Mit Struktur, Stolz und sportlichem Aufwind: FV Bad Saulgau 04 zieht Bilanz bei der Mitgliederversammlung 2025, die am Freitag, den 28.03.2025, stattfand.
Ein besonderer Moment des Abends galt dem langjährigen Geschäftsführer und Ehrenmitglied Lutz Manke, der sein Amt nach vielen Jahren engagierter Vorstandsarbeit niederlegte. Die Versammlung verabschiedete ihn mit viel Applaus. In seiner Rede würdigte der Erste Vorsitzende Jürgen Herrmann Mankes Wirken als „Fels in der Brandung“, dessen Handschrift den Verein über Jahre hinweg geprägt habe. Als Zeichen besonderer Anerkennung wurde Manke mit dem Verbands-Ehrenbrief des Württembergischen Fußballverbands ausgezeichnet.
Alle zur Wahl stehenden Ämter wurden einstimmig bestätigt oder neu besetzt. Jürgen Herrmann wurde als Erster Vorsitzender im Amt bestätigt, Tobias Rundel als Geschäftsführer neu gewählt. Florian Reichle bleibt Schriftführer, ebenso wurden Florian Strobel und Walter Hummler erneut als Kassenprüfer eingesetzt.
Im Mittelpunkt des Abends standen traditionell auch die Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder. Für jahrzehntelanges Engagement, sportliche Verdienste und unermüdlichen Einsatz im Ehrenamt wurden zahlreiche Mitglieder ausgezeichnet.
Den WFV-Verbands-Ehrenbrief erhielten: Lutz Manke, Angela Dewald, Georg Vogel; die WFV-Verbands-Ehrennadel in Bronze ging an: Holger Beutel, Jürgen Herrmann.
Mit der Vereinsehrennadel in Bronze wurden geehrt: Cenk Bulanik, Sandro DeVittorio, Justin Grenz, Adrian Riedesser, Daniel Rundel, Selim Uzunpolat, Max Werner.
Die Vereinsehrennadel in Gold erhielten: Alfred Bucher, Hans Dewald.
Zu Ehrenmitglieder wurden ernannt: Werner Michelberger und Alfred Bucher zum Ehrenkassier (für seine langjährige Tätigkeit als Kassier).
Andreas Gronbach, sportlicher Leiter und Trainer der ersten Mannschaft, blickte auf eine Saison zurück, die mit dem Klassenerhalt begann und inzwischen in der Spitzengruppe der Kreisliga A1 gipfelt. Mehrere Spieler aus der A-Jugend sind inzwischen fester Bestandteil der Aktiven und prägen das Spielgeschehen aktiv mit. „Was aus der Jugend kommt, hat richtig Qualität“, betonte Gronbach. Die erste Mannschaft steht aktuell mit 49 Punkten an der Tabellenspitze – mit einem bemerkenswerten Torverhältnis. Gleichzeitig mahnte Gronbach zur Bodenständigkeit: „Noch ist nichts erreicht. Jetzt gilt es, weiter hart zu arbeiten.“
Ein weiterer Schwerpunkt des Abends war die umfassende Neuaufstellung der Jugendabteilung. Jugendleiter Holger Beutel schilderte offen die Herausforderungen, zeigte jedoch auch die strukturellen Fortschritte auf. Gemeinsam mit Reinhold Rundel und Marcel Reiner wurde eine neue Führung gebildet, die Erfahrung, sportlichen Sachverstand und jugendliche Leichtigkeit miteinander verbindet.
Auch sportlich sorgte die Jugend für starke Akzente: Die A-Jugend steht im Bezirkspokal-Halbfinale, die B-Jugend im Viertelfinale, die B-Juniorinnen behaupten sich in der Verbandsstaffel Süd.