Am letzten Schultag vor den Herbstferien feierte die Theodor-Heuss-Grundschule wie jedes Jahr ihren MITEINANDER-Tag.
Dabei werden die an der Sandhäuser Grundschule etablierten Regeln und Methoden für ein gutes Miteinander besonders in den Fokus genommen und wiederholt bzw. gelernt.
Jede Klassenstufe hat dabei einen eigenen Schwerpunkt, der im Schulcurriculum ausgearbeitet wurde.
Die STOPP-Hand anzuzeigen, wenn einem etwas zu viel ist oder man eine Grenze setzen möchte, lernen bereits die Erstklässler. Ab der 2. Klasse geht es darum, die freundliche Giraffensprache zu benutzen im Gegensatz zur harten Wolfssprache. Die Giraffe mit ihrem großen Herzen soll auch beim Lösen von Problemen ein Vorbild für unseren Umgang miteinander sein.
Die Kinder der THGS konnten in dieser Woche einige Aktionen mit dem Ziel, besser miteinander umzugehen, erleben.
Höhepunkt war die Feier mit allen 23 Klassen bei schönstem Sonnenschein auf dem Schulhof. Nach Schulsong, Schultanz und kleinen Ansprachen und Vorführungen der Klassensprecher, endete das Treffen mit einer riesigen Menschenkette aller Schüler und Lehrer über den ganzen Schulhof. Das war ein tolles Miteinander-Erlebnis!
Vielen Dank allen Mitwirkenden, Organisatoren und besonders unserer Schulsozialarbeit!
Wir freuen uns aufs nächste Jahr!
S. Schwöbel-Sailer