Am 10. September 2025 wurde das Kinderhaus „Alter Eichwald“ zum Treffpunkt für knapp 20 abenteuerlustige Naturhelden im Alter von 5 bis 10 Jahren, die gemeinsam mit Bürgermeister Ralf Barth den Wald erkundeten. Trotz einer angekündigten Regenwahrscheinlichkeit spielte das Wetter perfekt mit, und so stand einer ausgelassenen, dreistündigen Erlebnistour nichts mehr im Wege.
Unterteilt in drei Gruppen – die „Waldwichtel“, „Waldfüchse“ und „Waldvögel“ – ging es abwechselnd zu spannenden Stationen mitten im Wald. Dabei durften die Kinder ihren Naturdetektivgeist unter Beweis stellen: Sie sammelten Eicheln, Moos, Rinde und Tannenzapfen, bemalten Steine und Holztiere, die ein Stück Erinnerung an diesen Tag blieben.
Eines der Highlights war der Sinnes-Parcours mit verbundenen Augen. Hier konnten die Kinder lauschen, was ihnen der Wald zu erzählen hatte: Vogelgezwitscher, das Rascheln der Blätter und das Knacken von Zweigen wurden entdeckt. Und es wurden unterschiedliche Baumrinden gefühlt. Auch beim Tannenzapfen-Weitwurf gab es jede Menge Spaß und Gelächter.
Geheimnisvoll wurde es bei der Suche nach den kleinen, scheuen Waldwichteln. Ein Wichtelhaus wurde aufgefunden und mit selbst gesammelten Stöcken weitergebaut. Auch wurden Baummarkierungen erraten und erklärt. Was ist denn ein Zukunftsbaum? Und was bedeuten andere Markierungen auf den Bäumen? Nach den spannenden und erlebnisreichen Stationen trafen sich die Gruppen wieder am Kinderhaus „Alter Eichwald“.
Bürgermeister Ralf Barth war sichtlich begeistert von der kindlichen Neugier und dem großen Spaß, den alle hatten. „Es ist wunderbar zu sehen, wie viel Freude die Kinder an der Natur und beim gemeinsamen Entdecken haben. Der Wald bietet so viele Schätze und Geheimnisse, die wir gemeinsam erleben können“, so der Rathauschef, der beim Sommerferienprogramm auch sichtlich Spaß hatte.
Ein großer Dank geht an das engagierte Organisationsteam Julia Schiemann und Regine Moosberger und an die Einführungspraktikantin Eva Obergöker sowie die Auszubildenden Lisa Müller, Sunny Förster und Lea Hiller, die die Kinder liebevoll durch den Tag begleiteten und für ein rundum gelungenes Programm sorgten.