Am 4. April fand die Mitgliederversammlung im Gemeindesaal statt. Die ordnungsgemäße Einladung und Veröffentlichung der Tagesordnung ist fristgerecht im Ebersbacher Stadtblatt erfolgt. Der Vorsitzende Jürgen Nagl konnte 35 Mitglieder und 2 Gäste begrüßen. Vor seinem Geschäftsbericht wurde der verstorbenen Mitgliedern gedacht. Der Antrag „Nachbarschaftshilfe“ wurde zur Beratung im Ausschuss angenommen.
Jürgen Nagl hat das umfangreiche Vereinsjahr anhand einer Präsentation aufgezeigt. Es begann mit dem Neujahrsempfang, dem Kinderfasching, dem Umzug des Magazins, der Dorfputzete und dem Osterbrunnen. Im April fand der irische Abend mit Bea Stübler statt. Im April startete die neu gegründete Krabbelgruppe. Ebenfalls neu im Angebot ist die Beckenbodengymnastik, die zahlreichen Zulauf hat. Es folgte das traditionelle Maibaumstellen. Statt dem Lindenblütenfest haben wir die Einladung der Sportfreunde Sulpach zum EM-Studio genossen. Stammtische wurden zahlreich durchgeführt. Ein neuer Schaukasten wurde am Gemeindesaal angebracht. Grünpflege-Einsätze wurden organisiert, die Brunnensanierung vollendet. Es folgte das Apfelfest im September. Die Wetterprognose war nicht rosig, kurzzeitig die Überlegung, das ganze Fest abzusagen. Aber der Wettergott hatte ein Einsehen und zauberte Sonne und warme Temperaturen, was unsere Mengenplanung etwas auf den Kopf gestellt hatte. Die Jugend hat den ganzen Tag Süßmost an der Apfelpresse produziert, die Kreativ Kids waren mit einem Bastelangebot dabei, das rege angenommen wurde. Die Männer haben den Ausflug nach Bad Wildbad genossen. Als Highlight gab es in der Theaterscheuer eine Sondervorstellung für die Mitglieder der Dorfgemeinschaft, die restlos ausgebucht war. Dann folgte schon der Laternenumzug mit Martinsritt, bevor das Vereinsjahr mit der 50. Dorfweihnacht am 4. Advent endete. Zum Jubiläum gab es Apfelgelee. Der Erlös wird seit vielen Jahren an die NWZ-Aktion Gute Taten gespendet. Der Betrag wurde anlässlich des Dorfjubiläums auf 750,– Euro aufgestockt und in diesem Jahr übergeben.
Es folgte der Bericht der Hauptabteilung Obst und Gartenbau vom Abteilungsleiter Wolfgang Kaller. Beim Abteilungsabend wurde der Abteilungsleiter und der Ausschuss neu gewählt. Ebenfalls wurden die Ehrungen für 25 und 40 Jahren Mitgliedschaft von der Vorsitzenden des Kreisobstbauverbandes Göppingen, Frau Tanja Schweizer, durchgeführt.
Maren Zöller hat den Bericht der Kreativ Kids abgehalten und eine Auswahl der gebastelten Arbeiten präsentiert. Ursula Bronner berichtet von den durchgeführten Veranstaltungen der Frauengruppe.
Dann folgte der Kassenbericht von Sabine Hessenthaler. Der Verein steht finanziell auf gesunden Füßen. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie und übersichtliche Kassenführung. Cornelia Borsdorff nahm die Entlastung der Kassiererin vor. Auch der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Zur Wahl stand das Amt der/des 1. Vorsitzenden. Jürgen Nagl hat sich für eine weitere Wahlperiode zur Verfügung gestellt. Weitere Vorschläge lagen nicht vor. Wolfgang Kaller übernahm die Wahlhandlung. Die Versammlung hat der Wahl von Jürgen einstimmig zugestimmt. Jürgen bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und nahm die Wahl an.
Danach wurden gemäß Satzung die drei Beisitzenden der Hauptabteilung einstimmig in den Ausschuss bestätigt. Dies sind Doris Sonnek, Yvonne Birk und Marina Schurr.
Zum Abschluss gab der neu gewählte Vorsitzende Jürgen Nagl einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen im Sulpacher Jubiläumsjahr und lud im Anschluss zum geselligen Beisammensein ein.
Schriftführung
Lieber Jürgen, herzlichen Dank, dass du für weitere drei Jahre der Sulpacher Dorfgemeinschaft zur Verfügung stehst. Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!