Gewerbliche Schule Öhringen
74613 Öhringen
Bildung

Miteinander lernen und leben – Erfolgreicher Tag der offenen Schule an der GSOE

Das Motto der Gewerblichen Schule Öhringen – Miteinander lernen und leben – konnten die rund 600 Besucher am Tag der offenen Schule am Samstag, den...
Die Dezernentin für Familie, Bildung und Soziales des Hohenlohekreises, Frau Yvonne Bader, mit Schulleiter Wolfgang Roll
Die Dezernentin für Familie, Bildung und Soziales des Hohenlohekreises, Frau Yvonne Bader, mit Schulleiter Wolfgang RollFoto: GSOE

Das Motto der Gewerblichen Schule Öhringen – Miteinander lernen und leben – konnten die rund 600 Besucher am Tag der offenen Schule am Samstag, den 9. November 2024, live erleben.

Den Auftakt hierfür machten unsere frischgebackenen Techniker und Technikerinnen des Jahrgangs 2024, die in der Aula einem interessierten Publikum ihre Technikerarbeiten präsentierten.

Vielseitige Themen und Problemstellungen von Neukonstruktionen ganzer Maschinen über Optimierung von Fertigungseinrichtungen bis zu Simulationsprozessen bei der Produktentwicklung zeichnen die Absolventinnen und Absolventen der GSOE sowie die Qualität der Ausbildung aus.

Zur offiziellen Eröffnung in der Aula begrüßte die Dezernentin für Familie, Bildung und Soziales des Hohenlohekreises,

Frau Yvonne Bader, die zahlreichen Gäste, die sich in der Aula versammelt hatten. Sie übermittelte auch die guten Wünsche zu einem guten Gelingen von Landrat Ian Schölzel. Frau Bader hob die Wichtigkeit der beruflichen Bildung und der zahlreichen Schulabschlüsse an der Gewerblichen Schule Öhringen hervor, die die Basis für eine erfolgreiche Ausbildung oder ein Studium bilden. Ihr Dank im Namen des Schulträgers ging neben den vielen an diesem Tag aktiven Mitgliedern der Schulgemeinschaft an die teilnehmenden Betriebe, die mit ihren angebotenen Ausbildungs-, Studien- und Arbeitsplätzen den Bürgern die Zukunft sichern und auch in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten Garant für den Wohlstand des Hohenlohekreises sind.

Parallel dazu fanden auf dem gesamten Schulgelände Mitmachaktionen der einzelnen Fachschaften statt. Zudem stellten sich Ausbildungsbetriebe aus der Region vor und die Schularten der GSOE informierten über mögliche Schulabschlüsse und Zugangsvoraussetzungen.

Die Besucherinnen und Besucher zeigten sich begeistert vom abwechslungsreichen Programm, von der Mühe, die sich die Schulgemeinschaft der GSOE machte, um sich zu präsentieren und von den modernen Klassenzimmern und Werkstätten. So besitzt die GSOE z. B. zwei offene Lernbereiche, in denen projektorientierter Unterricht mit individueller Förderung erlebbar ist.

Besonders viele Ehemalige erwähnten, wie schön sich der generalsanierte und in Teilen neugebaute Campus darstellt und schwelgten mit ihren früheren Lehrkräften in Erinnerungen. Vor allem dieser Austausch zwischen Ehemaligen, möglichen neuen Schülern mit ihren Eltern und aktuellen Schülern sowie Lehrern prägte das Ambiente des Tages.

Was muss ich wählen, wenn ich in die elfte Klasse des TGs komme? Ist Chemie sehr schwer? Was sind die Vorteile eines Wahlfachs? Was sind meine Schritte, wenn ich an einem Besuch der GSOE ab nächstem Sommer interessiert bin? Das sind nur einige der Fragen, die interessierte Schüler den Lehrkräften sowie den GSOE-Schülern stellten.

Die SMV sorgte über die ganze Veranstaltung für das leibliche Wohl der Gäste, und die ehemalige Schuljazzband Octatonics bot einen musikalischen Rahmen für den gelungenen Tag der Offenen Schule. Die GSOE bedankt sich deshalb bei allen Gästen und vor allem bei ihrer Schulgemeinschaft. Ohne die Kreativität und das Engagement von Schülern, Lehrern, Sekretariat, Schulleitung und den dualen Ausbildungspartnern wäre dieser Tag so nicht möglich gewesen! Gerade das macht den Markenkern der Gewerblichen Schule Öhringen aus: Miteinander lernen und leben.

Interesse an einem Schulbesuch der GSOE?

Die Anmeldefrist an Berufsfachschulen und Technischem Gymnasium für das Schuljahr 2025/2026 geht von 1. Februar bis 1. März, Anmeldung online über www.bewo.kultus-bw.de.

Heiko Grundmann, der seine in Zusammenarbeit mit der Firma Durbal erstellte Technikerarbeit präsentiert
Heiko Grundmann, der seine in Zusammenarbeit mit der Firma Durbal erstellte Technikerarbeit präsentiert.Foto: GSOE
Erscheinung
Öhringer Nachrichten
Ausgabe 48/2024

Orte

Öhringen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto