Am 02.06.25 fand im Haus Grüntal die 1. Mitgliederversammlung nach der Vereinsgründung statt.
18 Mitglieder waren anwesend.
Die Mitglieder wurden begrüßt und die Vorstände Ulrike Berkholz und Tino Bayer berichteten über Aktionen seit der Gründung.
Umzug vom Lamm ins Haus Grüntal im Juli 2024.
Regelmäßiger Deutschunterricht, vielen Dank an die Sponsoren!
Das Angebot wird sehr gerne und rege angenommen.
Café International, Schömberger Aktionstag und Flohmarkt, Jobbörse BFW, Netzwerktreffen Landratsamt Calw.
Regelmäßiges wöchentliches Training der Fußballmannschaft in der Sporthalle Calw. Außerdem Teilnahme bei verschiedenen Turnieren. Plogging Aktionen. Bei der Aktion Saubere Landschaft im April stellte der AK Asyl mit fast 30 Personen die größte Gruppe. Ehrenamtliches Engagement von Flüchtlingen. Öffentlichkeitsarbeit über Print- und Soziale Medien. Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Integrationsbeauftragten und den Sozialarbeitern der Gemeinschaftsunterkunft Lamm des Landkreises.
Patenschaften sind sehr wichtig, um die Geflüchteten so schnell wie möglich in den Arbeits- bzw. Ausbildungsmarkt zu bekommen. Herausragend ist, dass neu zugewiesene Menschen von Flüchtlingen (Helping-hands) unterstützt werden, die schon länger in Schömberg und der Region beheimatet sind. Die schlechte Lage auf dem Arbeitsmarkt stellt eine große Herausforderung dar. Wohnungen konnten erfolgreich vermittelt werden.
Der Kassierer Roland Helber berichtete über die Finanzen des Vereins. Die Prüfung der Bücher ergab keine Beanstandungen. Anschließend wurde durch die ehemalige Bundestagsabgeordnete Marlene Rupprecht die Entlastung des Vorstands, des Kassierers und der Kassenprüferinnen beantragt und einstimmig beschlossen.
Weitere Planungen des Vereins sind Café International, Fußballturniere der AK-Mannschaft und das Jubiläumsfest am 25.04.26 im Kurhaus.
Die Mitgliederversammlung wurde mit einem Dank an alle Teilnehmer um 20:00 beendet.
Tino Bayer AK Asyl
- Öffentlichkeitsarbeit-