Kiwanis-Club Bruchsal e. V.
76646 Bruchsal
Soziales

Mit dem kleinen Prinzen durch die Galaxis der Schulfächer

Gestärkt, selbstbewusst, mit Lernfreude und Wissbegier ins neue Schuljahr, das ist das Ziel der Sommerschule des Kiwanis-Clubs. Seit 2011 bietet der Service-Club...

Gestärkt, selbstbewusst, mit Lernfreude und Wissbegier ins neue Schuljahr, das ist das Ziel der Sommerschule des Kiwanis-Clubs. Seit 2011 bietet der Service-Club diesen dreiwöchigen Ferienkurs in der Konrad-Adenauer-Schule an. Er ist geprägt von Kreativität und Vielfalt. Das Konzept ist an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe entwickelt worden, mit Dr. Nicole Bachor-Pfeff, die das Projekt heute noch persönlich begleitet. Studentinnen und Studenten führen die Sommerschule selbstständig durch. Ideale Räume waren von Anfang an in der Mensa der Konrad-Adenauer-Schule gegeben, die die Stadt Bruchsal gerne und kostenlos jedes Jahr zur Verfügung stellt. Die Sommerschule des Kiwanis-Clubs ist ein Lernerlebnis der ganz besonderen Art. „Wir wecken die Neugier und das Interesse der Kinder an Sachthemen, mit denen sie sich bereitwillig und intensiv befassen“, sagt Bachor-Pfeff. Grundlage sei jedes Jahr ein anderes Bilderbuch. In diesem Jahr war es eine kindgerechte und anschaulich bebilderte Version von „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry, in der von Angnès de Lastrade nacherzählten Ausgabe. „Der kleine Prinz“ reist von seinem kleinen Heimatplaneten aus zu anderen Sternen und begegnet dabei ganz unterschiedlichen Menschen und Tieren. Anhand dieser Geschichten entwickelten die Studentinnen und Studenten mit den Kindern Wortfelder und grammatikalische Strukturen, lösten sie mathematische Aufgaben und befassten sich mit Astronomie sowie anderen naturwissenschaftlichen Fragen. Sie waren einen Tag zu Gast im Zukunftslabor Z-Lab in Bruchsal und konnten intensiv an Computern arbeiten und programmieren. Kreativität war gefragt beim Nähen von Rosenduftkissen, beim Gestalten der Raumdekoration oder beim Malen von Sternen-Bildern. Die drei intensiven Wochen mündeten dann in ein Theaterstück, das die Kinder am letzten Tag auf der Bühne des Amateurtheaters „Die Koralle“ aufführten. Angeleitet dabei hat sie Barbara Herb, Theaterpädagogin. Professor Dr. Werner Schnatterbeck, selbst Pädagoge und ehemaliger Schulamtspräsident, lobte als Stellvertreter der Oberbürgermeisterin das kreative Konzept und das Engagement der Studentinnen und Studenten. Die Sommerschule ist vom Kultusministerium Baden-Württemberg als solche anerkannt und gefördert. Ebenso unterstützen das Projekt die Bildungsstiftung Bruchsal sowie zahlreiche Firmen und Privatpersonen mit Geld- und Sachspenden. „Ohne diese könnten wir das Projekt nicht stemmen“, sagt Dr. Thomas Berenz, der derzeitige Präsident.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 37/2024

Orte

Bruchsal

Kategorien

Panorama
Soziales
von Kiwanis-Club Bruchsal e. V.
12.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto