Erstmals konnten die „Freunde der Vinothek“ bei ihrer Mitgliederversammlung in dem neuen Veranstaltungsraum im Kavaliersbau tagen. Von den derzeit 80 Vereinsmitgliedern waren 42 der Einladung des Vereinsvorsitzenden Manfred Schmälzle gefolgt. Pünktlich eröffnete dieser die jährliche Versammlung und dankte zunächst allen aktiven Vinothekaren und Vorstandsmitgliedern für ihren engagierten Einsatz im vergangenen Berichtsjahr.
v.l.: Renate Graf (Kasse), Ulrich Bauer (2. Vorsitzender), Hannelore Tiedke (Presse/Öffentlichkeit), Manfred Schmälzle (Vorstandsvorsitzender), Ursula Körber (Schriftführerin und Homepage), Hans-Joachim Jaeger (Ehrenvorsitzender), Werner Krapf (Technik und Wartung)
Ein besonderer Dank ging auch an die vier Weinerzeuger Bönnigheims, welche durch Fortbildungsangebote, Weinkollegs vor Ort und die bekannten Jungweinproben an der Weiterentwicklung der Vinothek und der Weiterbildung der Vinothekare seit Jahren mitarbeiten.
Nicht vergessen wurde von Manfred Schmälzle auch der Dank an Bürgermeister Dautel und die Stadtverwaltung, ohne die die Bönnigheimer Vinothek nicht existieren könne. In seinem Jahresbericht stellte er dann dar mit welchen Tourismusverbänden die Vinothek kooperiert und erwähnte dabei auch die erneute Qualitätssiegel-Auszeichnung zur Weinsüden-Vinothek durch das Tourismusnetzwerk Baden-Württemberg. In der Folge berichtete Schmälze von Veränderungen und Weiterentwicklung der Aufgaben, erwähnte die erfolgten Anschaffungen wie neue Gläser, Stühle und Sitzbänke, sowie eines Beamers mit Leinwand für die stets gut besuchten öffentlichen Weinkollegs.