Fußball

Mitgliederversammlung 2025

Am Freitag, den 11. April waren die Mitglieder des FC Gerlingen zur Versammlung in die alte Sporthalle der Breitwiesenschule eingeladen. Neben...
Bürgermeister Oestringer und Vorstand S. Dieterich mit dem Jubilar Felix Schilbach (Mitte)
Bürgermeister Oestringer und Vorstand S. Dieterich mit dem Jubilar Felix Schilbach (Mitte)Foto: V.Klein

Am Freitag, den 11. April waren die Mitglieder des FC Gerlingen zur Versammlung in die alte Sporthalle der Breitwiesenschule eingeladen. Neben 52 stimmberechtigten Mitgliedern durften wir in diesem Jahr auch einige Vertreter aus dem Gerlinger Gemeinderat begrüßen.

Nach dem kurzen Intro-Videofilm, der Einblicke in die Arbeit beim FC Gerlingen zeigte, übernahm der 1. Vorstand Sebastian Dieterich das Mikrofon. Zunächst wurde Bürgermeister Dirk Oestringer und Stadtbaumeister Thomas Günther willkommen geheißen. Vorstand Sebastian Dieterich freut sich, dass unser Bürgermeister in den letzten Jahren so regelmäßig teilnehmen konnte und sich diese Zeit für den FC Gerlingen nimmt. Begrüßt wurden auch die Vertreter des Gemeinderats, Manuel Reichert und David Rometsch von den Jungen Gerlingern, Martin Nufer von den Freien Wählern, Björn Maier von den Grünen, Ulrich Stirner-Sinn nebst Herrn Wöhler und Herrn Weeber von der CDU. Als weiterer Gast wurde Werner Vogel, Geschäftsführer der KSG Gerlingen, begrüßt. Einen Gruß an alle Anwesenden konnte S. Dieterich noch von unserer stellvertretenden Vorsitzenden Manuela Götz vermelden, die sich momentan in Reha befindet.

Nach all den Begrüßungen, die natürlich auch die vielen erschienenen Mitglieder beinhalteten, wurde der im letzten Jahr verstorbenen und auch der Anfang dieses Jahres verstorbenen Mitglieder gedacht. Die Anwesenden erhoben sich zu einer Gedenkminute für die Verstorbenen: Dieter „Specki” Brandsch, Hans Jörg Riedmiller und Maximilian „Max“ Zoißl.

Im Folgenden wurden die Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft vorgenommen.

In diesem Jahr konnten für 60 Jahre folgende Mitglieder geehrt werden. Roland Bachofer, der leider nicht anwesend sein konnte, und Jürgen März. Jürgen März wurde an diesem Abend neben einem Präsent auch die Ehrenmitgliedschaft beim FC Gerlingen verliehen. Herzlichen Glückwunsch und Danke für die in vielen Jahren geleistete Arbeit für den Verein. Auf schon 40 Jahre Mitgliedschaft hat es Thomas Miggitsch gebracht, der leider auch nicht anwesend sein konnte. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Angelika Jatzek, Alexander Lux, Fabian Wanner, Daniel Sartor, Jürgen Hampp, Thomas Grill, Peter Gorsegner und Felix Schilbach. Glückwunsch allen Jubilaren!

Nach den Ehrungen übernahm der Bürgermeister Dirk Oestringer das Mikrofon, um ein paar Grußworte an die Versammlung zu richten. Er betonte, wie wichtig der Verein für die Stadtgesellschaft ist, und lobte das große Engagement des Vereins am Stadtleben auch außerhalb des Fußballs. Zum Beispiel bei der Stadtputzete. Der FC Gerlingen ist innovativ bei vielen Events, wie Funino, und auch bei der Ausbildung von Spielern und auch den Trainern. Der Verein ist auch ein Ort der Begegnung und es werden Werte vermittelt wie Respekt und Durchhaltevermögen. Die Stadt wisse, dass es noch immer Bedarf an Sportstätten gibt und die Sportstättenkonzeption wird erstellt und soll noch diesen Monat starten. Auch neue Freizeitsportstätten sollen in Gerlingen dazu kommen.

Gespräche zwischen Vereinen und Stadt laufen. BM Oestringer lobte die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Vorstand des FC Gerlingen und versprach weiter die Unterstützung von Seiten der Stadtverwaltung.

Der Geschäftsbericht wurde von S. Dieterich vorgetragen. Hierbei ging der 1.Der Vorstand auf die Präsenz beim Neubürgerabend sowie die Teilnahme bei der Gemeinderatssitzung zum Beschluss der Sportstättenkonzeption. Auch bei der Sportlerehrung war der FC Gerlingen vertreten und unser Mitglied Lars Erbst konnte erneut geehrt werden, er pfeift mittlerweile auch Fußballspiele in der 2. Liga. Auch intern entwickelt sich der FC Gerlingen weiter und hat eine IT-Cloud an den Start gebracht, welche die interne Kommunikation bündeln und erleichtern soll. Auf Initiative von Vorstandsmitglied Andi Lux, konnte der Verein einen Defibrillator gewinnen, welcher jetzt im Bereich des Kunstrasenfelds angebracht werden soll. Erich Wiesner übernahm nun die Vorstellung des Kassenberichts und erklärte die finanzielle Entwicklung der letzten Jahre. Ende 2024 stand ein Minus von 9.821 € zu Buche. Es wurde aber auch einiges an Inventar beschafft. Zudem waren die Kosten beim letzten Seefest, durch den Lieferantenwechsel drastisch angestiegen. Der Vorstand hofft, bald wieder schwarze Zahlen schreiben zu können.

Der Dank des Vorstands gilt allen Helferinnen und Helfern, welche bei den vielen Veranstaltungen des FCG tätig sind.

Nun waren die Kassenprüfer dran und S. Koschig bescheinigte eine einwandfreie und satzungsgemäße Kassenführung, so dass die Entlastung der mit der Kasse betrauten Personen empfohlen wurde. Die Jugendabteilung begann mit den Berichten aus den Abteilungen. Abteilungsleiter Gerald Hohmann berichtete von den gelungenen Hallenspieltagen in der Brückentorhalle und das dort erstmals aufgehängte Werteplakat, welches von den Kindern und Jugendlichen selbst erarbeitet wurde. Es gab auch wieder ein Funino-Festival, welches auch im Jahr 2025 am Seefest stattfindet. Bei dieser Turnierart war der FC Gerlingen Vorreiter. Mittlerweile hat sich diese Spielform weitläufig etabliert. Er verwies auf eine durchgängig gute Besetzung der verschiedenen Altersbereiche, und auch die Trainer werden gut geschult und angeleitet. Viele Trainer*innen besitzen mittlerweile die C-Lizenz.
Andi Lux gab als Abteilungsleiter der Fußballer einen kurzen Überblick über das vergangene Jahr. Die zweite Mannschaft wurde Vizemeister und konnte nach dem Rückzieher des Tabellenersten VFB Tamm in die Kreisliga A aufsteigen. Nun wurden zur laufenden Saison die Mannschaften neu eingeteilt. Beide Mannschaften der Aktiven befinden sich momentan im tabellarischen Mittelfeld. A.Lux erzählte, dass einige U19-Spieler in die Aktiven integriert werden konnten und will auch in Zukunft Eigengewächse fördern. Das Ziel, eine Stärkung der 1. Mannschaft bei gleichzeitigem Aufbau eines stabilen Unterbaus durch die 2. Mannschaft. Aufgrund der hohen Zahl an Spielern muss teilweise mit 30 oder 40 Erwachsenen gleichzeitig trainiert werden. Das sind keine optimalen Bedingungen. Bei der diesjährigen Abteilungsversammlung wurde ein neues Führungsteam hinter A.Lux gewählt. Gewählt als stellvertretender Abteilungsleiter wurde Lars Neufer.

Hajo Ruoss berichtete für die Abteilung AH-Fußball/Freizeitsport vom vergangenen Jahr.

In den 5 Sparten sind 129 Aktive und passive Mitglieder verteilt. Die Mitglieder dieser Abteilung waren auch sonst noch aktiv. Beim Stadtradeln, Radlertag, Faschingsumzug in Gerlingen, und natürlich als Arbeitskräfte bei den Events des FC Gerlingen. Die Fußball-Frauen trainieren montags um 20:00 Uhr auf dem Breitwiesenkunstrasen. Verantwortliche hier ist Andrea Schattka. Die Gymnastikfrauen sind donnerstags 19-20 Uhr in der Sporthalle der Breitwiesenschule. Verantwortlich für diese Sparte ist Andrea Kutteroff. Die Ü32 Fußballer hat ihre 2. Saison in der Ü32-Bezirksliga gespielt. Neu war dann die Bildung einer Kreisliga A und dadurch gab es 2 Absteiger am Ende der Saison. Ansprechpartner bei der Ü32 ist Simon Rentz. Die Radler starten demnächst auch wieder in die Radsaison. Immer mittwochs ab 18 Uhr. Die Möglichkeit Badminton zu spielen, gibt es donnerstags in der kleinen Halle. Hajo Ruoss bedankte sich bei allen Helfern in der Abteilung und ganz besonders bei unseren Sponsoren aus den eigenen Reihen, Andi Richter und Josef Hillebrand.

Am 19.7.2025 soll ein Abteilungsfest in den Breitwiesen stattfinden.

Für die Trainerschule berichtete Wolfgang Lamitschka, als Leiter dieser Einrichtung.

FC Gerlingen...ein Ausbildungsverein und viel Frust bei den Trainern. Zu viele Kicker gleichzeitig auf dem Platz und zu viele Kinder, die auf die Schillerhöhe zum Trainieren müssen. Der Kummerkasten ist voll und der FC Gerlingen braucht Hilfe! Schnell!

W. Lamitschka erzählte den Anwesenden auch von verschiedenen Aktionen neben dem Fußball, wie zum Beispiel eine Nachtwanderung. Stolz kann man auch auf die Erfolge der mittlerweile langjährigen Arbeit sein. Beide aktiven Mannschaften des FC Gerlingen stehen in der Fairnesstabelle auf Platz 1!

Weiter ging es nach Tagesordnung mit den Entlastungen. Es wurde der Gesamtvorstand einstimmig mit Enthaltungen der Beteiligten von der Versammlung entlastet.

Nun ging es um die Neuwahl der Kassenprüfer.

Vorgeschlagen wurden Felix Rominger und Andreas Hille, welche beide nicht anwesend sein konnten, aber im Vorfeld ihre Zustimmung zur möglichen Wahl gegeben hatten. Beide wurden dann auch einstimmig in das Kassenprüferamt gewählt.

Die Wahl eines neuen Jugendleiters wurde erstmal verschoben, da es keinen Kandidaten für dieses Amt gab. Gerald Hohmann wurde aus diesem Amt nun offiziell verabschiedet und der Vorstand dankte ihm für die erfolgreich geleistete Arbeit.

Nun wurde vom Vorstand eine Änderung der Beitragsordnung zum Beschluss vorgeschlagen. Die festgelegten Arbeitsstunden für jedes aktive Mitglied sollen von 10 auf 6 Stunden pro Jahr reduziert werden. Für die anderen Mitglieder von 5 auf 4 Stunden pro Jahr. Der Beschluss wurde mit 1 Gegenstimme angenommen.

Nun sollte des Weiteren beschlossen werden, ob dieser Stundensatz auch für das Jahr 2024 rückwirkend gelten soll. Damit eventuelle Nachzahlungen nach dieser Stundenzahl berechnet werden können. Dieser Beschluss wurde einstimmig angenommen, bei 14 Enthaltungen.

Nun gab es noch einen fristgerecht eingereichten Antrag zur Tagesordnung von Linus Linder. Er erklärte der Versammlung selbst, um was es ihm gehe. Im Wesentlichen wünscht er sich eine mögliche Vertretung der Jugendspieler. So sollten auch Erziehungsberechtigte an einer Versammlung teilnehmen dürfen. Der Vorschlag wurde mehrheitlich angenommen. Die Satzungsänderung wird bis zur nächsten MV beschlussfertig gemacht.

Unter dem Punkt Sonstiges gab es noch eine Forderung eines Mitglieds zu einer Beitragserhöhung, um den Verein finanziell besser zu stellen. Ebenso wurde das Wort nochmal an unser Stadtoberhaupt und den Gemeinderat gerichtet, sich um die Grundstücke über der Straße beim Breitwiesenplatz zu kümmern. Hier sei noch zu wenig passiert.

Nach 2 ½ Stunden konnte S. Dieterich eine harmonische Versammlung beenden.

Wichtige Termine für 2025 gibt es noch, also schon mal im Kalender eintragen:

Seefest am 5. und 6. Juli 2025

FCG-Fußballcamp am 01. und 02. August 2025

Gerlinger Straßenfest am 13. und 14. September 2025

V.K.

Erscheinung
Gerlinger Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Gerlingen

Kategorien

Fußball
Sport
von FC Gerlingen e. V.
25.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto