Schützenring Schatthausen e. V. 1962 Schatthausen
69168 Wiesloch
NUSSBAUM+
Schießsport

Mit Begeisterung und Motivation bei der Sache

Mitte August konnte der SR Schatthausen zum 9. Mal die Kinder der Städte Wiesloch und Walldorf sowie der Gemeinde Dielheim im Rahmen des Ferienspaßes...
Jugendleiter Andre Candela gibt letzte Tipps, bevor der Wettkampf beginnt.
Jugendleiter Andre Candela gibt letzte Tipps, bevor der Wettkampf beginnt.Foto: (imsande)

Mitte August konnte der SR Schatthausen zum 9. Mal die Kinder der Städte Wiesloch und Walldorf sowie der Gemeinde Dielheim im Rahmen des Ferienspaßes zum Schnupperschießen begrüßen.

Spielerisches Kennenlernen

Nach Begrüßung durch den OSM Claas Hoogestraat und einer kleinen gegenseitigen Vorstellungsrunde seitens der Betreuer sowie der Jungschützin des Vereins und der teilnehmenden Kinder, war deren erste Unsicherheit schnell verflogen. Dem Vorstand war es wichtig, den Kindern zu vermitteln, dass sie jedem Betreuer jederzeit Fragen stellen dürfen. Jede Disziplin beinhaltete Probeschüsse und Probedurchgänge, sodass jedem Kind der Ablauf bekannt war. Es stand nicht nur das „konzentrierte Schießen“ auf dem Programm, sondern vor allem „Spaß und Spiel“. Die Kinder waren voller Vorfreude, wünschten sich ins „Schwarze“ zu treffen und konnten es kaum erwarten endlich loszulegen. Im Anschluss wurden die Kinder in folgende 3 Gruppen eingeteilt:

Disziplin Luftgewehr

In dieser Disziplin erklärten der Jugendleiter Andre Candela und die Jungschützin Nele Bouwens den Kindern eine altersgerechte Einweisung, die korrekte Handhabung und den Umgang mit den Luftgewehren.

Die Kinder erfuhren, dass zu diesem Sport nicht nur die richtige Atemtechnik, sondern auch Konzentration, Ausdauer, der richtige Stand und vor allem Disziplin sehr wichtig sind. Jeder konnte genügend Probeschüsse machen und versuchen, das Erlernte umzusetzen.

Disziplin Blasrohrschießen

Blasrohrreferent Bernhard Berberich machte die Schnupperteilnehmer mit dem Umgang und der Handhabung des Blasrohrschießens vertraut.

Hier besteht die Schwierigkeit beim Zielen, da beide Augen offen sind. Nun hieß es herauszufinden, wie es für jeden am besten funktioniert und das Erlernte bei jedem Schuss erneut umzusetzen. Auch hier spielt die Atemtechnik eine große Rolle und nach anfänglichen Zielschwierigkeiten wurden die Ergebnisse immer besser, die Kinder hatten sichtlich Spaß und einige waren richtige Naturtalente.

Disziplin Armbrust für Kinder mit Saugnapf-Pfeilen

In dieser Disziplin konnte man zwischen einer kurzen Armbrust (wird gehalten wie eine Pistole) und einer größeren Armbrust (wird gehalten wie ein Luftgewehr) wählen. Nach einer kurzen Einweisung durch Angela Imsande (Atemtechnik, Stand, Konzentration und Disziplin) probierten die Teilnehmer die beiden Armbrüste aus. Nach den Probeschüssen wusste jeder Schütze, wer mit welcher Armbrust schießt. Es war erstaunlich, wie die Kinder das Erlernte umsetzen konnten und mit ruhiger Hand und kontrollierter Atmung sehr gute Ergebnisse erzielten.

Nach der Mittagspause standen die Einzel- und Mannschaftswettkämpfe in den 3 Disziplinen an. Jede Gruppe absolvierte alle Stationen. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und so mancher stellte fest, dass es gar nicht so einfach ist, Konzentration, Körperspannung und Atemtechnik in der jeweiligen Disziplin auf den Punkt genau abzurufen. Im Laufe der Wettkämpfe gelang dies den jungen Schützen immer besser.

Nach Beendigung und Auswertung der Wettkämpfe wurde die Siegerehrung mit Spannung erwartet. Es gab Urkunden und Medaillen in Gold, Silber und Bronze für jeden Schützen

Nach der Siegerehrung, dem gemeinsamen Grillen und einer Runde freies Spiel konnten die Kinder nochmals alle Disziplinen ausüben und vertiefen. Dies ließen sich die Kinder nicht zweimal sagen. Es wurden alle 3 Stationen rege genutzt. So konnte jeder den Tag mit seiner Paradedisziplin ausklingen lassen, bevor sie von ihren Eltern um 18.00 Uhr abgeholt wurden.

Das gemeinsame Fazit von diesem Tag: Das Schnupperschießen war wieder ein voller Erfolg, mit viel Spaß und großer Abwechslung. Alle hatten sichtlich Freude, waren mit Begeisterung dabei und jeder Schütze wurde von allen Gruppen tatkräftig angefeuert und unterstützt. Der OSM Claas Hoogestraat lobte die Kinder als sehr aufgeschlossen und motiviert

Wer nochmals schießen möchte, kann sich per E-Mail: info@schuetzenring-schatthausen.de mit uns in Verbindung setzen und dienstags zum Blasrohrtraining oder mittwochs zum LG-Training vorbeikommen. Wir freuen uns auf Euch. (ai)

Erscheinung
Wieslocher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2024

Orte

Wiesloch

Kategorien

Schießsport
Sonstige
Sport
von Redaktion Nussbaum
29.08.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto