Gaggenau (stv). Spätestens, wenn von Weitem das Riesenrad zu sehen ist, wissen die Murgtäler: Es ist wieder Zeit für die traditionelle Herbstmesse mit Krämermarkt in Gaggenau. Von Freitag, 27. September bis Montag, 30. September, drehen die Fahrgeschäfte ihre Runden. Ab diesem Jahr gibt es einige Neuerungen.
„Wir haben an der einen oder anderen Stellschraube gedreht, um die Herbstmesse noch attraktiver zu gestalten“, heißt es vonseiten des Organisationsteams aus der städtischen Abteilung für öffentliche Sicherheit und Ordnung. „Dies geschah in Absprache mit den Schaustellern. Diese hatten sich einige Änderungen gewünscht.“
Die offizielle Eröffnung findet bereits am Freitag, 27. September, um 17.30 Uhr statt. Nach dem Fassanstich vor der Jahnhalle sind alle Besucherinnen und Besucher eingeladen zu Freifahrten (von 18 Uhr bis 18.30 Uhr) bei den Schaustellern auf dem Annemasseplatz. Allerdings werden am darauffolgenden Tag keine Chips mehr in die Menge geworfen. „Wir wollen damit mehr Gerechtigkeit schaffen“, heißt es aus dem Rathaus. „Es soll ja für alle ein unbeschwertes Vergnügen sein.“ Wer also auf eine Freifahrt hofft, reiht sich am besten direkt bei seinem Lieblings-Fahrgeschäft in die Schlange der Wartenden ein – und kann sich so schon einmal einen Überblick verschaffen über das umfangreiche Angebot.
Mit dabei ist dieses Jahr übrigens ein brandneues Fahrgeschäft: „Mythos“ katapultiert Wagemutige in die Welt der Wikinger. Eine multidimensional rotierende Platte erhebt sich bis zu 15 Meter in den Himmel und dreht sich gegen den Uhrzeigersinn – das ist garantiert nichts für schwache Nerven.
Eine weitere Neuerung betrifft den Zeitpunkt des beliebten Feuerwerks: Dies findet bereits am Samstagabend ab 21 Uhr statt. „Damit können alle das Feuerwerk entspannt anschauen, auch Familien mit Kindern, die montags in die Schule gehen, oder Berufstätige, die montags morgens wieder fit sein müssen.“
An liebgewonnenen Traditionen hält die Stadt gern fest: Die Verkäufer des Krämermarktes werden ab Samstag gegen 11 Uhr ihre Stände öffnen. Wie in den vergangenen Jahren sind sie wieder in der Eckener Straße und einem Teil der Jahnstraße anzutreffen: Tücher, Taschen, Accessoires, Putzmittel, Schmuck, Kräuter, Strümpfe, Haushaltsbedarf: Alles, was das Käuferherz begehrt, wird wieder dabei sein. Mit Schlemmerständen und Getränkeverkauf wird auch an das leibliche Wohl gedacht – mit tatkräftiger Unterstützung durch Gaggenauer Vereine.
Auch die Geschäfte in der Innenstadt laden im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags zu einem unbeschwerten Einkaufserlebnis ein. Besucher und Einheimische können sich zwischen 13 und 18 Uhr schon einmal mit neuen Kleidungsstücken für Herbst und Winter einkleiden.