Am 9. Mai fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Schwetzinger Carneval-Gesellschaft (SCG) in der Narrenstube des Bassermannhauses statt. Unter der Leitung des ersten Vorsitzenden Klaus-Peter Münch blickte der Verein auf ein ereignisreiches Jahr voller Engagement, Gemeinschaft und karnevalistischem Herzblut zurück.
Die Versammlung wurde um 19:03 Uhr eröffnet. K.-P. Münch begrüßte herzlich die anwesenden Mitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste, darunter Ehrenmitglieder, Ehrensenatoren und Ehrenaktive. Der Vorsitzende stellte fest, dass die Einberufung form- und fristgerecht erfolgt war. Ein besonderer Moment war das stille Gedenken an das im Juni 2024 verstorbene Mitglied Manfred Geelhaar, der sich über 29 Jahre hinweg in verschiedensten Funktionen für die SCG engagiert hatte.
Im Mittelpunkt des Abends stand der umfassende Bericht des Vorsitzenden, der die vielen Aktivitäten der SCG in der vergangenen Campagne hervorhob. Vom Sommerfest über die feierliche Inthronisation des Churfürstenpaares bis hin zur traditionellen Prunksitzung und dem Kindermaskenball reichte das Spektrum der Veranstaltungen. Auch kritische Themen wie der Bruch mit dem Churfürstenpaar Anfang 2025 wurden offen angesprochen. Der Vorstand betonte, dass ein Vereinsausschlussverfahren unausweichlich gewesen wäre, wenn das Paar nicht freiwillig zurückgetreten wäre.
Besonders hervorgehoben wurden die Verdienste der Frauengruppe sowie der Gardeabteilung. Diese hätten mit großem Einsatz das Vereinsleben gestützt, sei es bei der Organisation von Veranstaltungen oder durch tänzerische Darbietungen. Zahlreiche Namen wurden genannt, um Einzelpersonen für ihren besonderen Einsatz zu danken – darunter Annemie Ramm, Christa Hoffmann, Steffanie Flaccavento, Lisa-Maria Ramm und viele weitere.
Auch organisatorisch war das Jahr für die SCG reich an Terminen: Von Sitzungen des Gesamtvorstands bis zu Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Stadt Schwetzingen und anderen Vereinen war der Kalender dicht gefüllt. Kritisch äußerte sich der Vorstand lediglich über das Fastnachtszugkomitee, dessen Entscheidung zur Startnummer der SCG beim Kurpfälzer Fastnachtsumzug auf Unverständnis stieß.
In den turnusgemäßen Wahlen wurde K.-P. Münch mit großer Mehrheit erneut zum Vorsitzenden gewählt – jedoch kündigte er an, das Amt nur für ein weiteres Jahr zu übernehmen. Weitere Vorstandspositionen wie die des Schriftführers Steffanie Flaccavento, der Schatzmeisterin Christa Hoffmann und der Gardeministerin Annemie Ramm wurden ebenfalls einstimmig oder mit deutlicher Mehrheit bestätigt. Als Vertreterinnen der Frauengruppe und der Garde wurden Marcela Jandura und Christa Hoffmann gewählt. Neu in den Elferrat gewählt wurde Daniel Englert.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden vier Personen mit der Silbernen und zwei mit der Goldenen Ehrennadel geehrt – leider konnte keiner der Ausgezeichneten persönlich teilnehmen. Die Satzung wurde in einem Punkt geändert: Der Absatz zur Ausgabe einer Mitgliedskarte wurde gestrichen, um Bürokratie und Kosten zu reduzieren.
Die Versammlung endete nach gut einer Stunde mit einem positiven Ausblick auf die Zukunft der SCG. K.-P. Münch dankte allen Aktiven und Helfenden für ihre Unterstützung. "Mit diesem großartigen Team kann man positiv in die Zukunft schauen", fasste der Vorsitzende seine Dankesworte zusammen und schloss die Sitzung um 20:09 Uhr.
Die SCG bewies auch in diesem Jahr, dass sie nicht nur auf der Bühne glänzt, sondern auch hinter den Kulissen durch ein starkes Gemeinschaftsgefühl überzeugt. (pl/red)