Kammerchor auf Konzertreise nach Norderney: Oft können anspruchsvolle Konzertprogramme nur ein einziges Mal aufgeführt werden, was angesichts des großen Probenaufwands sehr bedauerlich ist. Anders war es jedoch beim Motetten-Programm des Kammerchors Bruchsal: Nach der Aufführung in der Lutherkirche Bruchsal vor zwei Wochen konnte der Chor das Konzert auf Einladung von Kantorin Gudrun Fliegner in der evangelischen Inselkirche auf Norderney ein weiteres Mal singen.
Bachs Motetten sind für jeden Chor eine große Herausforderung. Meist sind sie doppelchörig angelegt. Die beiden Chöre agieren immer wieder miteinander und konkurrieren gegeneinander, spielen sich die musikalischen Themen zu wie Frage und Antwort, wie Idee und Weiterführung: Es ist ein Geben und Nehmen. Bach schöpft die musikalischen Möglichkeiten zwischen Choral und Fuge voll aus.
»Die Musik erinnert mich an einen riesigen Vogelschwarm, der über das Watt fliegt«, sagt eine Besucherin des Konzerts auf Norderney. »Es ist ein Wogen, das trotz seiner Vielfalt nie chaotisch wirkt. Alles und jedes hat seinen Platz und seinen Sinn.« Ähnlich haben wohl auch die anderen Gäste des Konzerts empfunden, soweit man das an den zufriedenen Minen ablesen kann. Man sieht es auch an den strahlenden Gesichtern, an den leuchtenden Augen der Sänger/-innen. Und Dirigent Sebastian Hübner freut sich über die herausragende Qualität des Konzerts in der evangelischen Inselkirche auf Norderney.