Zoobesuch der Klasse 5b
Im Rahmen der Unterrichtseinheit (Tier-) Beschreibung unternahm die Klasse 5b kürzlich einen Ausflug in den Karlsruher Zoo. Der Besuch bildete den Abschluss der Unterrichtseinheit, in der die Kinder zunächst ihre Haustiere anhand von Fotos beschrieben und sich anschließend mit verschiedenen Formen schriftlicher Tierbeschreibungen beschäftigten – von Suchmeldungen bis hin zu Lexikoneinträgen. Sie lernten, worauf es beim genauen Beobachten ankommt, welche Merkmale besonders wichtig sind und wie man Informationen verständlich und strukturiert festhält.
So vorbereitet ging es dann endlich in den Zoo. In Zweierteams hatten die Kinder im Vorfeld ein Tier ausgewählt, das sie nun gezielt beobachten wollten. Mithilfe von Übersichtsplänen des Zoos hatten sie Wegbeschreibungen zu „ihrem“ Tier vorbereitet. Ausgestattet mit Notizblöcken und Handykameras zogen sie los, um Details zu dokumentieren, die später in ihren Präsentationen eine Rolle spielen sollten.
Ein besonderes Highlight des Tages war der Besuch beim kleinen Eisbären Mika, dem Eisbär-Nachwuchs im Karlsruher Zoo. Mika war den Kindern bereits aus einem Dokumentarfilm bekannt, in dem gezeigt wurde, wie moderne Zoos zum Artenschutz beitragen und dabei auch wichtige Erkenntnisse zum Klimawandel liefern können. Dass die Klasse an diesem Tag sogar dem Karlsruher Zoodirektor Herrn Prof. Dr. Reinschmidt persönlich begegnete und ein Foto mit ihm machen durfte, freute die Klasse 5b besonders. Nach intensiven Beobachtungsphasen und vielen interessanten Entdeckungen ließen die Kinder den Ausflug auf dem Spielplatz des Zoos ausklingen – mit strahlenden Gesichtern und jeder Menge neuer Eindrücke im Gepäck.