Die Jugendabteilung der Feuerwehr Dunningen hat die Kinder und Jugendlichen der Gemeinden Dunningen und Eschbronn auf den Schulhof der Grundschule in Seedorf eingeladen. Auf dem, den meisten Kindern bekannten Schulhof hatten die Verantwortlichen neun Stationen aufgebaut und waren mit Löschfahrzeugen dazu gekommen.
Warum haben Feuerwachen hohe Türme? Wie verständigen sich Feuerwehrleute im Einsatz? Wie lautet die Notrufnummer der Feuerwehr? Mit dem Wissen zu diesen Fragen, Geschick beim Führen eines Schlauches, guter Zusammenarbeit beim Kisten quer stapeln und weiteren interessanten Stationen konnten die Teilnehmenden sich in Gruppen dem Wettkampf der Feuerwehr stellen.
Das Team um Cheforganisator Sebastian Haag ließen sich zahlreiche Highlights einfallen. Mit großer Begeisterung und Aussagen wie "supercool" quittierten die Kinder den Einsatz. Auch ein Dank an die zahlreichen aus Reihen der Betreuer der Kindergruppe der Jugendfeuerwehr Dunningen, Kameraden aus der Einsatzabteilung Seedorf und Mitglieder der Jugendfeuerwehr wurde ausgesprochen. Ohne diese Zusammenarbeit wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich. Die erfolgreichste Teilnehmergruppe wurde am Ende gekürt, allerdings steht bei der Feuerwehr nicht der Einzelne im Vordergrund, sondern das Team! Um diesen Spirit und die Erinnerungen an einen erlebnisreichen Tag mit nach Hause zu nehmen, bekam jeder ein Feuerwehrauto auf einem Holzsockel.