„Es herrscht hier einfach ein nettes Miteinander und eine tolle Stimmung. Auch die vielen Angebote für Kinder sind schön“, schwärmten Ute Wamsler aus Sersheim und ihre Schwiergertochter Sabrina nach der offiziellen Eröffnung des Luggelesfests am Samstagabend. Die beiden Frauen genossen den ersten Festabend in vollen Zügen, denn am anderen Tag waren sie als Vereinsmitglieder des TV Sersheim selbst wie so viele Ehrenamtliche aus der Mettertalgemeinde im Einsatz. Wenn alle zwei Jahre das Luggelesfest stattfindet, helfen alle Sersheimer Vereine und Gruppierungen zusammen. Unter der Regie der „Vereine GbR“, in der allein neun Sersheimer Vereine zusammengeschlossen sind, wird alle zwei Jahre ein kunterbuntes Festprogramm zusammengestellt.
Bürgermeister Jürgen Scholz bedankte sich bei der Eröffnung auf der Festbühne am Marktplatz bei Sieghard Geske, Gerd Langer und Martin Häcker von der „Vereine GbR“ für ihren unermüdlichen Einsatz bei Vorbereitung und Durchführung des Traditionsfests. Der Sersheimer Rathauschef durfte sich in diesem Jahr über charmante Unterstützung beim offiziellen Startschuss zum Luggelesfest freuen, denn da der Bürgermeister Enrico Faccenda von Sersheims Partnerstadt Canale im italienischen Piemont verhindert war, hatte er seine Stellvertreterin Francesca Dacomo geschickt, die von der Partnerschaftsbeauftragten Antoinetta Moretto unterstützt wurde. „Wir sind sehr glücklich, in Sersheim zu sein, und sind mit einem ganzen Bus mit jungen Menschen angereist. Das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen den beiden Gemeinden ist gerade in der heutigen Zeit so wichtig“, betonte Dacomo. Sie hatte Bürgermeister Scholz als Gastgeschenk eine Buchskulptur mit den Hymnen beider Gemeinden mitgebracht und natürlich kulinarische Leckereien aus Italien wie die bekannten Pfirsiche aus der Region Piemont. Was den Sersheimern ihr Luggelesfest, ist den Canalesern ihr Pfirsichfest, wie Bürgermeister Scholz von seinen vielen Besuchen in Italien weiß. „Letztes Jahr hatten wir ein großes und rauschendes Fest zum Partnerschaftsjubiläum in Canale und heute ziehen wir in Sersheim ein wenig nach“, schmunzelte Scholz.
In der Tat, auch die Sersheimer können feiern, denn in der Ortsmitte herrschte vor allem am Samstagabend ausgelassene Feierlaune. Nach den Auftakttönen vom örtlichen Musikverein heizte schon bald die Classic Rockband „New Risk“ dem Publikum auf der Bühne am Schlösslesbrunnen ein, wo auch ein großer Barbereich mit erfrischenden Cocktails auf die Feierlustigen wartete. Wer es lieber gemütlicher wollte, der fand auf dem Festgelände am Markt ein ruhigeres Plätzchen für nette Gespräche mit Freunden und Bekannten. Dazu ließ sich der eine oder andere Festbesucher auch gerne einen erlesenen Tropfen schmecken, den Domenik Hapa vom Tennisverein am Weinstand ausschenkte. „Heute ist der Muskattrollinger besonders beliebt“, stellte der Sersheimer fest. Auch kulinarisch glich die Sersheimer Ortsmitte einer wahren Schlemmermeile, denn neben den bekannten Grill- und Festspezialitäten wie Currywurst, Fleischbrot, Schnitzelweck und Pommes, gab es auch unterschiedliche Burger mit Fleisch oder in der vegetarischen Variante an einem Foodtruck, süße Crêpes mit Zimt und Zucker oder Apfelmus am Stand der Sersheimer Kirchengemeinden und vor allem für die kleinen Festbesucher Slush-Eis und Zuckerwatte.
Kinder und Jugendliche kamen auf dem Luggelesfest ohnehin auf ihre Kosten, denn die Mitglieder des Sport- und Kulturvereins Sersheim luden mitten im Sommer zum Schnellball-Zielwerfen auf einen aufblasbaren Schneemann ein. Am Stand der Kirchengemeinden konnten sich die jungen Festgäste mit Glitzer-Tattoos verschönern lassen und sich dazu noch am Stand des Turnvereins beim Kinderschminken in eine echte Prinzessin oder einen abenteuerlustigen Piraten verwandeln. Zielgenauigkeit war auch beim feuchtfröhlichen Spritzenspiel der Freiwilligen Feuerwehr gefragt, während es beim Bungeetrampolin hoch hinaus ging. Eine besondere Attraktion war die große Bobbahn über einen Rasenteppich, bei dem so manches Mädchen oder so mancher Junge ein rasantes Tempo erreichte und vor Freude jauchzte.
Copyright: Michaela Glemser, Redaktionsbüro WORTSPIEL
---
Der Festtag am Sonntag begann mit einem gemeinsamen ökumenischen Festgottesdienst in der Schlossstraße. Im Anschluss daran spielte der Musikverein ein beschwingtes Frühschoppenkonzert und die ersten Festbesucher wurden so während des Mittagessens bestens musikalisch unterhalten. Auch die im Anschluss auftretende Bläserklasse der Hofäckerschule hat wie bereits vor zwei Jahren ihr Können unter Beweis gestellt und eine wunderbare Darbietung abgegeben. Die tollen Tanzauftritte des TV Sersheim sind bis über die Grenzen Sersheims bekannt und auch beim Luggelesfest nicht wegzudenken. Verschiedene Turngruppen tanzten in bunten Kostümen und sorgten für eine tolle Stimmung rund um die Festbühne. Auch die Mädels vom Jugendhaus zeigten auf der Bühne ihr tänzerisches Können und führten einen klasse Tanz auf. Als Abschluss des Bühnenprogramms wurde erstmalig die diesjährige Blutspenderehrung des DRK gemeinsam mit Bürgermeister Scholz auf der Festbühne veranstaltet.
Die Gemeindeverwaltung dankt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die dazu beigetragen haben, dass das diesjährige Luggelesfest ein voller Erfolg war! Ein großer Dank geht an die Vorsteher der Sersheimer Vereins GbR, Herrn Sieghard Geske, Gerd Langer und Martin Häcker. Durch ihr Engagement und die auch im Vorfeld enge Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung wurde das Luggelesfest zu einem wunderbaren Event.
Unser größter Dank gilt aber dem Sersheimer Bauhof, ohne den dieses Fest nicht möglich wäre. Das Team ist beim Aufbau, Abbau und auch während dem Festablauf immer sofort zur Stelle und sorgt mit dem Aufbau der Infrastruktur, Straßensperrungen, Straßenreinigung und vielem mehr für einen reibungslosen Festablauf. VIELEN DANK!
Wir freuen uns bereits heute auf das nächste Luggelesfest im Jahr 2027!