Evangelisches Schulzentrum Michelbach
74544 Michelbach an der Bilz
NUSSBAUM+
Bildung

Mit dem Kompass durch den Wald

Nachhause finden? Nichts leichter als das: Smartphone an und dann einfach der Navi-App folgen … Aber wie geht das, wenn man keinen Empfang hat? Oder...
Einweisung in die Benutzung des Kompasses am Waldhaus.
Einweisung in die Benutzung des Kompasses am Waldhaus.Foto: ESZM

Nachhause finden? Nichts leichter als das: Smartphone an und dann einfach der Navi-App folgen … Aber wie geht das, wenn man keinen Empfang hat? Oder gar kein Smartphone zur Verfügung steht? Letzteres traf für alle Achtklässler des ESZM zu, die eine Woche gemeinsam im Waldschulheim in Kloster Schöntal verbrachten. Aus pädagogischen Gründen hatten sie nämlich alle digitalen Endgeräte in ihrem heimatlichen Jugendzimmer zurückgelassen und erlebten „eine Woche ohne“. Und das ging sehr viel besser als zuerst befürchtet: auf der Rückfahrt am Ende der Woche wurde der Busfahrer sogar gebeten, das Radio auszustellen – Hintergrundmusik als störende Ablenkung ...!


Aber wie findet man nun ohne Navi aus dem Wald? Zum Glück gibt es ja topographische Karten und einen Peilkompass. Nachdem allen Teilnehmern die Funktionsweise eines solchen von der Netz- und Stromversorgung unabhängigen Gerätes gründlich erklärt worden war, ging es gleich an die erste praktische Übung. In kleinen Gruppen von 3 bis 5 Personen musste man mit Kompass und Karte wieder aus dem Wald nach Schöntal laufen. Jede Gruppe auf einem anderen mit Richtungsangaben und Distanzen beschriebenen Weg. Offensichtlich ist dieses Orientierungsverfahren auch sehr wirkungsvoll, denn alle Gruppen tauchten schließlich wieder im ehemaligen Knechtsbau des Klosters auf, der das Waldschulheim beherbergt.


Auf dem weiteren Programm der vier Michelbacher Klassen 8A, 8G, 8R und 8S standen vormittags regelmäßig verschiedene Waldarbeiten, wie das Lichtraumprofil von Waldwegen freischneiden, Stangen machen, Wertastung oder das Freistellen von Zielbaumarten. An einem Workshopnachmittag konnte geschnitzt werden, es wurden Pfeile und Bögen gebaut oder man ging mit Fernglas und Käscher bewaffnet mit Biologielehrer Volker Mauss auf Entdeckungs- und Bestimmungstour für Vögel und Insekten. Einige Schülerinnen sammelten mit einer Betreuerin Heilpflanzen und stellten daraus Cremes her. In dem großen Garten hinter dem Schullandheim wurde Tischtennis, Boule, Wikingerschach und Volleyball gespielt und natürlich auch gechillt.
Leider spielte das Wetter nicht immer ganz so mit, wie man es sich gewünscht hätte: Es war zwar nicht kalt, aber mehrfach doch eine Spur zu nass. Das hielt aber eine Gruppe von Badeenthusiasten nicht davon ab, mit Sportlehrerein Maren Kronmüller regelmäßig die Badestelle zu besuchen. Auch eine Kanutour bei strömendem Regen samt Überwindung eines in voller Breite im Fluss liegenden großen Baumes und des davor angehäuften Treibgutes wird sicher allen Paddlern in Erinnerung bleiben. Ein großes Lob zollten Schüler und Lehrpersonal auch den Mitarbeitern des Waldschulheims, die immer freundlich und geduldig mit allen umgingen. So ging es nach fünf Tagen sichtlich begeistert, wenn auch müde wieder zurück nach Michelbach.

Beauty-Cremes herstellen mit Wildkräutern.
Beauty-Cremes herstellen mit Wildkräutern.Foto: ESZM
Erscheinung
Amtliche Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2024

Orte

Michelbach an der Bilz

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Evangelisches Schulzentrum Michelbach
31.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto