Der im Jahr 2017 gegründete Verein StadtLandKultur e.V. lädt am Montag, 28. Juli ab 19.30 Uhr zur Mitgliederversammlung in die Kultur-Apotheke ein. Bei der Mitgliederversammlung stehen die Berichte der einzelnen Sparten auf dem Programm, außerdem geht es um eine Änderung der Vereinssatzung.
Vier Sparten unter einem Dach
Der Verein zeichnet nicht nur für die vor 18 Jahren gegründete Konzertreihe „Jazz am Schießberg“ verantwortlich, in deren Rahmen regelmäßig Größen der deutsche und internationalen Jazzszene, insbesondere aber hochkarätiger Musiker aus dem Südwesten, zu erleben sind. Unter dem Dach von StadtLandKultur e.V., gegründet als Netzwerk für gesellschaftliches und kulturelles Miteinander im Landkreis Calw, läuft auch das Projekt „seite an seite“ zur Resilienzförderung von Kindern und Jugendlichen. Zudem ist der Verein Träger der 2023 mit einer Förderung des Landes Baden-Württemberg eröffneten Kultur-Apotheke am oberen Calwer Marktplatz. Dort sind seither nicht nur Konzerte, sondern Lesungen und Vorträge, Theateraufführungen und Diskussionen oder Filmvorführungen zu erleben. Außerdem gibt es offenen Trommel- und Singtreffs, regelmäßig werden Spielnachmittage und -abende organisiert und es finden Ausstellungen statt. So ist noch bis zum 10. August im Rahmen der Ausstellungsreihe „Shades of Calw“ die erste große Einzelausstellung der Objekt-, Textil- und Fotokünstlerin Lary Rauh zu sehen. Ab Ende August stellt dann Tamara Groß aus, Ann Stratsaert und Christel Kriwan beschließen dann ab Mitte Oktober den Ausstellungsreigen anlässlich des 950-Jahr-Jubiläums der Stadt Calw in der Kultur-Apotheke. Die vierte Sparte bildet letztlich die Mediationsgruppe, die unter anderem Streitschlichterseminare an Schulen anbietet.