Sportvereine in Remseck e. V.
71686 Remseck am Neckar
NUSSBAUM+
Sport

„Mit Herz und Engagement für den Sport“ – FSJler erzählen von ihren Erfahrungen im Sportbereich

Im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) engagieren sich jedes Jahr 2 freiwillige junge Menschen bei uns im Verein. Besonders im Sportbereich übernehmen...
Foto: Quelle : ViR

Im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) engagieren sich jedes Jahr 2 freiwillige junge Menschen bei uns im Verein. Besonders im Sportbereich übernehmen FSJler spannende und vielseitige Aufgaben – von der Betreuung der AG’s in Remsecker Grundschulen bis hin zur Organisation von Veranstaltungen.

Doch was genau steckt hinter dieser Arbeit? Wie sehen die Herausforderungen aus und welche Erlebnisse prägen die Freiwilligen? In unserem Interview sprechen wir mit FSJlern aus dem Sportbereich, die uns von ihren persönlichen Erfahrungen und Eindrücken berichten.

Welche Sportarten betreut ihr in eurem FSJ, und wie sehen deine täglichen Aufgaben aus?

Als FSJler betreuen wir einerseits den Schulsport und daher eine breite Variation an Sportarten. In den AGs sind wir bei den 3-4 Klässlern für die Basketball AG zuständig und für die 1-2 Klässler die kleine Spiele AG. Neben den Aufgaben als Übungsleiter sind wir auch im Büro des ViR tätig und helfen bei allen Aufgaben, für die wir gebraucht werden können. Sei es Mitgliederverwaltung, Projektplanung oder Öffentlichkeitsarbeit.

Lola, welche Fähigkeiten konntest du bisher am meisten ausbauen und welche hast du neu gelernt?

L: „Durch meine Arbeit im Kindersport an Grundschulen konnte ich vor allem mein Selbstbewusstsein, meine Offenheit und meine Fähigkeit zur Selbstorganisation enorm ausbauen. Es ist eine tolle Erfahrung, vor Gruppen von Kindern zu stehen, ihre Begeisterung für Sport zu wecken und gleichzeitig den Überblick zu behalten. Neu dazu gelernt habe ich vor allem. Besonders wertvoll war es für mich, pädagogische Kompetenzen zu entwickeln – den Kindern den Sport spielerisch nahezubringen und sie individuell fördern zu können, ist etwas, das ich vorher noch nicht so kannte“

Gab es eine Herausforderung, die du in deinem FSJ gemeistert hast? Wie bist du damit umgegangen?

H: „Der Umgang mit schwierigen Situationen und Kindern, die sich schwerer einfügen, stellt oft eine Herausforderung dar, bei der ich mich manchmal allein etwas überfordert fühle. Zum Glück funktioniert die Kommunikation an den Schulen jedoch hervorragend, sodass ich stets auf Unterstützung zählen kann.“

Welche positiven Erfahrungen hast du bisher in der Arbeit mit den Teilnehmern gemacht?

L: „Bisher konnte ich viele positive Erfahrungen in der Arbeit mit den Kindern sammeln. Besonders schön ist es, Kinder, die zunächst nicht sehr sportbegeistert waren, trotzdem zu motivieren und ihnen zu zeigen, wie viel Spaß Bewegung machen kann. Ein weiteres Highlight war, zu sehen, dass ein Kind so viel Freude an einer Sportart hatte, dass es sich anschließend in einem Verein angemeldet hat. Zu wissen, dass Henri und ich sie dafür begeistern konnte, ist ein tolles Gefühl!“

Welche Bedeutung hat Sport für dich persönlich und wie hat sich diese Sichtweise während deines FSJ verändert?

H: „Sport ist schon immer ein großer Teil in meinem Leben. Ich liebe es, neue Sportarten auszuprobieren und Bewegungserfahrungen zu sammeln. Ich finde es wichtig, Sport zu treiben, um die Gesundheit zu fördern und ein gutes Körpergefühl zu erlangen. Mir macht es besonders Spaß, Teamsport wie Basketball zu betreiben.“

Nächste Woche haben wir weitere spannende Fragen, um einen noch besseren Einblick in die Arbeit der FSJ’ler zu bieten.

Erscheinung
Remseck Woche – Amtsblatt der Stadt Remseck am Neckar
NUSSBAUM+
Ausgabe 06/2025

Orte

Remseck am Neckar

Kategorien

Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto