Ende März trafen sich die Mitglieder der Reitgemeinschaft im Landgasthof Löwen in Oberhaugstett zur Mitgliederversammlung. Wie jedes Jahr begrüßte 1. Vorsitzender Gerhard Hörrmann die Mitglieder und eröffnete somit die Versammlung. Kurz darauf übernahm 2. Vorsitzender Matthias Tischler das Wort und begann mit seinem Jahresbericht. 2024 traf sich der Vorstand ganze 6x zu den Vorstandssitzungen.
Unter der Leitung von Lena Getrost fanden auch einige Arbeitseinsätze statt. Begonnen hatten wir im Februar mit Laub aufsammeln auf dem Sandplatz. Ebenfalls im Februar wurde der neu gekaufte Erste-Hilfe-Kasten im Reiterstüble aufgehängt, der von Sarah Schwehla beschafft und organisiert wurde. Im März fand eine gut besuchte Mitgliederversammlung statt. Ende April organisierten wir wieder in Zusammenarbeit mit dem PSK Nordschwarzwald einen Dressurlehrgang mit Rita Hoyler. 7 Reiterinnen nahmen teil. Dieses Jahr gab es im Frühjahr auch neue Vereinskleidung. Organisiert hat dies Sarah Krauss. Anfang Mai engagierte sich die Jugend mit 15 Helferinnen und Helfern mit der Aktion „Saubere Landschaft“ des Abfallwirtschaftsamtes des Landkreises Calw. Das Highlight dieses Jahr war die große Brandschutzübung der Feuerwehr Wildberg. Unter der Leitung von Feuerwehrkommandant Daniel Nuding, trainierten die Einsatzkräfte für den Ernstfall. Nach Erreichen des Übungsziels, lud Nuding noch zum gemeinsamen Vesper ein. Wir bedanken uns bei Familie Hörrmann, allen Helferinnen und Helfern und Lena Getrost für die großartige Organisation. Im Juli organisierte Thorsten Siegmund noch die Pferdewaage. Ebenfalls im Juli stand der Schäferlauf im Mittelpunkt. Wir traten mit einer schönen Reiterstaffel, dem Porsche Oldtimertraktor und Marie und Johanna Hörrmann mit ihren Shetlandponys auf. Im September fand ein Erste-Hilfe-Crashkurs vom DRK-Ortsverein Neubulach/Neuweiler mit dem Thema „Verletzungen rund ums Reiten“ statt. Im Dezember dann der Abschluss mit unserer Weihnachtsfeier im Löwen Oberhaugstett.
Auch für das Jahr 2025 steht einiges auf dem Plan. Anfang April fand wieder der Dressurlehrgang mit Rita Hoyler statt. Im Mai organisiert die Jugend wieder die Aktion „Saubere Landschaft“. Auch im Mai findet ein großer Hufputz statt. Dressurlehrgänge im Juli mit Andreas Frey und einem weiteren im Herbst sind auch geplant. Matthias Tischler bedankt sich für die Aufmerksamkeit und beendet seinen Bericht.
Anschließend folgte der Bericht für das Jahr 2024 unserer Kassenwartin Sabrina Meier. Die Kassenprüfung wurde von Barbara Schmid und Valentin Enderle durchgeführt.
Der Bericht der Jugend wurde von Lena Getrost vorgetragen. Die Jugend übernahm 2024 die Bewirtung bei dem Dressurlehrgang im April. Sie organisierten auch das 1. Mal die Aktion „Saubere Landschaft“. Auch die Neugestaltung des Vereinsschaukastens neben der Führanlage übernahm die Jugend. An der Weihnachtsfeier organisierte die Jugend auch das Wichteln. Am 15.03. fand die Jugendvollversammlung mit Wahlen statt. Die Wahlleitung übernahm Doris Schwarz. Sarah Krauss stand nicht mehr als Jugendleiterin zur Wahl. Zur neuen Jugendleiterin wurde Lena Getrost einstimmig gewählt. Zur neuen Jugendsprecherin wurde Rebekka Kollmar einstimmig neu gewählt.
Als Nächstes folgten die Wahlen unter dem Wahlleiter Harald Brandl. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. 1. Vorsitzender Gerhard Hörrmann stellte sich wieder zur Wahl und wurde einstimmig gewählt. Auch Sabrina Meier stellte sich wieder als Kassenwartin zur Wahl und wurde einstimmig gewählt. Da der Posten der Organisationsleitung nun frei war, suchten wir vor Ort nach einem neuen Kandidaten. Ganz spontan meldete sich Anna Schwarz für diesen Posten und wurde einstimmig neu gewählt. Sarah Schwehla stellte sich auch dieses Jahr wieder zur Wahl und wurde einstimmig als Öffentlichkeitsreferentin gewählt. Als Kassenprüfer wurde Larissa Reichert neu gewählt und Valentin Enderle wiedergewählt. Alle Gewählten nahmen die Wahl an.
Matthias Tischler bedankte sich mit Blumen und einem kleinen Geschenk bei Lena Getrost für ihren großartigen Einsatz als Organisationsleiterin. Auch bei Sarah Krauss bedankte er sich, für ihr Engagement in 10 Jahren Vereins und Jugendarbeit. Barbara Schmid wurde ebenfalls mit Blumen für 14 Jahre als Kassenprüferin gedankt. Zum Schluss bedankte sich Gerhard Hörrmann bei allen für die Teilnahme.