Jahrgangsvereinigung 1944/45 Neckarsulm
74172 Neckarsulm
Dies und das

Mit schöner Tagesveranstaltung den 80. Geburtstag gebührend gefeiert

Der Neckarsulmer Jahrgang 1944/45 feierte mit einer Tagesveranstaltung in „Rauers Guter Stube“ in Untereisesheim seinen 80. Geburtstag. Zum Start...
Der Neckarsulmer Jahrgang 1944/45 feierte in Rauer's Gute Stube seinen 80. Geburtstag
Der Neckarsulmer Jahrgang 1944/45 feierte in Rauer's Gute Stube seinen 80. GeburtstagFoto: khl

Der Neckarsulmer Jahrgang 1944/45 feierte mit einer Tagesveranstaltung in „Rauers Guter Stube“ in Untereisesheim seinen 80. Geburtstag. Zum Start versammelten sich zuerst bereits morgens die Alterskameraden und auswärtigen Jahrgängler, um anhand einer zweistündigen Stadtrundfahrt – querbeet durch Neckarsulm führend – die neueste Stadtentwicklung zu erfahren.

Vor Fahrtbeginn freute sich Vorstand Bernd Friedel, dass sich dazu bereits der Großteil der rund 55 angemeldeten Gäste eingefunden hatte. Er kommentierte dann selbst die Rundfahrt, die zunächst durch den Rötel, dann alte und neue Industriegebiete – unter der Vorbeifahrt namhafter Marktführer, wie beispielsweise Audi, Kolbenschmidt, Lidl, Kaufland, Bechtle, Kaco und schließlich mit dem Stopp im Stadtkern beim Museum, eine kleine Pause einlegte. Später chauffierte der Bus vorbei am Deutschordensplatz mit Ballei, Musikschule, Richtung der neuen Franz-Binder-Verbundschule, um schließlich über das Pichterich-Sportgelände, Sportbad und Aquatoll noch den Stadtteil Amorbach von Ost nach West zu durchfahren. Dann gings entlang des Plattenwald-Krankenhauses über die B 27/Eisenbahnbrücke zur K 2000, um schließlich am Audi-Forum einen Infostopp einzulegen. Über die Neckar- und Wehrbrücke erreichte man nun den Stadtteil Obereisesheim. Für diesen Part übernahm Obereisesheim-Insider und Jahrgangs-Vorstandsmitglied Helmut Katzer das Mikrofon. Er unterrichtete über die Geschichte dieses Stadtteils, welcher nach der Eingemeindung im Jahre 1972 zur Großen Kreisstadt führte. Wieder am Ausgangsort angekommen, waren bereits die knapp zwei Stunden Exkursion gelaufen und pünktlich zur vereinbarten Zeit war nun das 80er-Gruppenbild nächster Programmteil. Danach konnte in Rauers Foyer, gleich nach dem Sektempfang, das gemütliche Fest seinen Lauf nehmen.

Dass im kleinen Festsaal an den schön gerichteten und in Weiß eingedeckten runden Achtertischen bei der Feier hier das gegenseitige Gespräch im Mittelpunkt stand, war ja von vornherein klar. Viele hatten sich ja lange nicht mehr gesehen. Dies unterstrich bei seiner zweiten Begrüßung Jahrgangsboss Bernd Friedel ausdrücklich, als er den für Tischmusik zuständigen Alleinunterhalter Marco Prosén vorstellte. Nach dem sehr guten Festessen von Rauers vielseitigem Buffet ergriff noch Jahrgangsmitglied und Ex-OB Volker Blust das Wort. In seiner Festrede mit Grußwort und guten Wünschen streifte er alte und neue Zeiten – auch mit kritischem Blick auf die derzeitige Lage. In die Jugendzeit des Jahrgangs blendete dabei immer wieder die Hintergrundmusik mit Schlagern und Ohrwürmern der 60er- und 70er-Jahre zurück. Auch das kam gut an, wie auch das zuletzt gebotene reichhaltige Kuchenbuffet, das die Kalorien-Obergrenze für so manchen deutlich hinter sich ließ. Beim Bilder-Jahresrückblick von Karl-Heinz Leitz, der am Freitag, 8. November ab 18.00 Uhr im Neckarsulmer Kolpinghaus stattfindet, gibt es Eindrücke vom gelungenen Fest zu sehen. Anmeldungen für den Bilderabend (wegen der Essen-Vorbestellung) telefonisch bei Suse Morell, unter Tel. 07132/82700. (khl)

Erscheinung
Neckarsulm Journal
Ausgabe 44/2024

Orte

Neckarsulm

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Jahrgangsvereinigung 1944/45 Neckarsulm
31.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto