„Kommt und seht!“ Diese Einladung Jesu gilt uns heute wie den Jüngern vor 2000 Jahren. Von Menschen, die sich in Gottes Dienst rufen ließen, erzählt der 5. Sonntag nach Trinitatis.
Der Nomade Abraham, der auf Gottes Wort hin auszieht, und die Fischer, die ihre Netze zurücklassen, Paulus, der durch die Botschaft des Auferstandenen zum Apostel wird, – sie alle sind ganz normale Menschen. Aber sie sind bereit, Altes aufzugeben und mit Gott neue Wege zu gehen. Selbst wenn es unvernünftig scheint. Das ist riskant, denn oft müssen sie Unverständnis und Spott ihrer Umgebung und den Widerspruch ihrer eigenen Familien ertragen. Doch sie dürfen sehen: Die übervollen Netze sind erst der Anfang unzähliger wunderbarer Erfahrungen. Wer Jesus folgt, entdeckt immer tiefer, wo Gott auf Erden Wohnung nimmt.
Quelle: www.kirchenjahr-evangelisch.de
Einen stimmungsvollen und musikalisch abwechslungsreichen Abend erlebten die Besucher des „Open Air um Acht“ auf der Naturbühne beim ev. Gemeindehaus Renfrizhausen am vergangenen Samstagabend. Überraschen viele Gäste waren der Einladung der ev. Kirchengemeinde gefolgt und wurden vom Duo „Wave & Sound“ aufs Beste unterhalten. Kathrin Dietz (Gesang, Gitarre) und Leopold Hartzsch (Keyboard, Gitarre) bewiesen, dass Musik manchmal mehr sagen kann als tausend Worte. Mit ihren Texten griffen die beiden Musiker immer wieder Themen auf, die das Leben ausmachen. Ihr Repertoire, das von modern interpretierten Chorälen bis zu tiefgründigen Lobpreisliedern reichte, deckte ein breites und vielfältiges musikalische Spektrum ab und verzauberten das Publikum immer wieder aufs Neue. Zu diesem Zauber trug neben der ausdrucksstarken Stimme von Kathrin Dietz in erster Linie die einfühlsame und abwechslungsreiche Piano-Begleitung von Leopold Hartzsch bei. Dem Duo gelang es immer wieder, in ihren Liedern die Hoffnung und die Ermutigung zum Ausdruck zu bringen, die sie in und durch ihren Glauben erleben. Die Konzertbesucher konnten unter den aufgespannten Lampions und zu den erfrischenden Klängen der Musik bis in die Nacht hinein das vielfältige Angebot von Speisen und Getränken genießen.
Das Thema „Wasser – Segen und Fluch“ des diesjährigen Gemeindefestes der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Mühlheim-Empfingen-Renfrizhausen geht auf einen besonderen Anlass zurück: Aufgrund eines Wasserschadens im ev. Gemeindehaus in Renfrizhausen sind die Räumlichkeiten mindestens bis Ende Juli nicht nutzbar.
Pfarrerin Birgit Henschel griff in ihrer Predigt die Ambivalenz des Wassers auf. Die Natur ist dringend auf eine ausreichende Wasserversorgung zum Gedeihen angewiesen. Aber auch bei Bränden benötigen wir Wasser zum Löschen. Andererseits bedrohen zunehmende Überschwemmungen auch in unserer Region unsere Lebensgrundlage.
Im Gottesdienst stellten sich die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden vor und erhielten ihre Bibeln. Sie waren sich einig: „Das Konfi-Camp war spitze!“. Außerdem wurde Sarah Tafel offiziell als neue Verwaltungsmitarbeiterin der ev. Gesamtkirchengemeinde MEhR eingeführt. Sie ist für die finanziellen Belange zuständige und damit die Nachfolgerin der bisherigen Kirchenpflegerin Ilke Redel, die zur kirchlichen Verwaltungsstelle gewechselt ist.
Gemäß dem Motto des Tages gab es eine Wasserspielstraße für die Kinder und ein Wasserquiz für die Erwachsenen. Der Musikverein Mühlheim umrahmte das Fest in gewohnt schwungvoller Weise.
Samstag, 19.07.2025
15:00 Uhr Männerkochkurs im ev. Gemeindehaus Empfingen
Sonntag, 20.07.2025
11:00 Uhr Gottesdienst auf dem Wandbühl (Pfarrer Matthias Hanßmann und Team gemeinsam feiern)
Dienstag, 22.07.2025
09:30 Uhr Gebetskreis bei Angelika Gamerdinger
Sonntag, 27.07.2025
09:15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Nick Zirner und dem Kirchenchor in der Michaelskirche Renfrizhausen (Prädikantin Regine Strobel)
10:30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle beim Friedhof Empfingen (Prädikantin Regine Strobel)
Am Sonntag, 20. Juli, gibt es einen Gottesdienst auf dem Wandbühl mit Pfarrer Hanßmann und dem gemeinsam-feiern Team. Beginn ist um 11:00 Uhr. Die Wandbühlband begleitet den Gottesdienst musikalisch. Parkplätze sind beim Kloster Kirchberg. Nach einer kurzen Wanderung erreicht man in ca. 15 Minuten den Wandbühl, die markante Hochfläche mit der spektakulären Aussicht. Menschen mit Einschränkungen können begrenzt Pkw auch oben abstellen. Picknickdecken und Sonnenschutz sind gute Begleiter, es wird aber genügend Sitzgelegenheiten geben. Anschließend gibt es ein Imbiss- und Getränkeangebot. Der nächste Wandbühlgottesdienst ist für den 1. September geplant. Das Wettertelefon informiert ab 08:00 Uhr bei unklarem Wetter (07485 8424094). Die Wandbühlgottesdienste sind ein Angebot der ev. Gesamtkirchengemeinde Mühlheim-Empfingen-Renfrizhausen.
Die Koordination der Vertretungsregelung in dringenden seelsorgerischen Angelegenheiten übernimmt Pfarrer Wolfgang Müller aus Hopfau (Tel. 07454 / 3044). Das Pfarrbüro in Mühlheim a. B. ist dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und donnerstags von 08:00 bis 10:00 Uhr sowie von 17:00 bis 18:00 Uhr besetzt.
N. N.
Empfinger Str. 1, 72172 Sulz a. N.-Mühlheim
Telefon: 07454/98274
E-Mail: pfarramt.muehlheim-am-bach@elkw.de
Homepage: www.mehr-kirchengemeinde.de
Gemeindebüro Empfingen
Marina Roth, Telefon: 07485/8424093 (Kontaktzeiten: dienstags von 16:00 bis 18:00 Uhr)
E-Mail: marina.roth@elkw.de
Homepage: www.evangelisch-in-empfingen.de
„Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es.“ (Eph 2,8)