In einer herbstlich geschmückten Stadthalle erwartete die ca. 120 Mitglieder ein abwechslungsreiches Programm. Der 1. Vorsitzende der Fördergemeinschaft und Bürgermeister a.D. von Gerlingen Georg Brenner begrüßte alle Anwesenden ganz herzlich und bedankte sich im Namen des Vorstands besonders für die Treue der Mitglieder und die vielfältige finanzielle Unterstützung des Vereins in den Bereichen Palliativpflege und Hausnotrufsystem. Die Arbeit der Sozialstation hob er besonders hervor und dankte insbesondere für die jährliche Organisation und für die tolle Bewirtung.
Als Nächstes überbrachte Bürgermeister Dirk Oestringer ein Grußwort der Stadt Gerlingen. Er bedankte sich bei den Mitgliedern, beim Vorstand und bei den Mitarbeitenden der Sozialstation, die durch ihre Arbeit für ein Stück Lebensqualität in unserer Stadtgesellschaft sorgen.
Der Geschäftsbericht wurde vom Geschäftsführer der Sozialstation Gerlingen, Reinhard Ernst, vorgestellt, der insbesondere über den Verbleib der Fördergelder informierte:
Ca. 10.000.- € wurden für die Vergünstigungen der Mitglieder aufgewendet,
ca. 5000.- € für die Palliativpflege,
ca. 2000.- € flossen in die Azubiförderung,
ca. 2000.- € in die VHS-Kooperation im Bereich Gesundheitsförderung. „Jeder Mensch, der gesund bleibt, ist auch für uns als Sozialstation wichtig, da die Versorgung im Zeichen der Personalknappheit immer schwieriger wird“, meinte Ernst.
Geld gab es außerdem für die Ausbildung im Bereich Palliativpflege und für die besten Auszubildenden, die eine Prämie erhielten.
Als nächsten Punkt sprach er die Mitgliederzahl des Fördervereins an, die erfreulicherweise nur zwei Mitglieder unter der Zahl von 2023 liegt, und dankte dem Vorstand ganz herzlich für die herausragende Mitgliederwerbung.
Horst Walther legte im Anschluss den Kassenprüfbericht vor. Er bestätigte die Ordnungsmäßigkeit der Buchhaltung und der Geschäftsführung. Danach folgten die Entlastung des Vorstands durch Horst Walther und die Neuwahlen des Vorstands und der Revisoren.
Neu in den Vorstand gewählt sind Monja Sales-Prado und Diana Fänger. Irmgard Schopf und der Vorsitzende Georg Brenner wurden einstimmig im Amt bestätigt. Verabschiedet wurden Margit Lottje-Schröder (seit 2009) und Harald Vogel (seit 2018), der das Amt des Kassenprüfers von der ebenfalls verabschiedeten Monika Vogel (seit 2018) übernimmt. Horst Walther ist und bleibt Kassenprüfer.
Nach diesen ganzen Formalien unterhielt und informierte Physiotherapeutin Christiane Leitgeb das Publikum über die Gesundheit der Wirbelsäule – „Die Wirbelsäule fit halten“. Informationen, Tipps und kleine Übungen zum Mitmachen fanden großen Anklang. Ein „Best-of“ eben von Christiane Leitgeb, die ihren Beruf nun seit 50 Jahren ausübt!
Nach diesen mehr oder weniger schweißtreibenden Übungen konnte man dann zu Saitenwürstle und Kartoffelsalat übergehen und miteinander ins Gespräch kommen. Eine ganz hervorragende musikalische Darbietung gab es von der Jugendmusikschule Gerlingen mit Udo Will (Cajón) und Andi Rometsch an der E-Gitarre.
Nach einer gelungenen Mitgliederversammlung dankte Georg Brenner allen Ausgeschiedenen für ihre tolle Arbeit und freute sich auf die Zusammenarbeit im neuen Gremium. Ganz zum Schluss ehrte Brenner noch die Mitglieder, die dem Förderverein seit 25 Jahren die Treue halten, und verlieh sechs Auszeichnungen für hervorragende Leistungen von Schülerinnen und Schülern der Sozialstation. Noor Al Deri und Nicole Gröger nahmen die Auszeichnungen auch im Namen der vier Kolleginnen und Kollegen entgegen, die verhindert waren.
Text: S. Mertens