Volkshochschule Südliche Bergstraße
Ringstraße 1 I 69168 Wiesloch
Information und Anmeldung unter info@vhs-sb.de, 06222 92 96-0 oder unter www.vhs-sb.de
Veranstaltungen mit der vhs Südliche Bergstraße
Stadtführungen mit vhs Südliche Bergstraße
Wiesloch. Von März bis November lädt die vhs Südliche Bergstraße wieder an jedem 4. Samstag im Monat alle Interessierten ein, Wieslochs Geschichte, Kunstwerke und verborgenen Orte zu entdecken.
Wieslochs Stolpersteine
Wiesloch, Treffpunkt Marktplatz, 1 Termin
Samstag, 26.04.2025, 14:00 – 16:00 Uhr
Arbeit und Beruf
Resilienz in und mit der Natur
Sie lernen die sieben Säulen der Resilienz kennen und entdecken Ihre persönlichen Stärken, um Ihre Widerstandsfähigkeit aufzubauen. An der frischen Luft, inmitten des Waldes, nutzen wir die Natur als Vorbild, um die Resilienzprinzipien besser zu verstehen.
Wiesloch, Dämmelwald. 1 Termin
Samstag, 12.04.2025, 9:00 – 12:00 Uhr
Quo vadis? Welcher Job passt zu mir?
Schüler:innen und Studierende sind sich oft unsicher, welchen Beruf sie ergreifen oder was sie studieren möchten. Das Gruppencoaching unterstützt junge Menschen dabei, ihre Stärken und Vorlieben zu identifizieren und Orientierung zu finden.
Wiesloch, vhs-Zentrum, 1 Termin
Samstag, 26.04.2025, 9:00 – 12:00 Uhr
Kinder kompetent stärken
Ferienkurs: Einstieg in den Bogensport (für Kinder ab 10, mit erwachsener Begleitperson)
Bogenschießen macht Spaß, verbessert die Konzentration und stärkt die Muskulatur. Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie.
Wiesloch, vhs-Zentrum, 1 Termin
Dienstag, 15.04.2025, 14:00 – 16:00 Uhr
Pflasterpass Gold (für Kinder von 7–9)
In diesem Erste-Hilfe-Kurs vertiefen Kinder ihre Kenntnisse, wie das Absetzen eines Notrufs, das Anlegen von Verbänden, die stabile Seitenlage und Grundlagen der Wiederbelebung.
Wiesloch, vhs-Zentrum, 1 Termin
Freitag, 25.04.2025, 10:00 – 12:30 Uhr
Ferienkurs: GFS PowerPoint (ab Klasse 7)
In diesem Kurs sollen Schüler:innen lernen, ihre Referate mit Präsentation professionell vorzubereiten.
Wiesloch, vhs-Zentrum, 1 Termin
Freitag, 25.04.2025, 10:00 – 13:00 Uhr
Qualifizierung für Quereinsteiger in der Kita: Pädagogik und Regeln – ein Widerspruch? – Modul 6
In diesem Modul geht es um die Frage, wie Partizipation und selbstbestimmtes Lernen von Kindern gelingen kann. Es werden geeignete pädagogische Konzepte für die Umsetzung vorgestellt.
Wiesloch, vhs-Zentrum, 1 Termin
Samstag, 26.04.2025, 10:00 – 14:00 Uhr
Kunst und Kultur
Jahreslehrgang Kunst: Objet trouvé + Assemblage
Die Welt steckt voller Kunst, man muss sie nur finden und sehen. Ein Stein bleibt ein Stein, sofern er keine Geschichte hat. Ein Stein, den die Mondfähre vom Erdtrabanten mitgebracht hat, wird ganz anders wahrgenommen als der Stein im Vorgarten, obwohl er vielleicht ähnlich aussieht. Dem Künstler fällt die Aufgabe zu, diese Geschichten zu suchen.
Wiesloch, Gerbersruhschule, 2 Termine
Samstag, 26.04.2025, 10:00 – 16:00 Uhr
Sonntag, 27.04.2025, 10:00 – 13:00 Uhr
Jahreslehrgang Kunst: Knüllen, Knoten, Falten: das Textile in der Kunst
Knüllen, Knoten, Falten: Wie einfache textile Alltagsmaterialien jenseits ihrer ursprünglichen Funktion überraschen können.
In den einfachsten alltäglichen Handlungen wie Knoten oder Falten liegt – wenn man diese oft genug ausführt – ein Geheimnis, denn durch die Wiederholung einer immer gleichen Tätigkeit entsteht eine eigenwillige plastische, körperhafte Form. Das textile oder weiche Material, egal ob Tuch oder Plastiktüte, lassen sich leicht formen und verdichten sich zu einer eigenwilligen Skulptur.
Wiesloch, Gerbersruhschule, 2 Termine
Samstag, 10.05.2025, 10:00 – 16:00 Uhr
Sonntag, 11.05.2025, 10:00 – 13:00 Uhr
Gesundheit
Selbstverteidigung für Frauen (ab 16)
Wiesloch, vhs-Zentrum, 6 Termine
Montag, 28.04.2025, 19:30 – 20:30 Uhr
Der besondere Tipp für den Mai
Wolle spinnen
Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Verarbeitung von Fasern von der Vorbereitung bis hin zum fertigen Garn erlernen möchten. Wir beschäftigen uns mit der Materialkunde von tierischen Fasern und zwei Spinngeräten. Des Weiteren erfahren Sie, wie Sie aus Wolle einen Faden und dann Zwirn herstellen, wie viel Drall Sie benötigen und wie das Garn danach veredelt werden kann.
An der Handspindel können Sie das Erlernte unter fachlicher Anleitung umsetzen. Wir nutzen heimische Schafwolle, um erste Spinn- und Zwirnerfahrungen zu sammeln.
Handspindeln für zuhause können bei der Dozentin für 10,00 Euro erworben werden.
Wiesloch, vhs-Zentrum, 3 Termine
ab Donnerstag, 08.05.2025, 18:30 – 20:00 Uhr