Schoaf-Hexen e. V. Weiler
78126 Königsfeld im Schwarzwald
NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Mitgliederversammlung 2024 – Verein wächst weiter – Emmy Gönner neue Kassiererin

Zahlreiche Mitglieder sowie Ortsvorsteher Heinz Kammerer konnte unser 1. Vorsitzende, Uwe Gönner, in der Gemeindehalle Weiler bei der Mitgliederversammlung...
Die Neu- und Wiedergewählten (von links): Vorstand Uwe Gönner, Jugendwart Johannes Kopf,1. techn. Zug Lukas Schäfer, 2. techn. Zug Elias Finkbeiner, Kassiererin Emmy Gönner, 1. Beisitzer Harald Blust
Die Neu- und Wiedergewählten (von links): Vorstand Uwe Gönner, Jugendwart Johannes Kopf,1. techn. Zug Lukas Schäfer, 2. techn. Zug Elias Finkbeiner, Kassiererin Emmy Gönner, 1. Beisitzer Harald BlustFoto: Schoaf-Hexen

Zahlreiche Mitglieder sowie Ortsvorsteher Heinz Kammerer konnte unser 1. Vorsitzende, Uwe Gönner, in der Gemeindehalle Weiler bei der Mitgliederversammlung 2024 begrüßen.

In den Berichten von Schriftführer Andreas Seckinger, Kassiererin Nadine Hock und Jugendwart Johannes Kopf wurde nochmals auf ein terminreiches Jahr zurückgeblickt. Neben zahlreichen fasnachtlichen Veranstaltungen wie Umzügen und Hexenbällen zählte ein Familienausflug in den Freizeitpark Tripsdrill zu den Höhepunkten. Geringeren Einnahmen (wie z. B. an der Hexentaufe und der Kinderfasnet) standen große Ausgaben für Busfahrten und Neubeschaffungen gegenüber, dies wurde im Kassenbericht deutlich. Um den Nachwuchs muss sich der Verein zurzeit jedoch keine Sorgen machen, mit 55 Kindern und Jugendlichen ist man, auch für die Zukunft sehr gut aufgestellt.

Vorsitzender Uwe Gönner ging in seinem Bericht unter anderem nochmals auf die Anfang des Jahres 2025 durchgeführte VDS-Party sowie den Kindernarrensprung der freien Narrenvereinigung Mittlerer Schwarzwald ein, der zum ersten Mal von den Schoaf-Hexen ausgerichtet wurde. Beide Veranstaltungen waren ein voller Erfolg. Besonders bedankte Uwe Gönner sich bei Mathias Murer für die intensiven Umzugsplanungen sowie dem FC Weiler, der die komplette Bewirtung beim Kindernarrensprung übernommen hat. Stolz ist man auch auf die für den kleinen Ort Weiler sehr große Mitgliederzahl: Ende des Jahres 2024 zählte der Verein stolze 208 Mitglieder (116 Aktive, 55 Kinder und Jugendliche, 1 Ehrenmitglied, 36 Passive).

Die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft erfolgte durch Ortsvorsteher Heinz Kammerer. Er überbrachte Grüße von Bürgermeister Fritz Link und dem Ortschaftsrat. Auch er zeigte sich begeistert von der VDS-Party sowie dem Kindernarrensprung und beglückwünschte den Verein für das tadellose Gelingen dieser zwei Großveranstaltungen im kleinen, beschaulichen Weiler. Ein Dankeschön sprach Heinz Kammerer den Schoaf-Hexen auch für die Aktivitäten innerhalb der Vereinsgemeinschaft aus, so zum Beispiel für die Teilnahme an der „Aktion saubere Landschaft“.

Anschließend wurden einige Neuerungen in der Mitgliederordnung von Vorstand Gönner bekannt gegeben und erklärt. Neben Änderungen bezüglich der Häsbeschaffung stand eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge an. Die Änderungen wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig abgesegnet.

Bei den anschließenden Neuwahlen kam es zu folgenden Ergebnissen: Michaela Klein wurde in ihrem Amt als 2. Vorständin bestätigt, auch Jugendwart Johannes Kopf, 1. technischer Zug Lukas Schäfer und 1. Beisitzer Harald Blust wurden für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt. Um die finanziellen Angelegenheiten kümmert sich in Zukunft Emmy Gönner, die das Amt der Kassiererin von Nadine Hock übernimmt. Neuer 2. technischer Zug ist Elias Finkbeiner für den scheidenden Markus Müllhäuser.

Die Wahlergebnisse im Einzelnen:

2. Vorsitzende: Michaela Klein (2 Enthaltungen)

Kassiererin: Emmy Gönner (1 Enthaltung)

Jugendwart: Johannes Kopf (einstimmig)

1. techn. Zug: Lukas Schäfer (3 Enthaltungen)

2. techn. Zug: Elias Finkbeiner (1 Enthaltung)

1. Beisitzer: Harald Blust (2 Enthaltungen)

Im Anschluss durften zwölf Mitglieder eine Urkunde mit einem kleinen Präsent für ihre elfjährige Mitgliedschaft entgegennehmen.

Vorstand Uwe Gönner gab einen kleinen Ausblick auf das Jahr 2025. Höhepunkte sind die „50 Jahre Königsfeld“-Feier Ende Juni sowie das große Kreiserntedankfest der Landjugend Weiler vom 02. bis 06.10.25. Hinzu kommt die schon traditionelle Teilnahme am Vereinspokalschießen des Schützenvereins Weiler. Zum Jahresabschluss laden die Schoaf-Hexen wieder zur Weihnachtsfeier ein, die, wie bereits im vergangenen Jahr, im Leos in Hardt stattfinden wird.

Zum Schluss bedankte er sich noch bei verdienten Mitgliedern und Helfern für ihren Einsatz und übergab ihnen ein kleines Präsent. Einen besonderen Dank sprach Uwe Gönner den scheidenden Vorstandschaftsmitgliedern Nadine Hock und Markus Müllhäuser für Ihre langjährige und gewissenhafte Tätigkeit aus.

Ebenso bedankte er sich bei allen Mitgliedern für ihren Einsatz, den Sponsoren und Spendern, der Gemeinde Königsfeld mit Ortsvorsteher und Ortschaftsrat, der Vorstandschaft der Schoaf-Hexen und der Vereinsgemeinschaft Weiler.

Have a look: www.schoaf-hexen.de

Erscheinung
Königsfeld im Schwarzwald mit den Ortsteilen – Bürgerinfo und Gästejournal
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Königsfeld

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto