NUSSBAUM+
Soziales

MiT - Miteinander in Tiefenbronn - soziale, sportive und kulturelle Teilhabe für alle

Einladung zum Mitmachen bei MiT Jeder Geflüchtete und jeder Bürger von Tiefenbronn ist herzlich willkommen und dazu eingeladen, sich in unserer überkulturellen...
Foto: Herr Oleksandr Katsyuba

Einladung zum Mitmachen bei MiT

Jeder Geflüchtete und jeder Bürger von Tiefenbronn ist herzlich willkommen und dazu eingeladen, sich in unserer überkulturellen und unpolitischen Initiative einzubringen und gesellschaftlich Gutes zu tun.

MiT NEWS

Geplante Kooperation mit dem Internationalen Bund (IB), Sektion Baden, nimmt Fahrt auf!

Mit mehr als 14.000 angestellten und ehrenamtlichen Mitarbeitern ist der Internationale Bund (IB) einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland.

Er unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren dabei, ein selbst verantwortetes Leben zu führen - unabhängig von der Herkunft, Religion oder Weltanschauung.

Der IB-Leitsatz „Menschsein stärken“ ist auch für das MiT ORGA-Team Motivation und Orientierung.

Die Kooperation mit IB eröffnet MiT eine Fülle neuer Möglichkeiten und Optionen für unterschiedlichste Angebote, Veranstaltungen und Treffen in unserem schönen Tiefenbronn.

Terminübersicht (Was, Wann, Wo)

  • „Deutschfreude“Alltagsdeutsch für Geflüchtete, Hinweis: Nächstes Treffen wegen längerer Reha-Maßnahme und damit verbunden einer Re-Organisation des MiT ORGA-Teams voraussichtlich erst wieder Anfang Juni 2025
  • „MiT Strick-Club“Hobby- und Kaffeenachmittagstreff für jedermann mit „Strickfuchs Jolanta“, wieder am Freitag, den 16. Mai 2025, ab 14:00 Uhr
  • „MiT YOGA-Training“ - YOGA-Trainingstreff für jedermann mit „YOGA Lehrer Alex“, wieder am Freitag, den 16. Mai, Beginn (Änderung) ab 17:00 Uhr

MiT Strick-Zirkel“ - Hobby- und Kaffeenachmittagstreff für jedermann mit „Strickfuchs Jolanta“ wieder am Freitag, den 16.05.25, ab 14:00 Uhr, diesmal im 1. OG des Tiefenbronner Bürger- und Kulturhauses „Rose“, Dauer je nach Wunsch der Teilnehmer

Gehäkelte Granny Squares liegen wieder voll im Trend – und das aus gutem Grund. Die hübschen Quadrate können auf unzählige Weise kombiniert und variiert werden. Hier mit uns kannst du lernen, wie du ein ganz einfaches, anfängerfreundliches Granny Square machst.

Großmutter-Quadrate, Oma-Quadrate, Granny Squares ... Diese populären Häkelstücke haben viele Namen! Hast du schon gehört? Die gehäkelten Quadrate sind besonders beliebt, weil sie so vielseitig sind und für alle Arten von Häkelprojekten verwendet werden können. Ich träume von einem hübschen Sommertop aus weicher Baumwolle, aber du kannst dich zum Beispiel auch an eine schöne Tasche oder eine traditionelle Decke aus Granny Squares wagen.

Möchtest du lernen, wie man Granny Squares häkelt, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Dann haben wir die Antwort für dich: komm zu uns!

Mit uns kannst du:

  • Erklärung, was du für deine Granny Squares brauchst;
  • lernen, wie du ein einfaches Granny Square häkelst;
  • Inspiration für dein nächstes Projekt aus Granny Squares finden.

Mach dich bereit für ein richtiges Häkelabenteuer!

Das brauchst du für deine Granny Squares

  • Ein schönes Baumwollgarn. Oder auch die Wollreste von zuhause.
  • Eine Häkelnadel 3 oder 3,5 mm.

Wir sind dabei, dir zu helfen. Die Anleitung ist besonders anfängerfreundlich. Aller Anfang ist schwer. Aber keine Angst, mit diesen einfachen Tipps von uns kommt der Spaß am figürlichen Häkeln schneller, als Sie denken. Die Teilnehmer können ihre Erfahrungen und Ideen austauschen, für einen kleinen symbolischen Spenden-Obolus gibt es die Möglichkeit, Kaffee und hausgemachte Kuchen im Kreise von Gleichgesinnten zu genießen.

Jolanta kommt aus Litauen, ist von Beruf Handarbeits- und Kunstlehrerin und spricht exzellent Deutsch.

Bitte mitbringen: Häkelnadel (z. B. Stärke 3,5–5), verschiedene Wollreste oder farblich abgestimmte Garne, Schere, Maßband, Stopfnadel. Eine Materialempfehlung und einfache Muster erhalten die Teilnehmerinnen zum Kursstart.

Melde dich jetzt an oder komme ganz einfach zu unseren Treffen mit hinzu und lerne, wie du deine eigenen, einzigartigen Strickprojekte erstellst!

Mehr Infos und Anmeldung unter: Frau Jolanta Rimkuviene, 0176 23164993 oder Herr Dieter Maier, 01525 8105343 oder maierdieter0656@gmail.com, oder schauen Sie doch ganz einfach einmal interessehalber bei „Jolanta“ vorbei, sie freut sich schon sehr auf Ihr zahlreiches Kommen.

MiT YOGA-Training“ - YOGA-Trainingstreff für jedermann mit „YOGA Lehrer Alex“ - Grand Master mit Internationalem YOGA Federation Diplom, wieder am Freitag, den 16. Mai, ab 17:00 Uhr, Dauer 60 Minuten, im 1. OG des Tiefenbronner Bürger- und Kulturhauses „Rose“

Oleksandr (Alex) vom Miteinander in Tiefenbronn (MiT) Organisationsteam lädt alle interessierten Einwohner und Miteinwohner, egal welches Alters und egal ob Kind, Frau oder Mann, zu unserem „MiT YOGA-Trainingstreff“ ein.

Die Teilnehmer dürfen das Training in Abstimmung mit Alex anfänglich nach ihren Wünschen, Anforderungen und dem vorhandenen Können frei gestalten. Alex verfügt als Grand Master über eine zertifizierte Erfahrung und langjährige Kenntnisse in der Yoga-Lehre.

Die Teilnahme am „MiT YOGA-Trainingstreff“ ist für jedermann kostenlos! Alex kam vor 18 Monaten aus der Ukraine zu uns nach Deutschland und spricht bereits sehr gut Deutsch.

Mehr Infos und Anmeldung unter: Herr Oleksandr Katsyuba, 015755793217 oder 77rigin@gmail.com oder Herr Dieter Maier, 01525 8105343 oder maierdieter0656@gmail.com, oder schauen Sie doch ganz einfach einmal interessehalber bei „Alex“ vorbei, er freut sich schon sehr auf Ihr zahlreiches Kommen.

Herzlichst, Ihr MiT ORGA-Team

Foto: Frau Jolanta Rimkuviene
Erscheinung
Mitteilungsblatt Tiefenbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Tiefenbronn
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto