Am 21. März fand die Mitgliederversammlung der Sportvereinigung Kirchberg statt. Erfreuliche Nachrichten – die Mitgliederanzahl hat sich wieder erhöht, auf insgesamt 1.072, ein sehr erfreulicher Trend. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war das Thema Beitragsanpassung. Die letzte Beitragsanpassung fand, nach 2016, im Jahr 2022 statt. Vergleicht man die Beiträge für die Sportvereine im Umkreis, liegt die SVG mit ihren Mitgliedsbeiträgen im Mittelfeld. Dazu kommt, dass immer mehr Sportvereine dazu übergehen, zusätzlich zum Grundbetrag auch Abteilungsbeiträge zu erheben. Bei der SVG gilt dies ausschließlich für die Tennisabteilung. Alle anderen sportlichen Angebote können zum einfachen Mitgliedsbeitrag genutzt werden. Aufgrund erhöhter Aufwendungen für Betriebskosten, Sportbetrieb, Unterhalt der Sportanlagen und sonstiger Preissteigerungen hat sich die Mitgliederversammlung nun einstimmig für eine Erhöhung der Beiträge ausgesprochen. Ab 2026 gelten daher folgende Beiträge: Erwachsene 100,- Euro, Ehepaare 170,- Euro, Familien 180,- Euro, Kinder, Jugendliche, Passive, Rentner, Schüler, Studenten jeweils 60,- Euro.
An dieser Stelle auch der Hinweis auf das Bildungs- und Teilhabepaket des Landes: www.rems-murr-kreis.de/jugend-gesundheit-und-soziales/beratung/finanzielle-hilfen/bildung-und-teilhabe
Mit dieser Leistung soll es Kindern und Jugendlichen ermöglicht werden, sich in Vereins- und Gemeinschaftsstrukturen zu integrieren und insbesondere Kontakt zu Gleichaltrigen aufzubauen. Jedem berechtigten Kind steht ein Budget von 15 Euro pro Monat zur Verfügung für Vereinsbeiträge, Musikschule, Freizeiten oder Ähnliches. Antragsformulare für das Bildungs- und Teilhabepaket liegen beim Bürgermeisteramt, im Jobcenter, im Landratsamt Rems-Murr beim Amt für Soziales und Teilhabe.
Nach 17 Jahren aktiver Vorstandsarbeit, seit 2012 als 2. Vorsitzende des Vereins, stellte sich Rosemarie Layher für die turnusgemäße Wahl der 2. Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung. Vereinsvorsitzender Wolfgang Neumann hob in seiner Dankesrede das jahrzehntelange Engagement von Rosemarie Layher hervor. Zwar wird sie zukünftig nicht mehr dem Vorstandsteam angehören, bleibt uns jedoch noch weiterhin als Übungsleiterin erhalten. Liebe Rosemarie, von uns allen noch einmal ein herzliches Dankeschön für das, was du in den letzten über dreißig Jahren für den Verein geleistet hast. Wir hoffen, du bleibst uns noch lange erhalten.
Zu ihrem Nachfolger im Vorstand wurde einstimmig Hannes Staudt gewählt. Vielen Dank für deine Bereitschaft, dich hier zu engagieren. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Der Vorstand