Aus dem Landkreis

Mit Familienfreundlichkeit als Arbeitgeber punkten Wirtschaftsinitiative

Hohenlohe informiert Unternehmen zum Thema „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ Geschäftsführer und Personalverantwortliche von Unternehmen aus dem...
Geschenkübergabe an Gastgeber und Referenten (v.l. Dirk Döllner, Frank Guse, Andreas Seltmann, Landrat Schölzel, Sarah Schmidt)
Geschenkübergabe an Gastgeber und Referenten (v.l. Dirk Döllner, Frank Guse, Andreas Seltmann, Landrat Schölzel, Sarah Schmidt)Foto: W.I.H. – Wirtschaftsinitiative Hohenlohe GmbH

Hohenlohe informiert Unternehmen zum Thema „Familienfreundlicher Arbeitgeber“

Geschäftsführer und Personalverantwortliche von Unternehmen aus dem Hohenlohekreis trafen sich am 20. Juni 2024 auf Einladung der Wirtschaftsinitiative Hohenlohe im frei.raum der ARNOLD UMFORMTECHNIK GmbH & Co. KG in Dörzbach zur Veranstaltung „Erfolgreiches und praxisorientiertes Personalmarketing für familienfreundliche Unternehmen“. In der modernen Kulisse der umgebauten ehemaligen Werkstatt informierten sie sich über den Weg zu einer familienfreundlichen Unternehmenskultur, wie Unternehmen durch familienfreundliche Maßnahmen gestärkt werden können und nutzten die Möglichkeit zur gegenseitigen Vernetzung. In einem Impulsvortrag von Andreas Seltmann von berufundfamilie erhielten die Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen einen spannenden Einblick in die zehn wichtigsten Handlungsfelder, um als familienfreundlicher Arbeitgeber zu punkten. Der Experte untermauerte seinen Vortrag mit zahlreichen Erfahrungen aus der Praxis, die er selbst in mehr als zehn Jahren als Mitglied der Geschäftsleitung sammelte. Bei dem großen Blumenstrauß an unterschiedlichen Möglichkeiten blieb eine Erkenntnis besonders im Gedächtnis: Jede Maßnahme wirkt nur dann, wenn sie zum Bedarf und den Nöten der eigenen Mitarbeitenden passt. Auf die Reise, an der eigenen Familienfreundlichkeit im Unternehmen zu arbeiten, wurden die Teilnehmenden anschließend von Frank Guse, Senior Director Human Resources & Organisation der ARNOLD UMFORMTECHNIK GmbH & Co KG, mitgenommen. „Es ist wichtig, unterschiedliche Ansätze auszuprobieren und dabei sowohl die Mitarbeitenden als auch die Führungskräfte einzubeziehen. Eine starke Unternehmenskultur fördert die Akzeptanz und Umsetzung von familienfreundlichen Maßnahmen“, so Frank Guse. Vorgestellt wurden zahlreiche Praxisbeispiele aus dem Unternehmen, die zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie beitragen und dem Unternehmen im vergangenen Jahr zum Gewinn des FamilyNet Award 4.0 verholfen haben. „Mit dieser Veranstaltung greifen wir ein wichtiges Thema auf, das sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber zunehmend an Bedeutung gewinnt. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich im Kampf um die besten Köpfe als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren“, erklärt Ian Schölzel, Landrat des Hohenlohekreises. „Diese Herausforderung sollten wir als Gesellschaft gemeinsam angehen, daher ist ein solcher Austausch von Wissen, Ideen und Erfahrungen so wertvoll.“

„Unser Ziel war es, eine Gelegenheit zu schaffen, bei der sich Unternehmen unterschiedlicher Branchen zum Thema „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ informieren und vernetzen können, um sich gegenseitig zu inspirieren oder sogar Synergien durch gemeinsame Projekte zu nutzen“, ergänzt Sarah Schmidt, Geschäftsführerin der Wirtschaftsinitiative Hohenlohe. Im Anschluss nutzten die Unternehmensvertreter mit von der ARNOLD UMFORMTECHNIK GmbH & Co. KG bereitgestellten Getränken und leckeren Köstlichkeiten die Möglichkeit, untereinander Kontakte zu knüpfen und sich über familienfreundliche Maßnahmen anderer Betriebe auszutauschen.

Erscheinung
Öhringer Nachrichten
Ausgabe 28/2024
von Landratsamt Hohenlohekreis
12.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Öhringen
Kategorien
Aus dem Landkreis
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto