Am 12.04.2024 fand unsere Mitgliederversammlung im Gasthaus “Schwanen” statt.
Dazu konnte unser 1. Vorsitzender Frank Watzlawik 44 Mitglieder und 4 Gäste begrüßen.
Im Anschluss gedachten die Anwesenden der Verstorbenen des letzten Jahres mit einer Schweigeminute.
Im Jahresrückblick erinnerte Frank Watzlawik an Ereignisse und Aktivitäten:
- Pflanzprojekt:
Bisher wurden rd. 100 Bäume und Sträucher auf unserer Gemarkung gepflanzt. Die nächsten Pflanzungen werden im Herbst vorgenommen. Auch am neuen Naturkindergarten werden wir uns mit Pflanzungen beteiligen.
- Bienen-, Obst- und Garten-AG:
Trotz erschwerter Bedingungen (Schulgebäudesanierung) konnte ein gutes Bienenjahr verzeichnet werden. Im Gegensatz zur Kartoffelernte ließ der Maisertrag zu wünschen übrig. In diesem Jahr hofft man auf höhere Ausbeute.
- Derzeit befinden sich zwei Jungfachwarte in der Ausbildung. Wir wünschen ihnen viel Erfolg!
- Unsere Jubiläumsveranstaltung war gut besucht, wir erhielten ein positives Feedback und konnten mit einem positiven finanziellen Gewinn abschließen.
- Die Schnitt- und Veredlungskurse waren gut besucht. Jeweils ca. 25 Interessierte folgten den Anleitungen von Karl Deeg und Christian Leis.
Schriftführerin Susann Reichel konnte berichten, dass der Verein 190 Mitglieder zählt, von denen 5 unter 18 Jahre sind.
Kassier Michael Wörz bescheinigte dem Verein ein positives Jahr und auch die Kassenprüfer Heinrich Wenzelburger und Albrecht Kuhn hatten keinen Grund für Beanstandungen. Sie beantragten die Entlastung von Vorstand und Vereinsleitung, die einstimmig von den Mitgliedern erteilt wurde.
Bevor es zur Wahl von Vorstand und Beirat gehen konnte, musste eine Satzungsänderung beschlossen werden. Betroffen waren die §§ 10 und 11. Nach Abstimmung mit einer Enthaltung besteht der Vorstand nunmehr aus zwei gleichberechtigten Vorsitzenden.
Die Wahl des Beirates war eine offene.
Gewählt wurden:
1.Vorsitzender: Frank Watzlawik mit 1 Enthaltung
2.Vorsitzender: Jürgen Huber einstimmig
Schriftführer: Susann Reichel einstimmig
Kassier: Michael Wörz einstimmig
weitere Mitglieder:
Markus Schroth
Udo Götz
Andreas Kuhn
Daniel Hofmann
Karl Deeg
Gerd Petermann
Carolin Watzlawik
Jörg Witt alle mit 1 Enthaltung im Block gewählt
Kassenprüfer: Heinrich Wenzelburger
Albrecht Kuhn beide mit 1 Enthaltung gewählt
Als Wahlleiterin fungierte die Vorsitzende des KOVs Sigrid Jetter, die sich auch bereiterklärte, die Ehrungen unserer Mitglieder für ihre langjährige Vereinstätigkeit zu übernehmen.
Geehrt wurden:
- für 10 Jahre Mitgliedschaft: Jörg Witt, Michael Schmid, Roland Wohlfarth, Karin Schwab-Fiedler, Susann Reichel
- für 25. Jahre: Hedwig Spindler, Gerhard Rapatz
- für 40 Jahre: Werner Fischer, Ludwig Kraut, Heinrich Wenzelburger
Zum Abschluss hielt Jana Gneiting, zuständig für Obst- und Gartenbauberatung beim Landratsamt Esslingen, einen interessanten Vortrag über neue und robuste Obstsorten im Hausgarten und auf der Streuobstwiese.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Sigrid Jetter und Jana Gneiting für ihre Teilnahme an unserer Versammlung.
Mit angeregten Gesprächen fand der Abend seinen Ausklang.
Für den OGV
Susann