Die diesjährige Abschlussfeier der AV-Klassen 1 bis 5 sowie der Zweijährigen Berufsfachschule (2BFS) war ein stimmungsvoller und emotionaler Höhepunkt des Schuljahres. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Schulband A Level, die mit mitreißenden Liedern für eine feierliche Atmosphäre sorgte.
Schulleiter Herr Kußmann begrüßte die Gäste und Absolventinnen und Absolventen mit einer bewegenden Rede. Er betonte, dass man im Leben nicht allein sei – weder in glücklichen Momenten, die gemeinsam gefeiert werden sollten, noch in schwierigen Zeiten, in denen Unterstützung besonders wichtig sei. Mit persönlichen Worten ging er auf jede AV-Klasse ein und hob hervor, was sie jeweils besonders und einzigartig macht. Seinen herzlichen Glückwunsch zum Hauptschulabschluss verband er mit der Botschaft, an sich selbst zu glauben und auf die eigenen Fähigkeiten zu vertrauen.
Auch Abteilungsleiterin Frau Tafferner richtete das Wort an die Absolventen. Sie zeigte sich berührt vom engen Zusammenhalt und der positiven Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. Rückblickend auf das Schuljahr sprach sie über die Bedeutung, sich Ziele zu setzen und diese konsequent zu verfolgen. Besonders hob sie hervor, wie wohl sich viele in der Schulgemeinschaft gefühlt hätten.
Beim anschließenden Festakt der 2BFS war der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt – niemand wollte sich den Moment entgehen lassen, in dem die Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse der Mittleren Reife in Empfang nahmen. Mit einer persönlichen Begrüßung und einer kurzen Reflexion über das vergangene Schuljahr richtete sich Frau Tafferner erneut an das Publikum. Sie betonte die Bedeutung von Werten wie Toleranz und Freundlichkeit und würdigte die Leistungen des Jahrgangs mit konkreten Beispielen. Ihre Botschaft: Die eigenen Stärken erkennen und selbstbewusst in die Zukunft gehen. Dankbarkeit für die schönen Momente des Lebens sei dabei ein wichtiger Begleiter.
Die Feier wurde durch vielfältige Schülerbeiträge bereichert – darunter Klavierspiele, Reden, kleine Quizze und humorvolle Awards, etwa für den Schüler, der am häufigsten im Unterricht eingeschlafen ist. Viele Geschenke und persönliche Worte machten deutlich, wie eng verbunden sich Lehrkräfte und Schüler am Ende ihrer gemeinsamen Zeit fühlten. Ein gelungener Abschluss für zwei besondere Schuljahre.