Am Mittwoch, den 26.03.2025, fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Rhosemer Stockriewer in den VfR-Stuben in Rheinsheim statt.
Tagesordnung:
Top 01: Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
Top 02: Totenehrung
Top 03: Bericht des Vorsitzenden, des Schriftführers, des Kassiers
Top 04: Aussprache zu den Berichten
Top 05: Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Vorstands für das Vereinsjahr 2024
Top 06: Wahl Kassenprüfer
Top 07: Anträge
Top 08: Verschiedenes und Termine
Der 1. Vorsitzende Heiko Werner begrüßte um 18.40 Uhr die 54 anwesenden Mitglieder und bedankte sich für die rege Teilnahme. Gegen die Tagesordnung gab es keine Einwände und so konnte sie wie eingeladen durchgeführt werden. Für das Totengedenken erhoben sich alle Anwesenden und folgten den einfühlsamen und besinnlichen Worten zum Gedenken der verstorbenen Mitglieder.
Laut Tagesordnung folgten die Berichte zum vergangenen Vereinsjahr. Bildlich untermalt wurde jede Veranstaltung und Präsenz chronologisch in Erinnerung gerufen und auf die Vielzahl der Aktivitäten hingewiesen. Besonders hervorgehoben würden die Festlichkeiten zum 22-jährigen Vereinsjubiläum: den Festakt, die kunterbunte Sommernachtsparty und der Vereinsausflug auf der MS Karlsruhe. Aber auch die Inthronisation 2024 setzte neue Maßstäbe. Das durchaus gelungene und sehr unterhaltsame Programm verzückte alle Besucher und ist im Narrenkreis Bruchsal in aller Munde. Weitere Aktionen, wie z. B. Rent-a-Nikolaus oder das Einschaltfest wurden durchgeführt. Beim Rhosemer Herbscht fand erstmals neben dem Stockriewer Café auch ein Barbetrieb statt. Termine wie Winterfeier oder Besuch des Rüdesheimer Weihnachtsmarkts rundeten den Terminplan der Stockriewer in 2024 ab. Im Jahr 2025 fanden viele Faschingsveranstaltungen statt, bei denen die Stockriewer mit einer teilweise großen Abordnung teilgenommen hat. Dabei absolvierte unsere amtierende Ehrentsockrieb Petra I. mit ihren Ordonanzen Inge Braun und Uwe Hormuth ein straffes Programm. Abgeschlossen wurde die Faschingskampagne mit dem traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch.
Zum Schluss seiner Ausführungen wies Heiko auf die offenen Stellen im Vorstand hin und appellierte die anwesenden Mitglieder tatkräftig den Vorstand zu unterstützen. Sollten die Lücken in absehbarer Zeit nicht geschlossen werden, müssen für die Organisation der Vereinsaktivitäten neue Wege gefunden werden.
Der Bericht des Schriftführers entfiel, da Heiko schon auf alle Termine im vergangenen Vereinsjahr ausführlich eingegangen ist.
Unser Kassier Georg Podhajsky konnte in seinem Kassenbericht eine positive Bilanz über die Einnahmen und Ausgaben im Geschäftsjahr geben. Obwohl der Verein bei den vielen Vereinsaktivitäten auch viel Geld ausgeben musste, sind durch die Festlichkeiten und Spenden ausreichend Mittel erwirtschaftet worden, sodass der Jahressaldo ein positives Ergebnis wiedergibt.
Nach den ganzen Berichten und einer kurzen Aussprache erfolgt die Entlastung der Kasse und des Vorstands. Axel Habermehl und Marco Weigel habe die Kasse geprüft und die Mitgliederversammlung um Entlastung gebeten. Einstimmig wurde die Kasse und der Vorstand entlastet.
Für die Kassenprüfung wird jedes Jahr ein neuer Kassenprüfer gewählt. Für Axel Habermehl, der ausscheidet, stellte sich Jörg Zack zur Wahl. Er wurde einstimmig von der Versammlung gewählt und nahm die Wahl an.
Da keine Anträge eingegangen sind, konnte zügig fortgefahren werden. Unser 1. Vorsitzender Heiko Werner hat unter „Verschiedenes“ den Einsatz der Vereinssoftware SPOND sehr gelobt und die Arbeitserleichterung des Vorstands bei der Organisation von Terminen besonders hervorgehoben. Die Nutzung wird beibehalten und ausgebaut. Ein kleines Team arbeitet an einem Entwurf für ein neues Straßenkostüm. Details liegen noch nicht vor. Sofern das Kostüm zur Wahl steht, werden die Vereinsmitglieder informiert. Ersten Kontakt zu Trainerinnen für eine Kindergruppe für Show-Tanz wurde schon geführt. Weitere erfolgen in Kürze. Für den 1. Vorsitzenden Heiko Werner ist die Jugendarbeit ein wichtiges Thema im Jahr 2025. Sabine Groß ließ der Versammlung ausrichten, dass sämtliche Näharbeiten zum aktuellen Straßenkostüm bei ihr im Café Kaputt erledigt werden können. Sogar passender Stoff liegt vor.
Georg Podhajsky führte aus, dass der neue Tanzkurs LineDance Rhose jetzt statt mittwochs auf den Donnerstag verlegt werden musste. Grund dafür sind neue Informationen der Stadt Philippsburg über die Nutzung der Sporthalle Rheinsheim. Es haben sich schon 62 Teilnehmer abgemeldet und möchten bei der Schnupperstunde am 10.04.2025 teilnehmen.
Am Tanzkurs der Standardtänze nehmen noch 7 Paare teil. Ob es in absehbarer Zeit einen Tanzkurs für Anfänger gibt, ist noch offen.
Zum Schluss der Veranstaltung wurden noch die anstehenden Termine für 2025 erläutert und ein Terminplan verteilt.
Der Vorstand bedankt sich bei Mirso und seinem Team für die Bewirtung sowie bei allen Teilnehmern für eine gelungene Mitgliederversammlung und freut sich auf die kommenden Aktivitäten.
LineDance Rhose Terminverschiebung
Anders als angekündigt findet der Schnupperkurs jetzt am Donnerstag, den 10.04.2025 um 19.00 Uhr in der Sporthalle Rheinsheim statt. Der Kurs startet wegen der Osterferien erst am 08.05.2025. Auch jeweils donnerstags um 19.00 Uhr in der Sporthalle Rheinsheim. Wegen des Hallenbodens in der Sporthalle bitte an Sportschuhe mit heller Sohle denken. Wir sind alle gespannt auf die Schnupperstunde und freuen uns, den Trainer vorstellen zu können.
Vorschau:
09.04. Vorstandssitzung
10.04. LineDance Rhose Schnupperstunde
07.05. Vorstandssitzung
08.05. LineDance Rhose Kursbeginn
17.05. 6er-Canadier-Rennen beim SKC Philippsburg
Heiko Werner