Am Freitag, dem 24. Januar 2025, fand die diesjährige Mitgliederversammlung der NaturFreunde OG Plochingen-Reichenbach-Lichtenwald auf dem Schurwaldhaus statt.
Der Sprecher vom neuen Leitungsgremium Wolfgang Friede eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder.
Es wurde der Verstorbenen gedacht: Edith Hermann Mitglied seit 1969, Simo Maricic Mitglied seit 1989, Heinrich Steinhauser Mitglied seit 1967, Ruth Walter Mitglied seit 1994, unsere Ehrenmitglieder Margot Thomas Mitglied seit 1957 und Siegfried Steiß Mitglied seit 1957.
Im ersten Jahr weg von der alten Struktur 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender usw. hin zum Leitungsgremium konnte ein positives Resümee gezogen werden. Das Leitungsgremium hat eine Geschäftsordnung erstellt, in der alles geregelt ist. Es wurde auf das vielfältige Programm im letzten Jahr, welches die NaturFreunde auf die Beine gestellt haben, hingewiesen, u. a. die Freizeit- und Sportaktivitäten, Reisen und Wanderungen. Vor allem auch wieder die Markungsputzete, mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr Lichtenwald, aber auch sehr viele Kindergartenkinder und Grundschüler aus Lichtenwald unterstützten diese sehr wichtige Veranstaltung. Außerschulischer Lernort „Ein grünes Klassenzimmer entsteht“ überwiegend in Eigenleistung erstellt. Wir hoffen, dass dieses Projekt dieses Jahr eingeweiht werden kann. Mit der Grundschule Lichtenwald und der Lützelbach Schule Reichenbach haben wir diesbezüglich Kooperationsverträge abgeschlossen. Auch ein Bauwagen wurde erstanden, damit der Unterricht bei jedem Wetter stattfinden kann. Naturverträgliche Mountainbike Strecken rund ums Naturfreundehaus wurden in Eigenleistung erstellt. Es sind 6 sogenannte Flowtrails, eine 7. Richtung Reichenbach ist in Planung. Auch sind wir als Vorzeigeprojekt beim Kreisforst und Forst BW benannt. Ein Dank geht an die Organisatoren, die all diese Veranstaltungen vorbereiten und durchführen. Weiterhin wurden die Mitglieder über die Tätigkeiten im Bezirk sowie über die Neuerungen im Landesverband informiert. Aus dem anschließenden Bericht des Vorstandes Finanzen gingen außer dem momentanen Kassenstand sämtliche Ein- und Ausgaben des Jahres 2024 sowie die Mitgliederbewegung hervor.
Anschließend berichteten die Geschäftsbereiche über die Aktivitäten der Ortsgruppe, Frauen-Gymnastik, Wanderungen und Ausfahrten. Auch die Umweltdetektive und Naturforscher finden regen Zuspruch mit 15 Kindern.
Der anschließende Antrag auf Entlastung des Vorstandes Finanzen und vom gesamten Leitungsgremium wurde einstimmig angenommen.
Unter Punkt Verschiedenes wurde darauf hingewiesen, dass die nächste Landeskonferenz 2025 in der Brühlhalle in Reichenbach stattfindet.
Der letzte Punkt Jubilar Ehrung.
Für 25 Jahre Sigrid und Ulrich Bayer, Wolfgang, Birgit, Jasmin, Lena und Verena Greiner, Karin Kuhn, Erika Raguse
Für 40Jahre Jürgen Gülch
Für 50 Jahre Sonja Bieg, Anne Friede, Petra Lanzendörfer, Ernst Müller, Heinz Roos, Gertrud Weber, Günter Weber, Helmut und Marianne Thienwiebel
Als Ehrenmitglied wurde Helmut Thienwiebel, langjähriger Vorstand der OG Berkheim und Vorsitzender im
Bezirk Neckar-Fils ernannt. Er war auch maßgeblich an der Entstehung der Umweltdetektive im Bezirk beteiligt.
Nach einem harmonischen Verlauf der Versammlung wurde die Sitzung gegen 21:45 Uhr geschlossen.