Das Würzbacher Bauerntheater kann mit allen unter dem Dach des Vereins vertretenen Sparten auf ein erfolgreiches Jahr seit der letzten Mitgliederversammlung zurückblicken.
Die Theatergruppe spielte mit dem Stück „D´r Holz-Rudi“, das zweite Stück unter der Regie von Rebecca Maisenbacher. Das Ensemble bestand in der zurückliegenden Saison aus 17 Spielerinnen und Spielern – darunter mit Pia Fenchel auch in dieser Saison wieder ein Neuzugang aus der Jugendgruppe.
Das Theaterstück wurde im Zeitraum Dezember 2024 bis April 2025 insgesamt 20-mal aufgeführt, davon 17-mal im eigenen Theaterhaus im Interkommunalen Gewerbegebiet „Würzbacher Kreuz“, sowie einmal in Nagold in der Alten Seminarturnhalle und zweimal in Schützingen. Die Jugendgruppe spielte im März und April 2025 im Vorprogramm das Stück „Der Igel Herbert“.
Die Veranstaltungen im heimischen Theaterhaus waren, so berichtet Geschäftsführer Matthias Pfrommer, alle restlos ausverkauft. Neu war in dieser Spielsaison das Angebot einer Nachmittagsveranstaltung, was beim Publikum großen Anklang fand, sodass es diese auch in der nächsten Saison wieder geben wird.
Martin Reichle, erster Vorsitzender des Vereins, dankt diesbezüglich in seinem Bericht auch den vielen ehrenamtlichen Helfern. In Summe werden je Theaterabend ca. 35 Helfer benötigt.
Um einen reibungslosen Ablauf bei den Bewirtungen gewährleisten zu können, hat der Verein seit Beginn der Frühjahrssaison ein neues modernes Bestell- und Kassensystem im Einsatz. Das vorhandene System sowie die zugehörigen Geräte waren entsprechend veraltet, so der zweite Vorsitzende Jens Bauer, und aufgrund dessen nicht mehr zuverlässig in ihrer Funktion.
Neben den Heimspielen der Theatergruppe werden vom Verein im Theaterhaus am Würzbacher Kreuz regelmäßig weitere kulturelle Veranstaltungen veranstaltet. Im Herbst 2024 waren das der „Böhmischen Abend mit den Nagoldtal-Musikanten“ und der „Wirtshausabend“. Der Tanzabend, welcher wie gewohnt in Kooperation mit den Tanzfreunden Althengstett organisiert wurde, fand im November 2024 und im Februar 2025 statt.
Im Dezember 2024 diente das Haus wieder dem Birkenwaldtheater des FC Alzenberg-Wimberg als Proben- und Spielstätte für 3 Auftritte.
Mit der Musikgruppe sowie der Trachtensparte ist der Verein weiterhin auch neben dem Theater aktiv. Die Musikgruppe unterhält nicht nur die Gäste der Theaterabende musikalisch, sondern ist auch am Wirtshausabend, an der Frühjahrsausstellung der Firma Hölzle in Würzbach sowie an der traditionellen Vatertagshocketse aktiv. Besondere Erlebnisse waren im vergangenen Jahr, so berichtet Musikleiterin Brigitte Luz, das Gastspiel bei der Ostelsheimer Stubenmusik im November 2024 sowie im Dezember 2024 das musikalische Ständchen anlässlich des 80. Geburtstages des Ehrenvorsitzenden Wolfgang Pfrommer.
Die Trachtengruppe nahm unter Regie des Trachtenwarts des Bauerntheaters Martin Reichle im Juli 2024 an zwei traditionellen Festumzügen teil. Die Trachtenträger waren mit einem Hochzeitszug mit 11 Paaren beim Gautrachtentreffen in Niedereschach sowie mit 10 Paaren beim Schäferlauf in Wildberg vertreten. Zudem besuchte eine Abordnung der Trachtensparte im März 2025 die Jahreshauptversammlung des Trachtengau Schwarzwald.
Im August 2024 beteiligte sich das Würzbacher Bauerntheater in Kooperation mit den Traktorfreunden Würzbach am Sommerferienprogramm der Gemeinde Oberreichenbach
Ein ganz besonderes Highlight im zurückliegenden Jahr war der dreitägige Vereinsausflug im Juni 2024. 50 Vereinsmitglieder verbrachten drei erlebnisreiche und kurzweilige Tage mit tollen Programmpunkten im Bayrischen Wald. Selbst der anhaltende Dauerregen konnte die gute Laune der Teilnehmer nicht trüben, so Martin Reichle.
Das nächste Highlight im laufenden Jahr steht unmittelbar bevor – bereits am 29. Mai lädt das Würzbacher Bauerntheater ein zur traditionellen Vatertagshocketse rund ums Theaterhaus. Dieses Jahr gibt es einige Änderungen und ein neues Konzept, berichtet Jens Bauer, zweiter Vorsitzender. Die Hocketse wird verlagert auf den Parkplatz hinter dem Gebäude, mit großem Zelt und Live-Musik mit den Nagoldtalern.
Wahlen
Der zweite Vorsitzende Jens Bauer, die Kassiererin Rebecca Maisenbacher sowie die Beiräte Brigitte Luz und Michael Pfrommer stellen sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung und wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Jugendleiter Wilhelm Schuurmann stellt sich nach 8 Jahren Jugendarbeit nicht wieder zur Wahl. Besondere Freude bereitet ihm, dass mit Nils Walter und Pia Fenchel inzwischen 2 seiner Jugendspieler ins Ensemble der Theaterspieler integriert sind. Als Nachfolger wird Nils Walter, aktiver Theaterspieler und Beirat, einstimmig gewählt.
Zum Kassenprüfer wurden Nils Walter und Patrizia Sickinger, ebenfalls einstimmig, gewählt.
Ehrungen
Im Rahmen der Versammlung wurden für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein Siegfried Gwinner, Heiderose Reichle und Stefan Wöhr geehrt.
Termin-Vorschau:
Donnerstag, 29.5.2025 Vatertagshocketse
09.30 Uhr Gottesdienst im Theaterhaus
11.30 Uhr Fassanstich / Live-Musik mit den Nagoldtalern
Samstag, 25.10.2025 Wirtshausmusikanten
Samstag, 29.11.2025 Premiere des neuen Theaterstückes
Bericht: Nicole Baumgartner