Kultur

Mitgliederversammlung 2025: Neuwahlen im Zeichen der Kontinuität

Bei der turnusgemäßen Mitgliederversammlung gedachten die Mitglieder nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Bernd Herrmann und der protokollarischen...

Bei der turnusgemäßen Mitgliederversammlung gedachten die Mitglieder nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Bernd Herrmann und der protokollarischen Einleitung der acht verstorbenen Mitglieder des Vereins in einer Schweigeminute. In seinem Rechenschaftsbericht hob der Vorsitzende hervor, dass man zehn neue Mitglieder habe gewinnen können, sodass der aktuelle Mitgliederstand bei 192 Mitgliedern liegt. Für das Jahr 2024 erwähnte er einige wichtige Ereignisse: zunächst den 90. Geburtstag von Kurt Bauer, dem langjährigen Vorsitzenden des Vereins und unermüdlichen Verfasser von Beiträgen zur Neckarsulmer Stadtgeschichte, des Weiteren die Mitgliederversammlung im Schützenhaus und das Sommerfest an gleicher Stätte Anfang Juli 2024, einen Spaziergang auf den Scheuerberg im September, der auf reges Interesse stieß, mit Beate Lehleiter und Hermann Berthold und schließlich den Jahresabschluss im Weingut Berthold. Positiv wurde ebenfalls aufgenommen das Heft 90 der Historischen Blätter „1623 Bibliotheca Palatina in Neckarsulm“ von Volker Schütterle.

Die Aktivitäten 2025 erstreckten sich bisher auf eine Beiratssitzung im Februar. Dabei erklärte Aki Kühner seine Bereitschaft, sich künftig um das Depot und seine Bestände zu kümmern. Ein Historischer Stammtisch in Obereisesheim im März habe mit über 60 Teilnehmern zu einem überaus erfreulichen Echo geführt, ebenso die Führung auf dem Scheuerberg am 19. April 2025 mit Nicolai Knauer aus Anlass der Zerstörung der Burg im Bauernkrieg 1525.

Auf der Suche nach einem Büro für den Heimatverein rückte nun durch das Angebot der Stadt der Centturm in den Fokus der weiteren Überlegungen. Auf einer Beiratssitzung in diesem Gebäude konnte man die Möglichkeiten für eine künftige Nutzung ausloten. Angedacht sind eine Infostelle im EG mit Präsentation und Verkauf der „Historischen Blätter“ und dem Stadtmodell der Stadt Neckarsulm. Gleichzeitig wäre es ein Raum für Gespräche z. B. mit Zeitzeugen und für temporäre Ausstellungen. Im 1. OG wäre Platz für die Bibliothek und ein Archiv für Vereine. Das 2. OG wäre dann das Vereinsbüro und ein kleiner Raum für Besprechungen und Sitzungen. Bei noch festzulegenden Öffnungszeiten böte sich die Möglichkeit für Vereinsabende, Gesprächsrunden oder Zeitzeugenbefragungen. In Zusammenarbeit mit der Stadt sollen zwei Arbeitskreise die Einzelheiten über den Turmausbau und die Inneneinrichtung des Turmes klären. Im weiteren Verlauf der Sitzung erinnerte der Vorsitzende an die Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Bauernkrieg – ausgehend von dem Historischen Bauernlager beim Schützenhaus. Er verwies noch auf die kommenden Historischen Blätter zum Thema „Bauernkrieg“ und „Zerstörung der Burg Scheuerberg“. Inzwischen sei der wöchentlich über E-Mail erhältliche Newsletter „seinerzeit“ zum 123. Mal erschienen.

Nach dem Kassenbericht, dem Bericht der Kassenprüfer und den einstimmig erfolgten Entlastungen der Funktionsträger, bestätigten die Mitglieder einstimmig den seitherigen Vorstand mit Bernd Herrmann als Vorsitzenden, Beate Lehleiter als seine Stellvertreterin, Dieter Herlan als Schriftführer und Sven Förschner als Kassier. Kassenprüfer sind Marco Scharpff und Christoph Ehrenfried. Der seitherige Beirat mit zehn Mitgliedern wurde ergänzt durch Aki Kühner, Joachim Beil und Matthias Frohberg.

Als vorzumerkende Termine wurden bekanntgegeben: der Vortrag von Hans Schneider über „Reformation und der Bauernkrieg“ in der zweiten Jahreshälfte, das Sommerfest im Juli, der Ausflug nach Stuttgart mit Besuch des Landtags im Oktober und der Jahresabschlussbesen am 14. November 2025 im Weingut Berthold. Mit einem herzlichen Dankeschön an die Mitarbeitenden auf den verschiedensten Ebenen beendete der Vorsitzende die Mitgliederversammlung.

Dieter Herlan

Erscheinung
Neckarsulm Journal
Ausgabe 22/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neckarsulm
Kategorien
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto