Nachdem wir zuerst traditionell in der Museumsscheuer in den Mai hinein feiern werden, erwarten uns im „Wonne Monat“ zwei weitere Veranstaltungen!
Mit Musik in den Mai
30.04.2025 – 19:30
Museumsscheuer Dossenheim
Rathausstr. 57
Eintritt € 15
Es geht sehr lebendig in den Mai, wenn wieder unser mittlerweile traditionelles Fest in der Museumsscheuer gefeiert wird. Die „Scheuer“ mit ihrer wunderbaren Atmosphäre ist optimal geeignet, bei frühlingshafter Stimmung, mit Familie, Freunden, Nachbarn ein unbeschwertes Fest zu feiern. Mit der Band Bandsalat tauchen wir ein in die unvergessene musikalische Welt der 80er Jahre Rockmusik. Von den sieben Musikern der Band wird „diese Partyhit-Dekade zum Leben erweckt und mit viel Spielfreude, mehrstimmigem Gesang und authentischer bis bandsalatiger Umsetzung zelebriert“. Neugierig? Dann auf YouTube „Bandsalat 80s (a)live“ ansehen!
Wie immer sorgen die „diensthabenden“ Mitglieder des Vereins am Tresen für gekühlte Getränke und leibliches Wohlergehen. Aus der Erfahrung der letzten Jahre heraus rechnen wir wieder mit großem Andrang, und empfehlen dringend den Vorverkauf bzw. Reservierung über unsere Homepage www.livemusik-dossenheim.de.
Blues-Session mit der ElVille Blues Band
Gast: Alex Auer
13.05.2025 – 19:30
Museumsscheuer Dossenheim
Rathausstr. 57
Eintritt € 15
Egal, ob er alleine spielt, ob als Kopf seiner unfassbar heißen Gruppe „Lava“, ob als Gastmusiker in unzähligen Bands, Alex Auer ist ein Ausnahmegitarrist und Sänger! Besonders bewies er dies, als er Anfang 2019 neue Wege ging, eine neue Band, die „Detroit Blackbirds“, gründete, und mit dieser eine fantastische CD auf den Markt brachte. Zusammen mit der ElVille Blues Band wird er erneut seine Vielseitigkeit als Musiker unter Beweis stellen, denn die Band und Auer harmonieren fantastisch miteinander. Uns erwartet ein Abend mit sehr viel Spielfreude und Dynamik!
Gartenkonzert mit Rabbit Eye Movement
24.05.2025 – 19:30
Museumsscheuer Dossenheim
Rathausstr. 57
Eintritt € 15
Eröffnung der Open-Air-Saison 2025 mit der Schriesheimer Band Rabbit Eye Movement!
2011 haben R.E.M. nach über 30 Jahren ihre Trennung bekannt gegeben und sind diesbezüglich auch konsequent geblieben. In den 80ern, 90ern und Nullerjahren haben sie unvergessliche Hits geschrieben – Lieder, die vielen Menschen auch heute noch viel bedeuten. Rabbit Eye Movement hat das ambitionierte Ziel, dem Originalsound von R.E.M. so nah wie möglich zu kommen. Die sechs Musiker aus der Metropolregion Rhein-Neckar haben teilweise auch schon in anderen Bands miteinander gespielt und auch damals gern schon mal R.E.M.-Songs gecovert.
(Nolze)