Im Oktober 24 im Partnerschaftsgremium bis ins Detail vorbereitet, fand nun die Sitzungsvorlage zur Anpassung der Förderrichtlinien für Begegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaften ihren Weg in die Gremien - und wurde einstimmig beschlossen. Wir freuen uns, denn die bisherigen Förderrichtlinien sind inzwischen genauso alt wie unsere Stadt, die bekanntlich in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiert. Lange hat es seinen Dienst getan, dieses Papier, etliche Reisende wurden bei ihren Fahrten in die Partnerstädte in der Vergangenheit durch die Stadt gesponsert. Dies passiert freilich auch weiterhin, allerdings mit anderen Schwerpunkten. Die neu aufgelegten Förderrichtlinien sollen für Klarheit und Transparenz in der Förderung bei der Vergabe der Zuschüsse sorgen. Ziel ist es, die Begegnung mit einem Zuschuss zu den Reise- und Unterkunftskosten zu ermöglichen, und speziell junge Menschen bekommen leichter und mehr finanzielle Unterstützung als bisher. Zum einen wird hier die Altersgrenze auf 27 Jahre angehoben – so wie in zahlreichen Förderprogrammen üblich -, zum anderen können diese einen Sonderzuschuss von pauschal 50 € bei nicht privater Unterbringung erhalten. Die bisherige Erwachsenenförderung wird jedoch gedeckelt auf max. 500 € für Manosque und 300 € für Voghera. Wir halten dies für eine sehr gute Lösung, zumal für besondere Bedarfe sowohl für Kids und Jugendliche als auch für die ältere Generation wie bisher auch schon immer eine Lösung gefunden wird. Positiv: Ab sofort gibt es einen einheitlichen Antrag für alle, was sowohl die Antragstellung als auch die Bearbeitung im entsprechenden Amt deutlich erleichtert.
Gerade in diesen schwierigen Zeiten halten wir Projekte wie Städtepartnerschaften für sehr geeignet, internationale Begegnungen für Jung und Alt zu initiieren und Freundschaften über die eigene Landesgrenze hinaus zu ermöglichen. Wir wünschen allen Teilnehmenden eine gute, interessante und erlebnisreiche Reise, tolle Begegnungen und eine gesunde Wiederkehr! Den zahlreichen Organisator*innen in den Vereinen und Institutionen möchten wir Danke sagen für ihr außerordentliches Engagement. Aber unser Dank gilt auch den aktiven Menschen im Partnerschaftsgremium, die immer wieder mit viel persönlichen Engagement die Dinge planen, organisieren und schauen, dass alles klappt, allen voran der langjährigen Vorsitzenden Petra Renz und ihrer frisch gewählten Stellvertreterin Irina Kunzi-Watolla!