Aus dem Landkreis

Mit den digitalen Bürgerdiensten schneller zum Ziel beim Abfallwirtschaftsbetrieb

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen (AWB) arbeitet derzeit mit Hochdruck an der Aufarbeitung von liegengebliebenen Anträgen. Durch...

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen (AWB) arbeitet derzeit mit Hochdruck an der Aufarbeitung von liegengebliebenen Anträgen. Durch die Verzögerungen bei der Müllabfuhr kam es zu Engpässen auch bei An-, Um- oder Abmeldungen von Abfallbehältern. Wesentlich schneller geht es für die Kundschaft mit der Nutzung der digitalen Bürgerdienste.

Mit bis zu 2.000 Anrufen und E-Mails pro Tag ist das Serviceteam des Abfallwirtschaftsbetriebs in den vergangenen Wochen konfrontiert worden. Grund waren die Verzögerungen der Abfuhr von Rest- und Biomüll im östlichen Kreisgebiet durch den beauftragten Dienstleister. „Zuletzt haben wir viel Personal in unserem Kundencenter gebündelt, um die Zustände im östlichen Landkreis gut zu erfassen. Auf dieser Grundlage konnten wir die Einsammlung der Abfälle wieder in geordnete Bahnen bringen,“ sagt Michael Potthast, der Geschäftsführer des AWB, und betont weiter: „Nun, wo sich die Lage langsam bessert, gilt es den Rückstau an Änderungswünschen möglichst effizient abzubauen. Dies gelingt schon heute, dank der neuen digitalen Bürgerdienste.“ Bei der Bearbeitung von Anträgen, die per E-Mail oder Post gestellt werden, ist momentan mit Verzögerungen von etwa zwei Wochen zu rechnen, teilt der AWB mit.

Alle Dienstleistungen des AWB können unter der Internetadresse (www.mein.awb-es.de) erledigt werden, wie die Anpassung der Tonnengröße oder des Leerungsrhythmus. Wichtig dabei: es braucht ein Foto des Müllbehälters vor und nach Entfernung der Gebührenmarke, damit dies nachweislich dokumentiert wird. Erst dann wird eine neue Gebührenmarke zugesandt. Als Nachweis genügt es, die Fotos online im System hochzuladen.

„Gerade bei den Herausforderungen der letzten Zeit im östlichen Landkreis waren wir über jeden Antrag dankbar, der uns über die digitalen Bürgerdienste erreicht hat“, sagt Potthast und berichtet, dass sich bereits im ersten Jahr mehr als 40.000 Nutzer registriert haben. Allerdings sei hier noch Luft nach oben.

Weitere Information und Anmeldung zu den digitalen Bürgerdiensten:

Die Anmeldedaten, Benutzernamen und den Zugangscode, befinden sich eingerahmt und farblich unterlegt im oberen rechten Bereich des Abfallgebührenbescheids. Er wird immer zu Anfang des Jahres mit der Post zugestellt. Bei der Erstanmeldung wird ein neues, individuelles Passwort erstellt. Wichtig ist, dass die Zugangsdaten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben werden. Die digitalen Bürgerdienste (www.mein.awb-es.de) bieten unter anderem die Möglichkeit, Gebührenbescheide schnell online einzusehen, Abfallbehälter zu verwalten oder zusätzliche Behälter anzumelden. Auch Sperrmüllabholung und Reklamationen können dort eingereicht werden.

Erscheinung
Neuhausen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neuhausen auf den Fildern
Kategorien
Aus dem Landkreis
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto