NUSSBAUM+
Radsport

Mit dem E-Bike unterwegs

SWV – Radtour am Rhein – Marne - Kanal Radfreude pur - Traumhafte Radtour in Frankreich Roland zeigt uns eine wunderschöne Radtour auf den Spuren...
9 Weilermer Biker am Stausee kleine Kinzig bei einer Pause sitzend auf der Leitplanke.
Weilermer Biker am Stausee kleine KinzigFoto: Blaschko

SWV – Radtour am Rhein – Marne - Kanal

Radfreude pur - Traumhafte Radtour in Frankreich

Roland zeigt uns eine wunderschöne Radtour auf den Spuren der Industriellen Revolution

Termin: Samstag, 5. Juli 2025

Treffpunk: Wir fahren mit dem Auto nach Brumath im Elsass und weiter bis zum Wanderparkplatz Bilwisheim / Forèt Brumath. Dort treffen wir uns alle um 9 Uhr. Es werden auf jeden Fall Fahrgemeinschaften gebildet. Deshalb unbedingt bei Elke & Leonard melden, damit wir entsprechend organisieren können. Wir haben einen großen Anhänger.

Strecke: ca. 90 km weitgehend eben, deshalb sowohl für E-Bike als auch für Bio-Bike geeignet

Verpflegung: bitte Getränke und Rucksackvesper mitnehmen. Eine ausgedehnte Mittagseinkehr ist fest eingeplant.

Akku leer? Kein Problem: Ladekabel oder Ersatzakku mitnehmen.

Wichtig:Anmeldung und weitere Infos bei Elke & Leonard erforderlich! Telefon 07445/2689

Wir freuen uns auf ganz viele Mitradler

Eure Radwanderwarte Elke & Leonard

Mit dem E-Bike und Bio-Bike auf großer Fahrt

4. Tagestour des Schwarzwaldvereins – „Talsperre Kleine Kinzig“
Einzigartig. Traumhaft. Und richtig schön sportlich!

Zehn radelbegeisterte Abenteurer machten sich bei Kaiserwetter auf den Weg – mal elektrisch unterstützt, mal mit reiner Muskelkraft. Startpunkt war wie immer der Marktplatzbrunnen in Pfalzgrafenweiler. Von dort rollte die bunte Truppe über den Sauweg nach Dornstetten, am Laddatrail vorbei – mit Rückenwind und guter Laune – weiter runter nach Glatten.

Der folgende Anstieg nach Lombach und weiter bis Loßburg war zwar kein Spaziergang, aber das herrliche zweite Frühstück in der idyllischen Parkanlage schmeckte dafür umso besser – sogar ohne Sternekoch!

Frisch gestärkt ging es weiter entlang der Kinzig, vorbei an schmucken Bauernhöfen, blühenden Wiesen und dem ein oder anderen muhenden Zaungast. In Alpirsbach begrüßte uns das imposante Kloster, die berühmte Brauerei – und zur großen Freude: Blasmusik vom Feinsten. Ganz klar – das musste mit einem Eis gefeiert werden.

Gut gekühlt traten wir weiter in die Pedale. Durch schattige Wälder erreichten wir Schenkenzell – Zeit für eine ausgiebige Mittagspause. In bester Gemeinschaft wurde geschnitzt, geschlemmt und natürlich auch viel gelacht.

Anschließend hieß es: auf zur nächsten Herausforderung – bergauf Richtung Reinerzau. Die 7 km lange Ortschaft mit rund 350 Einwohnern bot nicht nur schöne Ausblicke, sondern auch eine herzliche Begrüßung: Der Reinerzauer Biologe Gerold Wein stieß zur Gruppe und hatte spannende Infos über Wasser, Wald & Witziges im Gepäck.

Zur Überraschung aller wartete auch Elke am Parkplatz – mit ihrem dreirädrigen Pony, einem strahlenden Lächeln und – was für ein Service! – einem Eis für die ganze Bande. Da ließ sich der Weg entlang des Wasserpfads fast wie im Flug bewältigen. Beim Wasserwerk gab’s dann Anekdoten und Fachwissen satt – und ganz nebenbei wurde der Aufstieg zur Talsperre fast zur Nebensache.

Oben angekommen belohnte uns ein grandioser Ausblick – die Talsperre in der Sonne, umgeben von Ruhe, Natur und guter Laune. Nach kurzem Verweilen ging’s weiter durch den Wald, über Vordersteinwald, den Lauferbrunnen und den Kienberg nach Freudenstadt.

Von dort radelten wir munter über Wittlensweiler, Aach und Dornstetten heimwärts. Zwei Beine, zwei Räder – und ganz viele tolle Erinnerungen im Gepäck.

Am Ende standen stolze 85 km, ein Kopf voller Eindrücke, ein Bauch voll Eis – und eine Gemeinschaft, die einfach Spaß gemacht hat!

Danke an alle Mitradler – ihr wart (wieder mal) SPITZE!
Eure Radwanderwarte
Elke und Leonard

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Pfalzgrafenweiler
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Pfalzgrafenweiler
Kategorien
Radsport
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto