Freunde der Gemeindebücherei Nußloch
69226 Nußloch
NUSSBAUM+
Soziales

Mitglieder mit der Vorstandsarbeit zufrieden – Mitgliederversammlung vom 17. März 2025

„Es stehen heute keine Wahlen, keine Satzungsänderung und keine Beitragserhöhung an“, leitete der Vorsitzende Joachim Gerhard die Mitgliederversammlung...

„Es stehen heute keine Wahlen, keine Satzungsänderung und keine Beitragserhöhung an“, leitete der Vorsitzende Joachim Gerhard die Mitgliederversammlung der Freunde der Gemeindebücherei ein. Seine Erwartung, dass die Tagesordnung deshalb zügig abgearbeitet werden kann, erfüllte sich dann auch.

Neben 30 Mitgliedern und seinen Mitvorständen begrüßte J. Gerhard den Ehrenvorsitzenden Alfred Dosch und seine Ehefrau sowie die Ehrenmitglieder Dieter Degreif und Jutta Kempf persönlich.

Den Schwerpunkt des Rechenschaftsberichts des Vorstands bildete der Rückblick auf Veranstaltungen. Großen Anklang fand 2024 wieder das Märchenzelt der Vorleserinnen am ersten Advents-Wochenende auf dem Benzenickelbasar. Von Jutta Schoppengerd erneut glänzend organisiert, konnten sich die Vorlesenden über sehr guten Zuspruch freuen. Mehr als 350 Besucher jeden Alters, darunter Bürgermeister Joachim Förster und auch der Nikolaus, kamen an den drei Tagen und wollten sich von der Atmosphäre im stimmungsvoll geschmückten Zelt verzaubern und die schönsten Märchen erzählen lassen. Sehr erfolgreich waren auch die Vorlesezeiten beim Mittelaltermarkt, an dem sich die Vorleserinnen erstmals beteiligt und dazu historische Gewänder angelegt hatten.

Zwei Rezitations-Veranstaltungen mit Dieter Degreif, zum Thema „Freude beim Wein“ sowie mit Gedichten von Joseph von Eichendorff, dazu das Highlight des Operettenabends mit der Sopranistin Christiane Fiedler, am Klavier begleitet von Markus Bertsch, waren weitere gelungene Beiträge des Vereins zum Nußlocher Kulturleben.

Viel Arbeit bereitet dem Vorstand der wachsende Verwaltungsaufwand, der die Vereinsführung und die Suche nach ehrenamtlich Mitwirkenden zunehmend erschwert und in krassem Widerspruch steht zu vorgeblichen Bemühungen der Politik um Bürokratieabbau.

Schatzmeister Arne Schmidthals berichtete über die Vereinsfinanzen. Die Ausgaben lagen 2024 etwas höher als die Einnahmen, was angesichts des über die Coronajahre aufgebauten Finanzpolsters willkommen war. Die zeitnahe Verwendung der Einnahmen ist Voraussetzung für den Erhalt der Gemeinnützigkeit. Deren Fortdauer wurde dem Vorstand bei der 2024 durchgeführten Prüfung des Finanzamts erneut ohne Einschränkungen bescheinigt.

Nicht nur das Finanzamt, auch die Rechnungsprüferinnen Christiane Köken und Jutta Kempf konnten dem Schatzmeister die vorbildliche Ordnungsmäßigkeit seiner Rechnungsführung bestätigen. Auf dieser Grundlage entlastete die Mitgliederversammlung den Vorstand auf Antrag von Alfred Dosch einstimmig.

Abschließend wies J. Gerhard auf die nächste Veranstaltung der Freunde der Gemeindebücherei hin: am 14. Mai wird Jörg Beyerlin die schönsten Perlen der Klavierliteratur und klassische Gedichte zum Vortrag bringen.

Mit dem Dank an seine Mitvorstände und an alle, die im zurückliegenden Jahr den Verein unterstützt haben, konnte J. Gerhard den Mitgliedern schon nach rund einer Stunde einen guten Heimweg wünschen.

Erscheinung
Rathaus-Rundschau Nußloch
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Nußloch

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto