Naturfreunde Deutschlands
75045 Walzbachtal
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Mitgliederversammlung der NaturFreunde am 17.03.2025

Am Montag, dem 17.03., fanden sich 28 Vereinsmitglieder im Foyer unseres Naturfreundehauses zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Nach der Begrüßung...
Foto: Naturfreunde

Am Montag, dem 17.03., fanden sich 28 Vereinsmitglieder im Foyer unseres Naturfreundehauses zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Peter Willi wurde zuerst den verstorbenen Vereinsmitgliedern Ewald Stäbler, Manfred Hofheinz, Peter Schiffer und Josef Deuerer in einer Schweigeminute gedacht.

Nach Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Versammlung verlas der Vorsitzende seinen Bericht über die Ereignisse des vergangenen Zeitraums seit der letzten Sitzung am 18.03.2024. Hierbei wurden auf die Vereinsveranstaltungen, wie das Fest im Grünen am Naturfreundehaus, der traditionellen Sonnwendfeier mit dem Abbrennen eines Holzstapels und dem Weihnachtskonzert zum Jahresabschluss eingegangen. Aber auch die Teilnahmen an den gemeindlichen Veranstaltungen, wie bei der Gemeindeputzete „WalzbachtalRäumtAuf“, der Teilnahme an der 1000-Jahr-Feier Jöhlingen und Wössingen mit einem Spieleparcours im Schulhof und zwei wunderschönen Konzerten des Jugendmusizierkreises auf der Hauptbühne und im Pfarrgarten, oder der Mitgestaltung am Ferienspaßprogramm mit dem Angebot „Klettern an der Kletterwand“ und einer „Naturerkundung rund um die Wüste“, waren Themen zum Bericht. Für uns NaturFreunde war es auch Ehrensache, beim Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr im Jubiläumszug mitzulaufen, ebenso den Kletterbaum beim Bulldog-Jubiläum fachmännisch zu betreuen.

Danach folgten die Berichte der Schriftführerin, der Kassiererin, der Mitgliederverwaltung sowie der Kassenprüfung mit anschließender Entlastung des Ortsgruppenvorstandes.

Kaum war dies abgeschlossen, ging es auch schon zu den Neuwahlen. In diesem Jahr stand wieder die Wahl des 1. Vorsitzende*r sowie die Wahl einer/eines Kassenprüfer*in an.

Schnell war entschieden, dass der bisherige Amtsinhaber Peter Willi für weitere zwei Jahre als 1. Vorsitzender die Vereinsleitung übernimmt. Alle Vereinsmitglieder freuten sich über die einstimmige Wahl und sind glücklich, einen solch kompetenten Vereinsvorsitzenden zu haben. Peter Willi erhielt einen langanhaltenden großen Applaus.

Neu im Kreise der Kassenprüfer wurde Norbert Müller für drei Jahre in das Prüfungsamt berufen.

Anschließend musste die neue Fachgruppenleitung der Hochgebirgsgruppe nach dem Tode von Ewald Stäbler – nun geführt durch Meinhard Fuchs und Richard Schroth – bestätigt werden. Danach kam man zu den Berichten der einzelnen Fachgruppen. Zuerst gab Meinhard Fuchs einen Rückblick zu den Aktivitäten der HG-Gruppe. Richard Schroth gab einen Rückblick zu den monatlichen Wanderungen, Maria Höhne berichtete aus der Arbeit des Jugendmusizierkreises und Rosi Silvery erzählte von den monatlichen Treffen der Frauengruppe im Naturfreundehaus. Da keine sonstigen Anträge von den Vereinsmitgliedern vorlagen, konnte der offizielle Teil der Mitgliederversammlung abgeschlossen werden.

Als weiterer Tagesordnungspunkt standen die Ehrungen unserer langjährigen Vereinsmitglieder an. Wir gratulierten für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit unseren Vereinsmitgliedern Erna Rühle und Karl Kröner. Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit Franz Klenkler und für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit Bernd Sprissler. Allen Anwesenden wurde durch den 1. Vorsitzenden eine Urkunde und ein Verzehrgutschein von der „Alm“ überreicht.

Den Abschluss der Mitgliederversammlung schloss ein Rückblick aus dem zurückliegenden Jahr in Wort und Bild gesetzt durch unsere Schriftführerin, Elisabeth Wolf, und man saß noch einige Zeit zum Gespräch und Austausch zusammen.

Erscheinung
Amtsblatt Gemeinde Walzbachtal
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Walzbachtal

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto