Bacha
S ischd gau wiedr dia Zeit, wooma Breetle bachad. S moss oafach sei. Wenn dr Maa behauptad, dassma deesjohr koanne braucht, wuddr mit Reacht gscholta, wellr so aubacha rausschwätzt. Ond wennr no älle uff zmool naafuatarad, wells an so glischdad hot, ond koas mai iibreg loht, kannt sem grad oanne bacha. Da Ausdruck „bacha“ hot ma schau lang gsait ond gschrieba, voar se s schriftdeutsche „backen“ durchgsetzt hot ond ma brauchts huit no em Schwäbischa e gaaz vrschiedena Zsemmahäng, id no zom s Brot bacha. Zom Beischpiel „altbacha“, dees send id no d Weckle ond d Breatzada, wenn se heet ond trucka weand, als altbacha bezeichnad ma ällas ond jeeden, wo am Althergebrachta feschthält ond se id uff eabbes Nuis eiloht. Schätzwoll grad au uff dia nuia Medien. Abr wemma sieht, wa bei deanna so rauskonnt mit Luugana ond Hetzareia ond Schleachtmachareia, ond wia dr Elon Musk, wo Twitter kaufa will, om da Trump romscharwenzlad, ond wia ma bei deara KI dia Fake News fäscht id vo dr Wohrad ontrscheida kaa, no deekt ma, dia send älle id gaaz bacha, ond hält se liabr zo deanna, wo uff a reachde Art altbacha drhearkommad.
Backen
Es naht die Zeit des Weihnachtsplätzchen-backens. Das muss einfach sein. Behauptet der Mann, dass es dieses Jahr ohne ginge, wird er zu Recht gerügt ob seiner losen Worte. Und wenn er dann alle auf isst und keines mehr übrig lässt, weil ihn die Esslust gepackt hat, würde sie ihm am liebsten eine schmieren. Der Ausdruck „bacha“ war schon lange gebräuchlich, bevor sich das schriftdeutsche „backen“ durchgesetzt hat, man gebraucht ihn noch aktuell in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen, nicht nur zum Brotbacken. Zum Beispiel „altbacken“, das sind nicht nur Brötchen und Brezeln, wenn sie hart und trocken werden, als „altbacken“ bezeichnet man auch die, die noch hinter dem Mond zuhause sind und sich auf nichts Neues einlassen. Gerade auch auf die Neuen Medien. Doch wenn man registriert, was dort so läuft mit Lügen, Hetzereien und Verleumdungen, und wie der Elon Musk, der Twitter im Auge hat, dem Trump gefallen will, und wie man durch die Künstliche Intelligenz die Fake News fast nicht von der Wahrheit unterscheiden kann, denkt man, die seien alle irgendwie verrückt, und hält sich lieber zu denen, die auf eine solide Art altbacken daherkommen.
(GG)