Jugendhäuser & Jugendzentren

Mit „Schnitzelschwan“ in die Sommerpause

Vor der Sommerpause, Anfang August, traf sich der Donnerstagskreis Paartanz im gemütlichen Vereinslokal beim DJK Hockenheim, um gemeinsam den Abschluss...
„Schnitzelschwan“: Ein Schwan aus Alufolie geformt, mit dem übriggebliebenen Fleisch drin.
Der „Schnitzelschwan“Foto: Tanzfreunde Ketsch

Vor der Sommerpause, Anfang August, traf sich der Donnerstagskreis Paartanz im gemütlichen Vereinslokal beim DJK Hockenheim, um gemeinsam den Abschluss eines lehrreichen und kurzweiligen Tanzjahres zu feiern. Die aktiven Mitglieder waren fast vollzählig vertreten und genossen den Abend gut gelaunt bei angeregten Gesprächen.

Die Speisekarte bot eine vielfältige und leckere Auswahl – für jeden Geschmack war etwas dabei. Und wer seine große Portion Schnitzel nicht bezwingen konnte, bekam einen „Schnitzelschwan“ (aus Alufolie geformt, mit dem übriggebliebenen Fleisch drin) zum Mitnehmen. Während des Essens tauschten sich die Anwesenden angeregt aus, lachten viel und genossen die entspannte Stimmung. Es wurde über vergangene Veranstaltungen gesprochen, Pläne für die kommenden Aktivitäten geschmiedet und einfach eine schöne Zeit miteinander verbracht.

Der Abend war nicht nur eine Gelegenheit, den Alltag hinter sich zu lassen, sondern auch die Verbundenheit im Verein zu stärken. Mit guter Laune und einem Gefühl der Zusammengehörigkeit verabschiedeten sich alle in die Sommerpause, bereit, im neuen Tanzjahr wieder gemeinsam durchzustarten.

Erscheinung
Ketscher Nachrichten
Ausgabe 32/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ketsch
Kategorien
Jugendhäuser & Jugendzentren
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto