„Es ist ein Fest, gestemmt von allen Ehrenamtlichen. Teilweise helfen Kinder und Jugendliche an den Ständen oder auch die Opas, die die Bratwurst grillen.“ Damit umschrieb Ortsvorsteherin Alexandra Ries das große Engagement von Ehrenamtlichen und Vereinen, die das traditionell gewordene Altstadtfest jedes Jahr wieder mit der Arbeitsgemeinschaft Durlacher Altstadtfest möglich machen.
In diesem Jahr findet das 64. Altstadtfest aufgrund der Fußball-Europameisterschaft eine Woche später als üblich statt, vom Freitag, 12., bis Sonntag, 14. Juli. Umrahmt von einem Unterhaltungsprogramm wird das Fest am Freitag, 12. Juli, um 17 Uhr, auf der Bühne am Rathaus offiziell eröffnet. Die Big Band des Markgrafen-Gymnasiums unter der Leitung von Oliver Rusch macht den Auftakt. Ortsvorsteherin Alexandra Ries wird die Gäste aus nah und fern begrüßen. Anschließend wird Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup den Fassanstich vornehmen.
32 Vereine und Organisationen möchten allen, egal ob Jung oder Alt, ein breit gefächertes Programm mit Musik, Kulinarik, Vereinsvorführungen und Spielangeboten für die ganze Familie anbieten. Ein neuer Verein ist der „Kinder des Himalaya e. V.“ am Standort Pfinztalstraße / Ecke Gritznerstraße. Dort gibt es freitags, um 19 Uhr, Live-Musik von Timeless Tunes und ab 21 Uhr von Acris. Am Samstag spielen um 19 Uhr die Electric Oldstars, um 20.30 Uhr Belami & Sie und um 21.30 Uhr The Zookeepers.
Ein Kinder- und Jugendangebot wird auf dem Weiherhof stattfinden. 46 verschiedene Livebands und DJs werden auf 15 Bühnen auftreten. Auf einer extra DJ-Bühne werden die DJs jeweils ab 18 Uhr das Publikum mit ihren Turntables versuchen, zu begeistern. Ein „Open Stage-Festival“ für Nachwuchskünstlerinnen und -künstler wird es am Samstagnachmittag, zwischen 13 und 18 Uhr, geben, wie Ortsvorsteherin Ries verriet. Mit dem Vorgängermodell habe Max Giesinger erste Erfolge erzielt. „Vor ein paar Jahren war er hier und hat ein Ständchen gegeben. Das ist nur ein Beispiel für die kulturelle Dimension, die das Durlacher Altstadtfest inzwischen angenommen hat.“
Unter dem Motto „Kleine Gäste - große Unterhaltung“ möchten die Vereine Kindern wieder ein abwechslungsreiches Programm anbieten. Sie können Street-Soccer, Waterball und Slackline spielen, basteln, Karussell fahren oder sich farbenfroh schminken lassen.
Über 100.000 Besucherinnen und Besucher haben im vergangenen Jahr am Altstadtfest teilgenommen, wie Ries sagte. Neuer Chef des Altstadtfests ist ihr Stellvertreter und Leiter der Hauptverwaltung, Carlo Wurm. „Wir alle wollen ihn unterstützen. Auch die Vereine kommen aus Durlach. Da sieht man schon mal die gesellschaftliche Relevanz des Altstadtfests“, sagte Ries.
Wurm selbst stellte die Kooperation mit den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) vor. So ist wegen der Veranstaltung und der großen Festmeile, die sich auf die Straßen, Höfen und Gassen der Durlacher Innenstadt erstreckt, die Pfinztalstraße vom Freitag, 12. Juli, 13.20 Uhr, bis Sonntag, 14. Juli, 4.30 Uhr, gesperrt. Die VBK passen insgesamt ihr Betriebskonzept für die Tramlinien 1, 8, 18 und NL2 sowie für die Buslinien 21, 23, 24, 26 und NL 3 an. Die Haltestellen Friedrichschule und Schlossplatz werden ersatzlos aufgehoben. Die Haltestellen Karl-Weysser-Straße und Turmberg werden nur durch die VBK-Buslinien bedient. Mit Bussen wird ein Schienenersatzverkehr zwischen den Haltestellen Durlach Bahnhof und Durlach Turmberg eingerichtet. Dieser bedient die Haltestellen Durlach Bahnhof - An der Fayence - Ochsentorstraße und Durlach Turmberg. Die Linien 1 und NL2 fahren aus der Innenstadt kommend im Zeitraum der Sperrung nur bis zur Haltestelle Auer Straße. Sie wenden dann über das Gleisdreieck Pforzheimer Straße. Die Linien 8 und 18 fahren planmäßig nicht. Auch in die Karlsruher Innenstadt kann man im 7/13-Minuten-Takt über die Tramlinien 1 und 2 fahren. Im Zeitraum von 01 bis 3 Uhr besteht ein 15-Minuten-Takt in Richtung Innenstadt durch die regulären und zusätzlichen Fahrten der Linie NL2 im Streckenabschnitt Durlach Auer Straße - Kronenplatz (U) - Hauptbahnhof (Vorplatz). Ab 3.30 Uhr kann man mit der Linie NL2 bis zum Hauptbahnhof fahren. Ab 4 Uhr gelten dann wieder die Zeiten aus dem regulären Fahrplan. Auf Marktplatz und Saumarkt werden Stände teilnehmender Vereine aufgestellt sein. Deshalb findet am Freitag und Samstag, 12. und 13. Juli, kein Wochenmarkt statt. (war)
Info:
Weitere Infos über Vereinsaktivitäten, Standorte, Bands usw. zum Altstadtfest gibt es unter www.altstadtfest-durlach.de. Programmflyer liegen an der Kundeninformation im Durlacher Rathaus, bei den Ortsverwaltungen, der Stadtinformation, in Durlacher Geschäften sowie bei den Werbepartnern des Durlacher Altstadtfests aus.