NUSSBAUM+
Bildung

Mit Leichtigkeit durch die Kleinkindzeit - Lösungen für einen harmonischen Familienalltagnach dem Konzept „Kinder besser verstehen“ nach Katia Saalfrank

Die Idee zur Durchführung des Elternkurses entstand nach dem Vortrag zum Thema „Wut“ mit Sandra Ziefle. Dank einer großzügigen Spende der...
Die Referentin Sandra Ziefle beim Vortrag "Wut" in den Räumen der kath. KiFaZe St. Leon-Rot.
Sandra Ziefle beim Vortrag in den Räumen der kath. KiFaZeFoto: KiFaZ

Die Idee zur Durchführung des Elternkurses entstand nach dem Vortrag zum Thema „Wut“ mit Sandra Ziefle.

Dank einer großzügigen Spende der Fa. Treiber Haustechnik GmbH ist es jetzt möglich, die sechswöchige Kursreihe mit einem geringen Eigenbeitrag von nur 30 € pro Teilnehmer durchzuführen.

Kursbeschreibung:

Im Kurs „Kinder besser verstehen: Mit Leichtigkeit durch die Kleinkindzeit – Lösungen für einen harmonischen Familienalltag“ lernen Eltern wesentliche Grundlagen der kindlichen Entwicklung und können so schon nach nur wenigen Kurseinheiten ganz praktisch mit neuen Handlungsalternativen im eigenen Familienalltag ganz neue Lösungswege selbst entwickeln.

Der Kurs richtet sich an Eltern mit Kindern ab 1 Jahr bis ins Vorschulalter. Es geht darum, das Verhalten von Kindern als wertvolles Signal zu begreifen und darunter liegende Gefühle zu lesen. Ganz nach dem Motto „Du bist okay, so wie Du bist“ geht es darum, Bedürfnisse zu erkennen, Erziehungsirrtümer aufzudecken, alte Glaubenssätze zu hinterfragen und neue Antworten und Lösungswege auf der emotionalen Ebene zu finden.

Der Kurs findet ohne Kinder statt.

Ziele:

  • Wissensvermittlung: Wissenschaftliche Informationen aus Entwicklungspsychologie, Bindungsforschung und Neurobiologie
  • Zeit und Raum für Austausch unter den Eltern
  • Bestärkung der Eltern auf dem konstruktiven Weg zu einer bindungs- und beziehungsorientierten Elternschaft
  • Einen neuen, vertrauensvollen, sicheren Umgang mit Kindern zu finden
  • Freiraum für sich zu schaffen und neue Kraft zu tanken
  • Schwierigkeiten in der Erziehung anzusprechen
  • Lernen, mit schwierigen Situationen anders als bisher umzugehen
  • Liebevolle Wege für die Begleitung von Kindern entwickeln

Kursdauer: 6 x 1,5h.

Folgende Inhalte werden vermittelt:

  • Von der Erziehung zur Beziehung: Werte im Familienalltag & ein neuer Blick auf Kinder
  • Die Autonomiephase: Starke Gefühle bei Kleinkindern
  • Strafen & Konsequenzen
  • Alltag mit Kleinkindern: Rituale, gemeinsames Mittagessen, Tagesstruktur, Abendroutine, Schlafverhalten, Geschwisterkonflikte, Trocken werden, Zähne putzen, Schnullerentwöhnung
  • Kindergarten: Eingewöhnung, Teilen von Spielsachen, Abschiedsgestaltung, Frühförderung

Kursdetails:

Start: Freitag, 10. Oktober 2025
Uhrzeit: jeweils 19:00–20:30 Uhr
Ort: Kath. Kinder- und Familienzentren, Hauptstr. 104 in St. Leon-Rot
Termine: 6 Termine, jeweils freitags abends: 10., 17., 24. Oktober und 7., 14., 21. November

Begrenzte Teilnehmerzahl

Anmeldungen bitte per Mail im Koordinationsbüro:

koordinationsstelleKiFaZ@walero.de


Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde St. Leon-Rot
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
St. Leon-Rot
Kategorien
Bildung
Kindergärten
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto