Mit einem Liedbeitrag eröffnete der Männerchor Iptingen die ordentliche Mitgliederversammlung des Männergesangvereins Iptingen 1841 e. V. Die Vorsitzende Petra Klisa begrüßte die Anwesenden, insbesondere den Ehrenvorstand Paul Bauer sowie die Ehrenmitglieder Karl Faas und Kurt Bauer, sowie Michael Gille und Tim Rapp vom Sportverein Iptingen. Sie übermittelte die Grüße und Wünsche des Bürgermeisters Matthias Enz, der sich wegen überschneidender Termine entschuldigt hatte.
Das Gedenken der Verstorbenen des letzten und der vergangenen Jahre wurde mit einem weiteren Liedvortrag abgeschlossen. Michael Gille, Vorsitzender des Sportvereins Iptingen, betonte in seinem Grußwort die Verbundenheit mit dem MGVLI und die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Er sicherte dem Männergesangverein bei Veranstaltungen die Unterstützung des SVI zu. Auch in diesem Jahr konnte die Vorsitzende wieder Ehrungen vornehmen. Sie betonte die Bedeutung der fördernden Mitglieder und dankte für die Treue zum Verein.
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Bernhard Krauth mit einer Urkunde geehrt und ein Weinpräsent überreicht.
Im anschließenden Bericht der Vorsitzenden kam zum Ausdruck, dass die Probenarbeit in der Singgemeinschaft im vergangenen Jahr von Unzufriedenheit der Sänger geprägt war. Sie nehmen aktuell noch alle zwei Wochen am Projektchor anlässlich des Jubiläums des Männergesangvereins Serres bis zum Juli 2025 teil und proben nun wieder als Männerchor Iptingen an den Dienstagen dazwischen im Schulhaus Iptingen. Die Leitung hat Dr. Paul Küper. Aktuell sind es 11 Sänger mit einem Durchschnittsalter von etwa 66 Jahren. Petra Klisa forderte die Sänger und Anwesenden dazu auf, für den Männerchorgesang Werbung zu machen, um künftig als eigenständiger Chor bestehen zu können. Der Schriftführer Thomas Baumeister konnte von gelungenen Veranstaltungen in Iptingen, in Großglattbach und Serres berichten. Auch die Geselligkeit spiele im Verein eine wichtige Rolle, wie zum Beispiel beim Jahresausflug oder Kameradschaftsabend.
Von einer soliden finanziellen Situation konnte Kassiererin Melanie Drexler berichten.
Dr. Paul Küper hob in seinem Bericht als Chorleiter besonders die Singfreude in den Proben hervor. In der Aussprache zu den Berichten wurde insbesondere die Entwicklung der Singgemeinschaft SE/GG/IP 2024 detailliert nachgefragt und erläutert.
Der Ehrenvorsitzende Paul Bauer stellte den Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft. Der Entlastung wurde einstimmig zugestimmt.
Als zweiter Vorsitzender wurde Holger Janowsky wiedergewählt, ebenso Robert Ulrich als Beisitzer. Zum neuen Beisitzer, für den nicht mehr angetretenen Reinhard Binder, wurde Helmut Kurtz gewählt, Hans Hafner ist neuer zweiter Kassenprüfer.
Nach dem offiziellen Ende der Versammlung blieb man noch in geselliger Runde und stimmte etliche Lieder an.