Kinder & Jugend

„Mit den Jägern wilden Tieren auf der Spur“

Wie jedes Jahr haben wir uns wieder, organisiert von Elke Rentschler, unter dem Motto „Mit den Jägern auf die Pirsch“ mit 16 erwartungsvollen Kindern...

Wie jedes Jahr haben wir uns wieder, organisiert von Elke Rentschler, unter dem Motto „Mit den Jägern auf die Pirsch“ mit 16 erwartungsvollen Kindern dieses Mal an der Emil-Burger-Hütte im Weissacher Süden getroffen, um an einem Nachmittag Ende August vieles über Tiere, die Natur und die Jagd zu erfahren.

Mit dabei waren die Revierpächter Simon Brecht und Grischa Litz, Bernd Mahnke, Eva Rührnschopf, Susi Winter und Alex und Steffi, sowie die Bezirksobfrau Lernort Natur Elke Rentschler im Namen der KJV Leonberg.

Zunächst sollten die Kinder empfinden, wie das Leben für die Wildtiere an solchen heißen Tagen ist. Dass es so wichtig ist, ihnen die Möglichkeit zum Wasserschöpfen zu geben. In dem Zusammenhang wurde nach den 5 Waldgeboten, die das richtige Verhalten in Feld und Wald beschreiben, gefragt.

Dass wir uns leise verhalten, keinen Müll in die Natur werfen sollten, sowie sorgsam mit allem, was da wächst oder lebt, umgehen sollten, war allen klar.

Der Lernort-Natur-Anhänger (LeNa) war neben der Hütte an einem schattigen Plätzchen aufgebaut. Die vielen Präparate heimischer Wildtiere konnten hautnah bestaunt und entdeckt werden. Unterstützt von Tafeln, Geweihen, Fellen und Decken haben wir erklärt, wie diese Tiere hier bei uns leben, wo sie „wohnen“ und von was sie sich ernähren. An einem weiteren Tisch haben wir die Aufgaben des Jägers besprochen. Dass er sich um kranke Tiere kümmert, war bekannt, aber dass er auch für den aktiven Naturschutz zuständig ist, war für einige etwas Neues.

Den Kindern wurde auch erklärt, dass der Jäger nicht nur zum „Schießen“ in den Wald geht, sondern auch die Aufgabe des Hegens und Pflegens hat, damit es einen artenreichen und gesunden Wildbestand gibt. Auch die Kitzrettung mit der Drohne, die von den Jägern im Frühjahr zur Setzzeit durchgeführt wird, wurde erklärt.

Anschließend gab es eine Schnitzeljagd.

Dabei wurden drei Wildtiere zu entdeckt, der Dachs, das Wildschwein und das Reh. Über diese Tiere wurden die Kinder informiert. Es wurde über die Lebensweise, die Spuren und auch das Verhalten gesprochen.

Zurück an der Hütte gab es dann erst mal eine Stärkung mit Wildfleischkäsweck und für alle genügend Wasser zum Trinken.

Im Anschluss konnte in kleinen Gruppen gespielt werden. Vor allem das Sammeln von Rehäsung war beliebt. Sehr erstaunt waren alle, dass es ganz schön viel war, was da ein Reh an täglichem Nahrungsvolumen benötigt.

Ein weiteres Ratespiel und auch eine Mini-Jägerprüfung konnten gemacht werden.

Mit dem Zapfenzielwerfen konnte das Treffen geübt und als weitere große Herausforderung das Lena-Puzzle gelegt werden.

Für alle war es ein vergnüglicher und kurzweiliger Nachmittag.

31.08.2024, Bezirksobfrau Lernort Natur Elke Rentschler

Erscheinung
Weissach Aktuell
Ausgabe 37/2024
von Gemeinde Weissach
11.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weissach
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto