Zum Start in die Sommerferien bietet die DBK Historische Bahn ein besonderes Ausflugsprogramm für Familien, Freunde und Eisenbahnfans an. Ein Dampfzug fährt zwischen Öhringen, Waldenburg und Schwäbisch Hall und bietet damit Rahmenprogramm für einen besonderen Ausflugstag. Eine Fahrt führt ab/bis Crailsheim, Gäste aus Heilbronn können bequem mit der Stadtbahn anreisen.
Dampflok aus dem Jahr 1955
Der Zug besteht aus Wagen aus den Jahren 1955 bis 1970; in der ersten Klasse sind bequeme Abteilwagen mit Plüschsesseln und viel Platz im Angebot. Im ganzen Zug können die Fenster geöffnet werden und Zugfahren „wie vor 50 Jahren“ erlebt werden. Auch für das leibliche Wohl ist während der Fahrt gesorgt. Gezogen wird der Zug von der Dampflok 23 058 aus dem Jahr 1955. Auf der Strecke können Fahrgäste die Dampflokomotive aus dem Fenster heraus bei der „Arbeit“ beobachten, im Zug können alle Fenster geöffnet werden.
Ausflugsziele zwischen Öhringen und Schwäbisch Hall
Der Dampfzug fährt dreimal zwischen Öhringen und Schwäbisch Hall hin und zurück. Auf der Strecke halten die Züge in Neuenstein, Waldenburg und Wackershofen. Für Fahrgäste bietet sich neben der Dampfzugfahrt ein vielfältiges Programm: drei historische Innenstädte und ein Freilichtmuseum laden zum Besuch ein. Die Altstadt der ehemaligen Salzsiedlerstadt Schwäbisch Hall beeindruckt mit gut erhaltener Fachwerkarchitektur im Stadtzentrum, nur wenige Minuten zu Fuß vom Bahnhof entfernt mit geöffneten Restaurants und Cafés. Ebenfalls geöffnet ist das „Hohenloher Freilichtmuseum“ in Wackershofen, wo der Zug nahezu vor dem Eingang hält. Baden-Württembergs größtes Freilichtmuseum bietet einen Einblick in die Geschichte Baden-Württembergs und das Leben auf dem Land zu Zeiten von Uroma und Uropa. Als besonderes Event findet dort das „Drehorgelfest“ statt, Fahrgäste des Dampfzuges erhalten ermäßigten Eintritt.
Die Stadt Waldenburg, auf einem Bergrücken gelegen und bekannt als der „Balkon des Hohenlohe“, lockt mit einem Renaissanceschloss, der gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtbefestigung und nicht zuletzt einem großartigen Panoramablick.
Für Fahrradfreunde bietet der Zug einen großen Gepäckwagen, wo Räder und Kinderwägen bequem mitgenommen werden können. Es ist möglich, aus dem Dampfzug auszusteigen und mit einer späteren Fahrt zur nächsten Attraktion weiterzufahren, auch ist ein dichtes Radwegnetz entlang der Strecke vorhanden.
Zubringerzug aus Crailsheim
Als besonderes Angebot verkehrt der erste Zug zusätzlich schon ab Crailsheim mit Halt in Eckartshausen-Ilshofen und SHA-Hessental. Damit können auch Fahrgäste aus dieser Region das Angebot nutzen. Am späten Nachmittag fährt der letzte Zug auch wieder über dieselben Haltestellen zurück nach Crailsheim.
Fahrkarten und Buchung
Fahrkarten für die 2. Klasse (Hin- und Rückfahrt sowie Einzelfahrt buchbar) gibt es je nach Startbahnhof ab 19 Euro in der 2. Klasse. Für Familien wird ein Rabatt angeboten. Mit der Nutzung dieses Angebots erhalten Fahrgäste nicht nur ein schönes Ausflugserlebnis, sondern unterstützen auch den komplett ehrenamtlichen Betrieb des Lok- und Wagenparks. Der Zug ist die einzige Möglichkeit, umsteigefrei und umweltfreundlich aus Baden-Württemberg mit dem Zug anzureisen.
Für Rückfragen und Fahrkartenbestellungen ist der Verein unter 07951 / 96 79 997 (täglich 9-19 Uhr) erreichbar. Tickets inklusive Sitzplatzreservierungen können auch online unter ww.dbkev.de gebucht werden. Auch Gruppenbuchungen sind möglich. Deutschlandticket nicht gültig.