NUSSBAUM+
Kerwe & Straßenfeste

Mit dem Sapo (Frosch) auf dem Straßenfest

Nicht nur Erwachsene, auch Kinder, hatten Spaß an diesem Geschicklichkeitsspiel aus Peru. Aus knapp fünf Metern Entfernung galt es, mit 30 Gramm schweren...
Der frühere Kassier gratuliert der neu gewählten Schatzmeisterin zum neuen Amt
Der frühere Kassier Hellmar Heddeer gratuliert Milagros zum neuen AmtFoto: Andreas Baumgart

Nicht nur Erwachsene, auch Kinder, hatten Spaß an diesem Geschicklichkeitsspiel aus Peru. Aus knapp fünf Metern Entfernung galt es, mit 30 Gramm schweren Messingmünzen die Löcher in einem Spieltisch zu treffen. Oberstes Ziel war es, dem Bronze-Frosch ins Maul zu werfen, was allerdings sehr schwer ist.

Einer der ersten Spieler war Bürgermeister Vierling. Er hatte sichtlich Spaß an dem Spiel. Immer wieder kamen Leute und probierten ihr Glück. Natürlich machte allen auch die Hitze zu schaffen, aber am Nachmittag kam zum Glück der Schatten. Die weitesten Besucher kamen von Mulfingen, einer sogar aus Frankreich aus der Nähe von Chazelles/Lyon. Trotz eifrigem Werfen hat es dieses Mal niemand geschafft, dem Frosch ins Maul zu treffen. Somit bleibt die Herausforderung, es im nächsten Jahr zu schaffen. Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Kommen und vor allem dem Weltladen für die Überlassung des Platzes.

Hier noch ein kurzer Rückblick auf unsere Mitgliederversammlung in Witzenhausen bei Kassel Mitte Juni: Aus allen Ecken Deutschlands waren 25 Mitglieder angereist, zusätzlich hatten wir vier Online-Teilnehmer. Nach den Berichterstattungen und der Entlastung des Vorstands standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Die bisherige Schatzmeisterin Martha Borstelmann stellte sich aus persönlichen Gründen nicht mehr der Wiederwahl und so dankte man ihr für ihren unermüdlichen vierjährigen Einsatz in der Kassenführung des Vereins aufrichtig. Von den vorgeschlagenen Kandidaten erklärte das relativ neue und junge Mitglied Milagros Toala de Wendt, eine Biologin, die aus Puno in Peru stammt und vielfache Erfahrung mit Projektarbeit im Amazonasgebiet hat, ihre Bereitschaft zur Kandidatur. Sie wurde im ersten Wahlgang einstimmig in den Vorstand gewählt. Gleichzeitig wurden die beiden übrigen Vorstandsmitglieder mit gleichem Ergebnis im Amt bestätigt.

Des Weiteren wurden für den erweiterten Vorstand die Beiratsmitglieder für Projektarbeit und Öffentlichkeitsarbeit gewählt. Insgesamt können wir eine Verjüngung der im Vorstand und Beirat ehrenamtlich aktiven Mitglieder verzeichnen.

Weitere Informationen siehe: www.peru-amazonico.de

Erscheinung
Die Brücke – Amtsblatt der Gemeinde Untergruppenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Untergruppenbach
Kategorien
Feste & Märkte
Kerwe & Straßenfeste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto