NUSSBAUM+
Bildung

Mit dem Atem zu mehr Energie und Entspannung

Am vergangenen Wochenende führte die Oboen- und Blockflötenlehrerin Helga Janot-Hoffmann einen besonderen Workshop in den Räumlichkeiten der Musikschule...
Foto: MSB

Am vergangenen Wochenende führte die Oboen- und Blockflötenlehrerin Helga Janot-Hoffmann einen besonderen Workshop in den Räumlichkeiten der Musikschule Besigheim durch. Unter dem Motto „Mit dem Atem zu mehr Energie und Entspannung“ vermittelte Helga Janot-Hoffmann den Teilnehmern Techniken, die nicht nur für Musiker von großem Nutzen sind, sondern auch im Alltag zur Stressbewältigung und Steigerung des Wohlbefindens beitragen können. Der Workshop richtete sich an Musikschüler im Grundschulalter und deren Eltern, die in dem zweistündigen Kurs ihre Atemtechniken verbessern und dadurch mehr Energie und innere Ruhe erlangen wollten. Die erfahrene Lehrerin Helga Janot-Hoffmann, die seit vielen Jahren an der Musikschule Besigheim unterrichtet, gab ihr umfangreiches Wissen auf anschauliche und praxisnahe Weise weiter, wobei sie Wissen über die Atemwege im Zusammenspiel mit Mund, Nase, Luftröhre und Zwerchfell vermittelte.

Der Workshop begann mit einer Einführung in die Grundlagen der Atemtechnik. Mit spielerischen Elementen wurde zunächst auf die Körperhaltung geachtet. So durften alle Teilnehmer einen Jonglierball auf dem Kopf balancieren, um ein Gefühl für eine aufrechte Haltung zu bekommen. Außerdem wurden Übungen zum richtigen Stehen gemacht, um die Basis für eine effektive Atmung zu legen. Mit anschaulichen Zeichnungen erklärte Helga Janot-Hoffmann, wie die Atmung funktioniert und welche Rolle der Zwerchfellmuskel dabei spielt. Im Liegen und Stehen konnten Eltern und Kinder anschließend die Bauchatmung erspüren, indem sie bewusst in den Bauch atmeten und die Bewegung des Zwerchfells nachverfolgten. Diese Übung half den Teilnehmern, ein besseres Verständnis für die eigene Atmung zu entwickeln. Ein besonderes Highlight des Workshops war die Übung mit Strohhalmen, bei der der Fokus auf das Ausatmen gelenkt wurde. Hier malten die Teilnehmer mit ihrem Atem als spielerische Übung verschiedene Motive an die Fensterscheiben. Diese kreative Methode half, die Ausatmung zu verlängern und somit die Atemkapazität zu erhöhen. Diese wichtigen Tipps und Anleitungen des tiefen Atmens sind nicht nur für diejenigen wichtig, die ein Blasinstrument spielen, sondern sind für alle nützlich, um im Alltag Stress abzubauen und die Konzentration zu steigern. Am Ende des Kurses wurden Kinder und Eltern mit ihrem jeweiligen Lieblingsduft, den sie sich anhand von Aromaölen aussuchen durften, im entspannten Liegen mit einer vorgelesenen Meditationsgeschichte auf eine Fantasiereise geschickt. Diese abschließende Übung bot den Teilnehmern eine Möglichkeit, die erlernten Techniken in einem entspannten Zustand zu erleben und sich auf eine entspannende Reise zu begeben.

Die Teilnehmer waren begeistert von der Vielfalt der Übungen und der positiven Wirkung, die sie bereits nach kurzer Zeit spürten. „Ich hätte nie gedacht, dass richtiges Atmen so einen großen Unterschied machen kann“, sagte eine Teilnehmerin. „Es war faszinierend zu erleben, wie viel Energie und Entspannung man allein durch den Atem gewinnen kann.“

Foto: MSB
Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Walheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2024
von Musikschule Besigheim
01.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Walheim

Kategorien

Bildung
Musikschulen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto