Rückblick Mitgliederversammlung 2025: der Musikverein Burgstetten blickt auf ein bewegtes und erfolgreiches Vereinsjahr 2024 zurück:
Zur Mitgliederversammlung des Musikvereins Burgstetten begrüßte der 1. Vorsitzende Harald Brühmann die anwesenden Mitglieder bei „Sascha & Giorgio“.
Mit einer Schweigeminute gedachten wir unserer in 2024 verstorbenen Gründungsmitglieder Erich Schneider und Karl Bürkle.
Harald Brühmann (1. Vorsitzende), Andreas Martika (Kassier), Tabea Hofmann + Ulrike Zimmermann (Jugendleitung), Helmut Pietsch (Musikleiter) und Kerstin Elzmann (Schriftführerin) berichteten den Mitgliedern über das vergangene Jahr:
Nach den pandemiebedingten Einschränkungen und mehreren Wechseln in der musikalischen Leitung war 2024 für den Musikverein Burgstetten erstmals seit Langem wieder ein „normales“ Jahr – und das in vielerlei Hinsicht mit großem Erfolg.
Musikalisch stand das Jahr ganz im Zeichen der Handschrift von Dirigent Apollonio Maiello, der seit 2023 am Dirigentenpult steht. Mit seiner einfühlsamen Art und der kontinuierlichen Arbeit an Klang und Ausdruck hat er das Blasorchester des Vereins weiterentwickelt. Der Applaus und die positiven Rückmeldungen bei den Konzerten bestätigten den eingeschlagenen Weg.
Doch auch im „neuen Normal“ bleiben Herausforderungen: Die Vereinbarkeit von Proben und Auftritten mit Beruf und Privatleben gestaltet sich zunehmend schwierig. Die digitale Plattform „Konzertmeister“ erleichtert zwar die Organisation, kann aber nicht alle Planungsprobleme lösen.
In der Jugendarbeit zeigte sich 2024 die jahrelange, beharrliche Basisarbeit in Kooperation mit der Grundschule Burgstetten und der Jugendmusikschule Backnang als lohnend. Die Zahl der Jugendlichen in Ausbildung stieg, ebenso die Größe des Jugendorchesters. Die damit einhergehenden Kosten fordern den Verein finanziell, doch wird jeder investierte Euro als Beitrag zur Zukunftssicherung verstanden. Die Herausforderung bleibt, ein Gleichgewicht zwischen Ausbildungsbeiträgen und Förderung zu finden, um allen Kindern den Zugang zur Musik zu ermöglichen.
Auch die Veranstaltungen des Vereins entwickelten sich erfreulich stabil: Das Maifest und der Weihnachtsmarkt bildeten ein wesentliches finanzielles Fundament. Trotz effizienterer Abläufe bleibt insbesondere das Maifest eine Kraftanstrengung – getragen vom Engagement vieler Mitglieder. Ein besonderes Dankeschön gilt hier allen Helfenden und den Aktiven, die sich über ihre musikalische Tätigkeit hinaus einbringen.
Musikalisch prägten viele Auftritte das Jahr: vom Frühjahrskonzert über das Maifest, bis hin zu Umzügen und Auftritten in der Region.
Zwei besondere Highlights rundeten das Jahr ab: ein gemeinsames Skierlebnis im Brandnertal und ein Jubiläumsausflug zur Jugendherberge Schloss Ortenberg. Diese Veranstaltungen stärkten nicht nur den Zusammenhalt im Verein, sondern boten generationenübergreifend Raum für Begegnung.
Zum Jahresende wurde es festlich: Der Weihnachtsmarkt am ersten Advent, die Jugendweihnachtsfeier sowie das traditionelle Weihnachtsliederspielen am 24. Dezember setzten musikalisch stimmungsvolle Akzente.
Abschließend richtete der erste Vorsitzende Harald Brühmann seinen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer des Vereins. Die Kassenprüfer Christoph Schwaderer und Hans-Martin Wahl konnten eine einwandfreie und korrekte Kassenführung bestätigen, so dass die Entlastung der Vorstandschaft einstimmig erfolgte.
Folgende Mitglieder wurden neu gewählt, bzw. im Amt bestätigt:
Harald Brühmann (1. Vorsitzender), Verena Brühmann (Kassier), Helmut Pietsch (Musikleiter), Manuel Schwaderer (Festwart), Marcel Turina (Beisitzer), Tim Schneider (Beisitzer), Hilde Schneider (Wirtschaftsführerin), Sabrina Töpfer und Michael Weber (beide Mitglied im Wirtschaftsausschuss) Christoph Schwaderer und Hans-Martin Wahl (beide Kassenprüfer).
Harald Brühmann bedankte sich bei dem ausscheidenden Andreas Martika als Kassier mit einem Präsent.
Als erfreulichen und wichtigen Punkt in der Mitgliederversammlung konnte Harald Brühmann folgende langjährige Mitglieder ehren:
für 20 Jahre Mitgliedschaft: May-Britt Duhnsen
für 30 Jahre Mitgliedschaft: Finn Bjarne Wahl und Jens Hettich
für 40 Jahre Mitgliedschaft: Anke Fritz und Suse Häseker
Der Musikverein Burgstetten hat 2024 nicht nur ein musikalisch erfolgreiches, sondern auch gemeinschaftlich starkes Jahr erlebt. Ein Jahr, das zeigt, mit Teamgeist, Engagement und Leidenschaft lässt sich viel bewegen – auch in Zeiten des Wandels.